Politik
Agrarhaushalt 2025: Kabinett beschließt geringe Kürzung
Bundesprogramm Ökologischer Landbau bleibt stabil
Gestern hat das Bundeskabinett den Entwurf für den Haushalt 2025 beschlossen. Im Agrarbereich soll der Etat weitgehend unverändert bleiben. Veranschlagt sind 6,86 Milliarden Euro im Vergleich zu 6,93 Milliarden Euro 2024 – also rund 70 Millionen Euro bzw. ein Prozent weniger. Für das Bundesprogramm Ökologischer Landbau sollen weiterhin 40 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
Auch die großen Posten im Agrarhaushalt bleiben stabil. So sind für die Gemeinschaftsaufgabe ‚Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes‘ (GAK) erneut 907 Millionen Euro vorgesehen. Mehr als die Hälfte der Gelder des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist mit rund 4,1 Milliarden Euro für die landwirtschaftliche Sozialpolitik eingeplant.
Die Mittel für das Bundesprogramm Umbau Tierhaltung sollen im zweiten Jahr der vierjährigen Laufzeit wie geplant erhöht werden, von 150 auf 200 Millionen Euro. Die Investitionen für die Eiweißpflanzenstrategie bleiben mit acht Millionen Euro stabil und auch das Chancenprogramm Höfe soll mit zehn Millionen Euro fortgeschrieben werden.
Leicht gekürzt werden sollen etwa das ‚Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULEplus)‘, für das im Entwurf 37 Millionen Euro bereitstehen, sowie die Ausgaben im Bereich Digitalisierung.
Im nächsten Schritt wird das Parlament über den Entwurf beraten, was ab Anfang September geschehen soll. Anfang November soll der endgültige Bundeshaushalt im Parlament verabschiedet werden.