Start / Business / Themen / Gesellschaft / Das Ganze ist mehr als seine Teile

Buchvorstellung

Das Ganze ist mehr als seine Teile

Francis Waldvogel führt in eine Welt der Wechselwirkungen

Das Ganze ist mehr als seine Teile

Die Biene saugt den Nektar aus der Blume und besamt sie gleichzeitig, die Atome tauschen Elektronen aus und schaffen dadurch chemische Verbindungen, Menschen tauschen sich mit Worten über Gedanken und Gefühle aus. Wechselwirkungen in den unterschiedlichsten Bereichen und die Emergenzen, zu denen sie führen: Damit beschäftigt sich das Buch ‚Die Vielfalt der Emergenz – Vom Atom bis zur Natur des Menschen‘ von Francis Waldvogel.

Francis Waldvogel ist emeritierter Professor der Medizin, ehemaliger Direktor des Departementes Medizin in Genf, Vizepräsident des Wissenschaftsrates und Präsident der schweizerischen Technischen Hochschulen sowie aktuelles Mitglied der schweizerischen medizinischen Akademie und der deutschen Akademie Leopoldina.

Leben, Gemeinschaften, Altruismus – all das entsteht für Waldvogel durch Wechselwirkungen, die zu neuen Emergenzen führen. Er untersucht das Phänomen in zahlreichen verschiedenen Bereichen: Natur, Biochemie, Medizin, Sprache, Musik oder auch Finanzen. Dabei sei die Emergenz unvorhersehbar und oft schwer zu fassen. Das Buch ist eine Reise durch ein komplexes Universum voller Wechselwirkungen.

Autor: Francis Waldvogel
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Seitenanzahl: 248, broschiert
Preis: 28 CHF, 28 Euro
ISBN: 978-3-7965-4868-0
Erscheinungstermin: 11.9.2023
Auch als E-Book erhältlich

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Die Chancen der Angst entdecken

Vom Umgang mit Angst in unsicheren Zeiten

Die Chancen der Angst entdecken

Ängste in unsicheren Zeiten sind ganz normal, doch sie können uns lähmen und handlungsunfähig machen. Welchen Ausweg aus dem Teufelskreis der Angst gibt es? Oder lassen sich Ängste vielleicht sogar konstruktiv nutzen? In seinem neuen Buch ‚Wenn die Welt aus den Fugen gerät‘ zeigt Christian Firus, wie wir mit Ängsten umgehen können.

30.03.2023mehr...
Stichwörter: Umwelt, Medizin, Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Kommunikation, Finanzwesen, Chemie

Deutschlands digitale Dekade

22 Einblicke von Vordenkern unserer Wirtschaft

Deutschlands digitale Dekade

Das Narrativ von Deutschland als Faxrepublik ist allen bekannt. Doch wo stehen wir wirklich? Sind wir angesichts der rasanten Weiterentwicklung von neuen Technologien und ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen ein digitales Schlusslicht? In den 2020er-Jahren setzen neue Technologien Impulse für unternehmerisches Denken wie kaum zuvor. In ‚Die Digitale Dekade – Wie wir unsere Wirtschaft transformieren können‘ geben 22 Vordenker und Verantwortungsträger der deutschen Wirtschaft Einblicke in die digitalen Maschinenräume ihrer Unternehmen und Branchen.

09.09.2022mehr...
Stichwörter: Umwelt, Medizin, Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Kommunikation, Finanzwesen, Chemie

Klimaschänder

Gewinner von Gestern - Loser von Morgen

Klimaschänder

Der Autor Andreas Markowsky hat vor über 30 Jahren die Ökostromgruppe in Freiburg gegründet und in dieser Zeit als kompetenter Geschäftsführer 42 Windenergieanlagen, ganz überwiegend mit breiter Bürgerbeteiligung realisiert.

07.01.2022mehr...
Stichwörter: Umwelt, Medizin, Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Kommunikation, Finanzwesen, Chemie