07.10.2025 |
FiBL-Faktenblatt zeigt Potenzial von biologischer Weidehaltung |
537 |
06.10.2025 |
Digitale Spotlight-Session des Symposiums Essen + Trinken nimmt neue Wege der Lebensmittelbranche unter die Lupe |
285 |
01.10.2025 |
AgrarBündnis lädt zur Online-Tagung am 15. Oktober |
860 |
22.09.2025 |
Forschung findet Hinweise auf eine Darm-Netzhaut-Achse |
1087 |
04.08.2025 |
BÖLW warnt vor Bruch des Koalitionsvertrags |
1965 |
14.07.2025 |
Positionspapier veröffentlicht |
1744 |
30.06.2025 |
Schulterschluss von Getreideverarbeitern, Erzeugern und Bäckern |
1611 |
23.06.2025 |
Outdoor-Messe in Sachsen zeigt Öko-Branche in Bewegung |
1733 |
18.06.2025 |
Von Wahren Preisen bis zum Mikrobiom |
1149 |
12.06.2025 |
|
1329 |
03.06.2025 |
Studie zeigt hohe TFA-Werte in Getreideprodukten |
1954 |
25.02.2025 |
Göttinger Forschungsteam offenbart mangelndes Wissen über Ökolandbau |
2131 |
27.01.2025 |
Weshalb Gentechnik ungeeignet ist, die Probleme der Landwirtschaft zu lösen |
974 |
27.01.2025 |
Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt |
1158 |
04.12.2024 |
Vorstellung der Projektergebnisse am 12. Dezember auf Schloss Kirchberg |
1386 |
06.11.2024 |
BUND Lemgo veröffentlicht Liste mit verträglichen alten Sorten |
1775 |
30.10.2024 |
Eine Milliarde Tonnen Bodenerosion pro Jahr |
2653 |
22.10.2024 |
BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz |
1977 |
17.10.2024 |
Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt |
2571 |
08.10.2024 |
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit sammelt Expertenmeinungen in fünf EU-Ländern |
653 |
15.08.2024 |
Forschungsprojekt Öko-Valuation zeigt Methoden zur Verständigung |
1958 |
07.08.2024 |
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit befragt Experten in fünf EU-Ländern |
2303 |
30.07.2024 |
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik nutzt Kernspinresonanz-Spektroskopie |
1878 |
18.07.2024 |
BMEL-Projekt ist abgeschlossen |
1729 |
11.07.2024 |
Projekt BioResiObst will ökologische Obstzüchtung voranbringen |
1468 |
27.06.2024 |
Durch bessere Vermarktungsnormen Lebensmittel retten |
2018 |
14.06.2024 |
Studie des IFH Köln untersucht Bio-Entwicklung im Handel |
3355 |
29.05.2024 |
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf testet Methoden zur Qualitätsbestimmung |
2486 |
29.02.2024 |
Forschungsprojekt ‚WertKalb‘ zeigt verschiedene Ansätze |
1766 |
14.12.2023 |
Studie verdeutlicht Klimanutzen von Biodiversität |
1977 |
08.12.2023 |
Ingredients-Messe in Frankfurt versammelt über 23.000 Teilnehmer |
4926 |
30.11.2023 |
Versuch zeigt Potenzial von Mykorrhiza-Pilzen |
3824 |
29.11.2023 |
Auszeichnung für wegweisende Forschung zu umweltschonender Agrarproduktion |
2051 |
16.11.2023 |
Weichen stellen für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft |
1269 |
15.11.2023 |
Studie zeigt hohen Handlungsdruck |
1513 |
14.11.2023 |
Neues Projekt will Pflanzenvermehrungsmaterial (PVM) für Bio-Zierpflanzen pushen |
1317 |
03.11.2023 |
Globale Glyphosat-Studie liefert weitere Gründe für Zulassungsstopp |
2610 |
23.10.2023 |
Jürn Sanders zum Vorsitzenden von Geschäftsleitung und Direktion gewählt |
2773 |
10.10.2023 |
Universität Hohenheim und IGB wollen umweltfreundlichen Fischersatz auf die Teller bringen |
1604 |
29.09.2023 |
Keine Gentechnik, mehr Forschung und 0% MwSt auf Bio |
2241 |
26.09.2023 |
Digitale Plattform soll Bodengesundheit in Europa bewerten |
2351 |
26.09.2023 |
Julius-Kühn-Institut züchtet Pia41 |
1212 |
29.06.2023 |
Wissenschaftler für Steueränderungen und Werbeeinschränkungen |
2153 |
27.06.2023 |
Studie zeigt positive Gewichtsveränderung von Kindern, die während der Pandemie Lebensmittelpakete erhielten |
1461 |
19.06.2023 |
Untersuchung der Universität Stockholm zeigt zurückgehaltene Studien |
1613 |
02.06.2023 |
Führungen, Workshops und mehr |
3440 |
01.06.2023 |
BÖL-Studie zeigt Potenzial neuer Züchtungskonzepte |
1836 |
25.05.2023 |
BMEL investiert 2,4 Millionen Euro |
1526 |
16.05.2023 |
Neues UGBforum zeigt gesundheitliche Zusammenhänge |
1490 |
15.05.2023 |
Die Tufts University entwickelt unsterbliche Stammzellen für Kunstfleisch |
2331 |