Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Ekosem-Agrar AG: Prüfer erteilt Versagungsvermerke

Hersteller

Ekosem-Agrar AG: Prüfer erteilt Versagungsvermerke

Anleihegläubiger sollen über Restrukturierungskonzept abstimmen

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirft Schatten auf die Ekosem-Agrar AG – deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva. Wie schon in den letzten beiden Jahren erteilte die DWP AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für den Jahresabschluss 2022 Ekonivas Versagungsvermerke. Aufgrund fehlender Verzichtserklärungen der finanzierenden Banken sowie der Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs sei es nicht möglich, ein abschließendes Prüfungsurteil abzugeben.

Vor dem Hintergrund bereits bestehender und drohender Restriktionen sind die Anleihegläubiger von Ekosem-Agrar-Anleihen derzeit dazu aufgerufen, über die Restrukturierung der Anleihen abzustimmen. Das Restrukturierungskonzept sieht im Wesentlichen vor, dass die Gläubiger ihre Anleihe inklusive der aufgelaufenen Zinsen gegen eine einmalige Zahlung von je 300 Euro pro Aktie an einen Käufer übertragen. Bei dem Preis würden die Anleger zwar viel Geld verlieren, das sei aber besser als ein Totalverlust. Das Unternehmen weist darauf hin, dass Gläubiger von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen sollten, damit die anstehenden Anleihegläubigerversammlungen das notwendige Quorum von 50 Prozent für die Beschlussfähigkeit erreichen. Die ersten Versammlungen finden am 2. Mai 2024 in Wiesloch statt. Sollte das Quorum nicht erreicht werden, folgen voraussichtlich weitere am 3. und 4. Juni. Dann reicht schon das Quorum von 25 Prozent.

Die Ekoniva-Gruppe ist mit einem Bestand von mehr als 235.000 Rindern (davon über 112.500 Milchkühe) und einer Milchleistung von 3.440 Tonnen Rohmilch pro Tag eines der größten russischen Agrarunternehmen. Die Gruppe kontrolliert eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 630.000 Hektar und ist mit 14.500 Mitarbeitern in neun Verwaltungsgebieten in Russland vertreten. Im Jahr 2019 hat Ekoniva begonnen, ökologische Rohmilch zu produzieren und unter einer eigenen Bio-Marke in Russland zu vermarkten. Ende 2021 lag der Bio-Anteil laut eigenen Angaben bei über acht Prozent.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien

Bio-Limos und alkoholfreie Biere erreichen über 157.000 Hektoliter

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien © Neumarkter Lammsbräu

Die Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat 2024 mit einem Umsatz von 31,7 Millionen Euro wieder die Marke des Vorjahres erreicht. Zentraler Baustein dafür waren die alkoholfreien Getränkelinien, deren Absatz um 2,1 Prozent auf 157.134 Hektoliter zulegte, wohingegen die alkoholhaltigen mit insgesamt 73.251 Hektolitern weniger als im Vorjahr verkauft wurden. Insgesamt ging der Absatz des Unternehmens erneut leicht zurück, um 3,8 Prozent.

02.04.2025mehr...
Stichwörter: Aktiengesellschaft, Ukraine, Russland, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Jahresabschluss, Prüfer, Ekoniva

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent

Rekordergebnis im Jahr 2024 mit 140 Millionen Euro

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent © Voelkel

Mit rund 140 Millionen Euro und einer Steigerung von fast 20 Prozent hat die Naturkostsafterei Voelkel im Jahr 2024 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Größten Anteil am Wachstum hatte wiederum die Produktkategorie Ingwershots, bei denen der Bio-Hersteller mittlerweile zum Marktführer in Deutschland geworden ist. Auch produktionstechnisch erreichte das Unternehmen einen neuen Rekord: Fast 126 Millionen Verpackungseinheiten haben das Werk in Pevestorf verlassen.

10.03.2025mehr...
Stichwörter: Aktiengesellschaft, Ukraine, Russland, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Jahresabschluss, Prüfer, Ekoniva

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz

Mehr Kundenakquise im Mainstream geplant

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz © Neumarkter Lammsbräu

Mit 31,7 Millionen Euro blieb der Umsatz der Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2023 stabil (2022: 31,8 Millionen Euro). In Folge gestiegener Kosten für Material, Personal etc. seien moderate Preisanpassungen nötig gewesen, was zu einem leichten Volumenrückgang geführt habe: Insgesamt verkaufte Lammsbräu im Vorjahr über 239.000 Hektoliter Bio-Getränke, 2022 waren es noch mehr als 260.000 Hektoliter.

10.04.2024mehr...
Stichwörter: Aktiengesellschaft, Ukraine, Russland, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Jahresabschluss, Prüfer, Ekoniva

Voelkel steigert Umsatz um 12 Prozent

Öl in Mehrweg wird wieder eingestellt

22.03.2024mehr...
Stichwörter: Aktiengesellschaft, Ukraine, Russland, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Jahresabschluss, Prüfer, Ekoniva


Riedenburger meldet stabilen Absatz

Neues Biermischgetränk: Natur-Radler Alkoholfrei

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Aktiengesellschaft, Ukraine, Russland, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Jahresabschluss, Prüfer, Ekoniva