Verbände
Demeter: Im Rhythmus des Wandels
Delegiertenversammlung und Jubiläumsbericht 2024

Die Delegiertenversammlung des Demeter-Verbands am 16. und 17. April in Oberursel stand ganz unter dem Zeichen des 100-jährigen Jubiläums. Unter dem Motto ‚Im Rhythmus des Wandels‘ wurde der Demeter-Jubiläumsbericht veröffentlicht, in dem alte und junge Pioniere zu Wort kommen. Außerdem wurden neue Führungskräfte vorgestellt und ein neuer Aufsichtsrat gewählt.
„Gemeinsam blicken wir zurück auf unseren Ursprung – den Landwirtschaftlichen Kurs, den Rudolf Steiner an Pfingsten 1924 im Schloss Koberwitz hielt, und schauen gleichzeitig nach vorn; denn als Entwicklungsgemeinschaft richten wir unsere Kraft auf die Herausforderungen der Zukunft aus: Klima-, Ressourcen und Bodenschutz sowie eine unabhängige bäuerliche Landwirtschaft“, sagte Demeter-Vorstand Alexander Gerber zur Veröffentlichung des Jubiläumsberichts.
Zwei neue Führungskräfte haben sich auf der Delegiertenversammlung vorgestellt: Gottfried Willmann wird ab Mai den Bereich Markt verantworten, Elisabeth Huber ist ab September für die operative Geschäftsführung sowie die Abteilung Finanzen, Recht und Personal zuständig.
Außerdem haben die Delegierten für die kommenden drei Jahre einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Zu diesem gehören fortan: Tankred Kauf (Campo Verde), Luise Leopold (Gärtnerin aus Sachsen-Anhalt), Meinhard Rediske (Vollkornbäckerei Siebenkorn, Marburg), Thomas Müller (Landbauschule Bodensee), Eike Frahm (Landwirt aus Niedersachsen), Rolf Holzapfel (Landwirt aus Baden-Württemberg), Engelhard Troll (Landwirt aus Bayern), Matthias Deppe (Naturkost-Großhändler aus Niedersachsen), Anja Frey (Landwirtin aus Baden-Württemberg) und Friederike Roll (Winzerin aus Rheinland-Pfalz).