Start / News / Bio-Tops / Demeter wird 100

Verbände

Demeter wird 100

Ältester Bio-Verband Deutschlands feiert Jubiläum

Demeter wird 100 © Demeter

100 Jahre ist es her, dass Rudolf Steiner an Pfingsten im heute polnischen Koberwitz acht Vorträge hielt, die als ‚Landwirtschaftlicher Kurs‘ die Grundlage für die biodynamische Wirtschaftsweise bilden. Ab 1928 wurden biodynamisch erzeugte Lebensmittel unter der Marke Demeter vermarktet, heute gehören 8.000 Landwirte mit rund 250.000 Hektar Fläche in 80 Ländern zum Anbauverband. Demeter feiert mit Hoffesten, einer Pfingsttagung und weiteren Veranstaltungen.

„Dieses Pfingsten vor hundert Jahren markiert auch den Beginn des Ökolandbaus, wie wir ihn kennen: Bäuerinnen und Bauern entwickeln ein Bewirtschaftungssystem, geben sich dafür verbindliche Regeln und zeigen ihre Werte und Ansprüche durch eine gemeinsame Marke nach außen. Zudem wurde die Idee des möglichst in sich geschlossenen landwirtschaftlichen Betriebskreislaufs richtungsweisend für den Ökolandbau“, erklärt Demeter-Vorstand Alexander Gerber. „2024 feiern wir die Arbeit und die visionäre Kraft all jener Pioniere, die bis heute beste Lebensmittel mit besonderem Charakter produzieren.“

Die Themen bäuerliche, regionale Landwirtschaft, Klimaschutz, unabhängige Züchtung, Bodenschutz und Gentechnikfreiheit seien heute relevanter denn je. „Demeter ist nie nur eine Marken-, sondern vor allem auch eine Entwicklungsgemeinschaft“, so Gerber.

Eine Vorreiterrolle für den Ökolandbau wird für Demeter durch verschiedene Auszeichnungen belegt: Nominierungen für den European Organic Award der Europäischen Kommission, der Auswahl als Best-Practice-Betriebe durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) oder der Wahl zur ‚nachhaltigsten Marke Deutschlands‘ durch Verbraucher im Jahr 2020 bei einer Umfrage des Stern-Magazins.

Seit 1997 gibt es neben den nationalen Verbänden auch einen internationalen Dachverband. Neben den Erzeugern gehören heute mehr als 2.500 Verarbeiter und Händler zu Demeter. In Deutschland wirtschaften rund 1.800 Landwirte mit rund 114.000 Hektar Fläche biologisch-dynamisch. Dazu kommen 440 Vertragspartner in der Herstellung und knapp 300 im Handel.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Jubiläum, Verbände, International, Ökolandbau

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft

Outdoor-Messe in Sachsen zeigt Öko-Branche in Bewegung

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft © Philipp Leingärtner / tobetold.film

So viele Aussteller wie noch nie waren laut den Veranstaltern bei den Öko-Feldtagen 2025 im sächsischen Canitz vor Ort. Mehr als 360 Unternehmen präsentierten am 18. und 19. Juni auf über 30 Hektar Ausstellungsfläche innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Landwirtschaft: von Technik über Sortenvielfalt bis zu Methoden des Wassermanagements. 9.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen in Bio-Pflanzenbau und -Tierhaltung zu informieren.

23.06.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Jubiläum, Verbände, International, Ökolandbau

Bio-Branche stellt Forderungen an neuen Landwirtschaftsminister

CSU-Abgeordneter Alois Rainer wird Nachfolger von Cem Özdemir

Mit Glückwünschen und Erwartungen für eine gute Zusammenarbeit hat die Bio-Branche heute auf die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer reagiert. Positiv heben die Verbände Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Bioland und Demeter die Praxisnähe zur Agrar- und Ernährungsbranche des gelernten Metzgermeisters und CSU-Abgeordneten hervor. Sie fordern ihn auf, eine nachhaltige Agrarwende entschieden voranzutreiben, sich für gentechnikfreies Wirtschaften stark zu machen und das Tierhaltungskennzeichen auszuweiten.

29.04.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Jubiläum, Verbände, International, Ökolandbau