Start / Business / Themen / Politik / Bundesrat beschließt Glyphosat-Auflagen

Agrarpolitik

Bundesrat beschließt Glyphosat-Auflagen

Anwendungsbeschränkungen bleiben bestehen

Der Bundesrat hat heute die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf den Weg gebrachte Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PflSchAnwV) beschlossen. Anträge des Agrarausschusses, das Anwendungsverbot von Glyphosat in Schutzgebieten aufzuweichen, erreichten in der Länderkammer keine Mehrheit. Die bisherigen Beschränkungen für das Totalherbizid bleiben damit bestehen.

Die Anpassung des deutschen Pflanzenschutzrechts war nötig geworden, weil die EU-Kommission Glyphosat im November 2023 für weitere zehn Jahre zugelassen hat. Die nun weiter geltenden Regelungen zur Minderung des Glyphosat-Einsatzes waren bereits 2021 mit Zustimmung des Bundesrats festgeschrieben worden.

Zu den Einschränkungen gehört etwa das Verbot der Anwendung zur Vorsaatbehandlung (ausgenommen im Rahmen eines Direktsaat- oder Mulchsaatverfahrens) oder nach der Ernte zur Stoppelbehandlung. Auch die Spätanwendung vor der Ernte sowie die Anwendung in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten und Kern- und Pflegezonen von Biosphärenreservaten sind verboten.

Die Anpassung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung soll nun für dauerhafte Rechtssicherheit sorgen und die Einschränkungen fortführen. Sie gilt ab dem 1. Juli 2024.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Glyphosat in Wasserschutzgebieten?

Bundesländer wollen Anwendungsverbot aufweichen

Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Im Vorfeld hat der Agrarausschuss der Länderkammer Anträge eingebracht, die das Anwendungsverbot von Glyphosat in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten und für den Naturschutz bedeutsamen Gebieten aufweichen sollen. Das Umweltinstitut München kritisiert den Vorstoß als unverantwortlich.

11.06.2024mehr...
Stichwörter: Pestizide, Verordnung, Glyphosat, Umwelt, BMEL, Agrarpolitik, Gesetzgebung, Bundesrat, Pestizidbelastung, Herbizide, Umweltschutz, Bundesländer

Glyphosat-Beschränkungen bleiben bestehen

Neue Verordnung schafft Rechtssicherheit

Das Bundeskabinett hat gestern auf Vorlage von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir die neue Pflanzenschutzanwendungs-Verordnung gebilligt. Damit werden bestehende Einschränkungen von Glyphosat rechtssicher festgeschrieben. So ist das Totalherbizid grundsätzlich in Wasser- und Heilquellenschutzgebieten sowie in Haus- und Kleingärten untersagt. Auch im Ackerbau bleiben etwa die Vorsaat-, die Stoppel- und die Nacherntebehandlung verboten, genauso wie der flächige Einsatz im Grünland.

25.04.2024mehr...
Stichwörter: Pestizide, Verordnung, Glyphosat, Umwelt, BMEL, Agrarpolitik, Gesetzgebung, Bundesrat, Pestizidbelastung, Herbizide, Umweltschutz, Bundesländer

Einsatz von Flufenacet bis Ende 2026 erlaubt

Deutsche Umwelthilfe und PAN Europe protestieren

Im Mai hat die EU die Zulassung für den Herbizid-Wirkstoff Flufenacet aufgrund einer neuen Risikobewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nicht verlängert. Trotz der Nichtgenehmigung können Mitgliedstaaten den Einsatz Flufenacet-haltiger Pestizide bis Dezember 2026 fortsetzen – eine Übergangsfrist von 18 Monaten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Europe) betrachten das als rechtswidrig und fordern ein sofortiges Ende der verlängerten Übergangsregelung.

16.07.2025mehr...
Stichwörter: Pestizide, Verordnung, Glyphosat, Umwelt, BMEL, Agrarpolitik, Gesetzgebung, Bundesrat, Pestizidbelastung, Herbizide, Umweltschutz, Bundesländer

Pestizide mit S-Metolachlor müssen vom Markt

Zulassung von Garbo Gold und Dual Gold läuft aus

29.01.2024mehr...
Stichwörter: Pestizide, Verordnung, Glyphosat, Umwelt, BMEL, Agrarpolitik, Gesetzgebung, Bundesrat, Pestizidbelastung, Herbizide, Umweltschutz, Bundesländer


Grundwasser zu 72 Prozent mit Pestiziden belastet

Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser veröffentlicht neues ‚Schwarzbuch Wasser‘

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Pestizide, Verordnung, Glyphosat, Umwelt, BMEL, Agrarpolitik, Gesetzgebung, Bundesrat, Pestizidbelastung, Herbizide, Umweltschutz, Bundesländer