Start / Business / Deutschlands digitale Dekade

Buchvorstellung

Deutschlands digitale Dekade

22 Einblicke von Vordenkern unserer Wirtschaft

Deutschlands digitale Dekade

Das Narrativ von Deutschland als Faxrepublik ist allen bekannt. Doch wo stehen wir wirklich? Sind wir angesichts der rasanten Weiterentwicklung von neuen Technologien und ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen ein digitales Schlusslicht? In den 2020er-Jahren setzen neue Technologien Impulse für unternehmerisches Denken wie kaum zuvor. In ‚Die Digitale Dekade – Wie wir unsere Wirtschaft transformieren können‘ geben 22 Vordenker und Verantwortungsträger der deutschen Wirtschaft Einblicke in die digitalen Maschinenräume ihrer Unternehmen und Branchen.

Unter dem Leitgedanken ‚Gleichzeitig, Gemeinsam und Jetzt‘ teilen die Herausgeberin Angelika Gifford und folgende Essayisten Beobachtungen bezüglich des digitalen Wandels in Deutschland: Achim Berg, Anna Kaiser, Birgit Bohle, Brigitte Zypries, Britta Seeger, Chantal Friebertshäuser, Dr. Cornelius Riese, Dr. Elke Eller, Florian Haller, Hannah Helmke, Ilse Henne, Dr. Jörg Goschin, Dr. Katrin Suder, Martina Merz, Prof. Dr. Michael Hüther, Sebastian Klauke, Dr. Sigrid Nikutta, Stefan Oelrich, Stephan Sturm, Prof. Dr. Ulrike Detmers und Ute Wolf.

Wie Personalführung in hybriden und digitalen Arbeitswelten funktioniert, erklärt Ulrike Detmers, geschäftsführende Gesellschafterin der Großbäckerei Mestemacher, in ihrem Essay. „In der Führung geht es mehr denn je um Empathie, Offenheit, Authentizität, situatives Führen und die individuellen Umstände der Mitarbeitenden“, so Detmers. In der zeitgemäßen Führung gelte es, das Beste aus Präsenz und Virtualität in einer neuen Arbeitskultur zu vereinen und die beiden Welten clever miteinander zu verzahnen.

Für die Autoren ist Digitalisierung nicht nur ein Bekenntnis. Sie alle treiben in unterschiedlicher Form die Digitalisierung strategisch und operativ voran und zeigen, dass sich in Deutschland diesbezüglich mehr tut, als die meisten vermuten würden. Die Praxisbeispiele im Buch reichen von energieeffizienter Logistik bis zur datengetriebenen Früherkennung und Verhinderung von Herzinfarkten. Die aufgezeigten Herausforderungen und Handlungsansätze, die die digitale Transformation mit sich bringt, sind nach jedem Kapitel in praktischen ‚Takeaways‘ zusammengefasst.

 

Angelika Gifford ist bei Meta als Vice President EMEA für die Geschäftsentwicklung von Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger sowie Reality Labs in den Ländern Europas, des Nahen Ostens sowie des afrikanischen Kontinents verantwortlich. Bis Ende 2018 war sie Geschäftsführerin bei Hewlett-Packard (HP) für Software und Digitalisierung im deutschsprachigen Raum. Zuvor arbeitete Gifford mehr als 20 Jahre in verschiedenen Managementpositionen bei Microsoft im In- und Ausland, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. Vom Manager Magazin wurde sie als eine der 100 einflussreichsten Wirtschaftsfrauen Deutschlands benannt.

232 Seiten
Softcover
16,7 x 24 cm
18 Euro
ISBN 978-3-96251-130-2
Verlag: Frankfurter Allgemeine Buch
ET: 26. April 2022

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bühne frei für die Food-Zukunft

Digitale Spotlight-Session des Symposiums Essen + Trinken nimmt neue Wege der Lebensmittelbranche unter die Lupe

Bühne frei für die Food-Zukunft © Symposium Essen + Trinken GmbH

Am 25. September hat das Symposium Essen + Trinken (SET) eine digitale Session veranstaltet, in der vier Experten zentrale Spannungsfelder und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche beleuchteten. Auf der Agenda standen der Dualismus zwischen Maximierung und Rückbesinnung, Innovationsbarrieren und der Status quo von Künstlicher Intelligenz in der Lebensmittelwirtschaft.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Detmers, Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmen

Das Ganze ist mehr als seine Teile

Francis Waldvogel führt in eine Welt der Wechselwirkungen

Das Ganze ist mehr als seine Teile

Die Biene saugt den Nektar aus der Blume und besamt sie gleichzeitig, die Atome tauschen Elektronen aus und schaffen dadurch chemische Verbindungen, Menschen tauschen sich mit Worten über Gedanken und Gefühle aus. Wechselwirkungen in den unterschiedlichsten Bereichen und die Emergenzen, zu denen sie führen: Damit beschäftigt sich das Buch ‚Die Vielfalt der Emergenz – Vom Atom bis zur Natur des Menschen‘ von Francis Waldvogel.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Detmers, Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmen

Die Chancen der Angst entdecken

Vom Umgang mit Angst in unsicheren Zeiten

Die Chancen der Angst entdecken

Ängste in unsicheren Zeiten sind ganz normal, doch sie können uns lähmen und handlungsunfähig machen. Welchen Ausweg aus dem Teufelskreis der Angst gibt es? Oder lassen sich Ängste vielleicht sogar konstruktiv nutzen? In seinem neuen Buch ‚Wenn die Welt aus den Fugen gerät‘ zeigt Christian Firus, wie wir mit Ängsten umgehen können.

30.03.2023mehr...
Stichwörter: Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Detmers, Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmen



Gesunde Zellen – mehr Energie

Kraftwerke der Zellen reparieren und schützen

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Detmers, Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmen