Start / Verbände / Vorstandswahlen: Erweiterung der BNN-Spitze

Verbände

Vorstandswahlen: Erweiterung der BNN-Spitze

Erweiterter Vorstand führt den Verband in die Zukunft 

Vorstandswahlen: Erweiterung der BNN-Spitze
(v.l.n.r.): Im Amt bestätigte Vorstandsmitglieder Rosi Weber (Biogarten Handels GmbH), Oliver Frehse (TOPAS GmbH), Mathilde Szczesny (Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG) und Gerhard Bickel (ebl-Naturkost GmbH & Co. KG)

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 6. und 7. Juni 2024 in Leipzig seinen Vorstand erweitert. Außerdem hat der Verband seinen Transformationsprozess abgeschlossen.

Auf der BNN-Mitgliederversammlung wurden Mathilde Szczesny, Geschäftsführerin der ARIES Umweltprodukte GmbH & Co. KG, und Oliver Frehse, Marketingleiter beim Vegan-Pionier Wheaty (TOPAS GmbH), neu in den Vorstand gewählt. Beide bereichern die Vorstandsarbeit jeweils mit ihren Perspektiven aus den Bereichen Non-Food und vegane Lebensmittel. Vorab war beschlossen worden, den Vorstand von fünf auf sechs Vorstandssitze zu erweitern. Die langjährige Vorstandsvorsitzende, Rosi Weber (Biogarten Handels GmbH), und Vorstandsmitglied Gerhard Bickel (ebl-naturkost GmbH & Co. KG) wurden in ihrem Amt bestätigt. Friedemann Vogt (Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken eG) verabschiedete sich aus dem Vorstandsteam. Die Mitgliederversammlung dankte Friedemann Vogt herzlich für sein langjähriges, tatkräftiges Engagement im BNN-Vorstand.

„Die Erweiterung des Vorstands ermöglicht es uns, die bestehende Erfahrung zu bewahren und gleichzeitig von neuen Impulsen in der Vorstandsarbeit zu profitieren. Diese Mischung aus erfahrenen und neuen Vorstandsmitgliedern wird den BNN weiter stärken“, kommentierte Volkmar Spielberger (Spielberger GmbH), stellvertretender Vorsitzender des BNN, die Vorstandswahlen.

Im Kuratorium wurde Matthias Beuger (veggie specials by Veggielutions) nach zweijähriger Amtszeit wiedergewählt. Die zwei bisherigen Kuratoriumsmitglieder Judith Faller-Moog (Ölmühle Moog GmbH) und Stephan Becker (cosmondial GmbH & Co. KG) bleiben dem Kuratorium für ein weiteres Jahr erhalten.

Abschluss des Transformationsprozesses: „VIVA-NOW“ verabschiedet

Der BNN hat seinen umfassenden Transformationsprozess, der in den vergangenen drei Jahren unter Beteiligung zahlreicher Mitglieder stattfand, abgeschlossen und die Ergebnisse präsentiert. Mit dem verabschiedeten Antrag zum Abschluss des Transformationsprozesses „VIVA-NOW“ werden die erarbeiteten Ergebnisse, mit denen sich der BNN für die Zukunft aufstellt, nun in die Verbandsarbeit überführt.

Wichtige Ergebnisse des Transformationsprozesses sind unter anderem:

•neu geschaffene Prozesse zur Erarbeitung von Verbandspositionen
•ein politisches Grundsatzpapier
•die Gründung der Jugendorganisation BNN.Next
•die Entwicklung des „Zukunftsversprechen“ 
•die Entwicklung neuer Formate für Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen der Unternehmen sowie
•Unternehmenspartnerschaften zur Stärkung von Qualitäts- und Nachhaltigkeitsarbeit
Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit dem BNN-Leitbild, das den Verband als Motor für die Transformation der Lebensmittelwirtschaft und die Förderung einer ganzheitlich nachhaltigen Bio-Wertschöpfungskette positioniert und dabei auf seine Wurzeln in der Bio-Fachhandelslandschaft aufbaut. 

„Unser Leitbild spiegelt unser Ziel wider, nicht nur als Verband, sondern als viel breiteres Vorbild für eine nachhaltige Zukunft zu agieren. Das ist unser Kompass für die kommenden Jahre und wird den BNN in die Zukunft tragen“, betont Rosi Weber, die Vorstandsvorsitzende des BNN.

Der BNN-Geschäftsbericht des vergangenen Jahres steht zudem erstmals in der der Geschichte des Verbandes allen Interessierten in Magazinform zur Verfügung und kann auf der Website des BNN heruntergeladen werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BNN positioniert sich gegen In-vitro-Fleisch und Hydroponik

Positionspapier zu ‚New Food‘ parallel zur Mitgliederversammlung veröffentlicht

BNN positioniert sich gegen In-vitro-Fleisch und Hydroponik © BNN

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Leipzig eine neue Beitragsordnung beschlossen, den Vorstand um einen siebten Sitz erweitert und sich zu Innovation und Nachhaltigkeit positioniert. Im Positionspapier ‚New Food‘ setzt sich der Verband mit Gentechnik, pflanzlichen Ersatzprodukten, In-Vitro-Fleisch, Insekten sowie Hydroponik auseinander.

21.05.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Verbände, Vorstand, Transformationsprozess


BÖLW hat neuen Vorstand

Thomas Lang und Matthias Sinn neu im Amt

BÖLW hat neuen Vorstand © BÖLW/ Maurice Weiss

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf der Mitgliederversammlung gestern in Berlin wurden die bisherige Vorsitzende Tina Andres und der geschäftsführende Vorstand Peter Röhrig einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Hinzu kamen als Vorstand Landwirtschaft Thomas Lang und als Vorstand Handel Matthias Sinn. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Hubert Heigl (Landwirtschaft), Marcus Wewer (Handel) und Volker Krause (Herstellung).

06.06.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Verbände, Vorstand, Transformationsprozess


Demeter hat neue Chefin

Chirine Etezadzadeh wird neue Vorständin zum 1. Mai

29.04.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Verbände, Vorstand, Transformationsprozess