Tagung
Vegan vom Feld bis zum Teller
Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung

Am 8. und 9. Oktober 2022 trafen sich im Ka Eins im Ökohaus in Frankfurt/Main verschiedenste Akteure rund um den veganen Ökolandbau und entlang der biozyklisch-veganen Wertschöpfungskette zur Weiterbildung und Vernetzung. Eingeladen hatte der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V., der Ökolandbau ohne Nutztiere und ohne tierische Dünge- und Betriebsmittel im deutschsprachigen Raum fördert und bekannt machen will.
Rund 60 Teilnehmer setzten sich ein Wochenende lang anhand verschiedener Vorträge, Workshops und Filmbeiträge mit diversen Aspekten des biozyklisch-veganen Anbaus auseinander: mit Themen wie Wertschöpfung, Nährstoffversorgung und Tierethik, Forschung, Marketing und Wildtiere. Zudem wurde ein neu entstandener Praxisfilm präsentiert. Auch gab es die Möglichkeit, viele biozyklisch-vegane Produkte zu probieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung von zwei WorldCafés, bei denen die Teilnehmenden sich kennenlernen und vernetzen konnten.
Einige der Vorträge werden in den nächsten Wochen nach und nach als Videomitschnitte auf dem YouTube-Kanal des Förderkreises zur Verfügung gestellt.
Mit der Vernetzungstagung geht auch das vom Umweltbundesamt geförderte und vom Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. umgesetzte, seit Juli 2021 laufende Verbändevorhaben ‚Veganer Ökolandbau‘ in die letzte Projektphase.