Start / Business / Deutschlands digitale Dekade

Buchvorstellung

Deutschlands digitale Dekade

22 Einblicke von Vordenkern unserer Wirtschaft

Deutschlands digitale Dekade

Das Narrativ von Deutschland als Faxrepublik ist allen bekannt. Doch wo stehen wir wirklich? Sind wir angesichts der rasanten Weiterentwicklung von neuen Technologien und ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen ein digitales Schlusslicht? In den 2020er-Jahren setzen neue Technologien Impulse für unternehmerisches Denken wie kaum zuvor. In ‚Die Digitale Dekade – Wie wir unsere Wirtschaft transformieren können‘ geben 22 Vordenker und Verantwortungsträger der deutschen Wirtschaft Einblicke in die digitalen Maschinenräume ihrer Unternehmen und Branchen.

Unter dem Leitgedanken ‚Gleichzeitig, Gemeinsam und Jetzt‘ teilen die Herausgeberin Angelika Gifford und folgende Essayisten Beobachtungen bezüglich des digitalen Wandels in Deutschland: Achim Berg, Anna Kaiser, Birgit Bohle, Brigitte Zypries, Britta Seeger, Chantal Friebertshäuser, Dr. Cornelius Riese, Dr. Elke Eller, Florian Haller, Hannah Helmke, Ilse Henne, Dr. Jörg Goschin, Dr. Katrin Suder, Martina Merz, Prof. Dr. Michael Hüther, Sebastian Klauke, Dr. Sigrid Nikutta, Stefan Oelrich, Stephan Sturm, Prof. Dr. Ulrike Detmers und Ute Wolf.

Wie Personalführung in hybriden und digitalen Arbeitswelten funktioniert, erklärt Ulrike Detmers, geschäftsführende Gesellschafterin der Großbäckerei Mestemacher, in ihrem Essay. „In der Führung geht es mehr denn je um Empathie, Offenheit, Authentizität, situatives Führen und die individuellen Umstände der Mitarbeitenden“, so Detmers. In der zeitgemäßen Führung gelte es, das Beste aus Präsenz und Virtualität in einer neuen Arbeitskultur zu vereinen und die beiden Welten clever miteinander zu verzahnen.

Für die Autoren ist Digitalisierung nicht nur ein Bekenntnis. Sie alle treiben in unterschiedlicher Form die Digitalisierung strategisch und operativ voran und zeigen, dass sich in Deutschland diesbezüglich mehr tut, als die meisten vermuten würden. Die Praxisbeispiele im Buch reichen von energieeffizienter Logistik bis zur datengetriebenen Früherkennung und Verhinderung von Herzinfarkten. Die aufgezeigten Herausforderungen und Handlungsansätze, die die digitale Transformation mit sich bringt, sind nach jedem Kapitel in praktischen ‚Takeaways‘ zusammengefasst.

 

Angelika Gifford ist bei Meta als Vice President EMEA für die Geschäftsentwicklung von Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger sowie Reality Labs in den Ländern Europas, des Nahen Ostens sowie des afrikanischen Kontinents verantwortlich. Bis Ende 2018 war sie Geschäftsführerin bei Hewlett-Packard (HP) für Software und Digitalisierung im deutschsprachigen Raum. Zuvor arbeitete Gifford mehr als 20 Jahre in verschiedenen Managementpositionen bei Microsoft im In- und Ausland, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. Vom Manager Magazin wurde sie als eine der 100 einflussreichsten Wirtschaftsfrauen Deutschlands benannt.

232 Seiten
Softcover
16,7 x 24 cm
18 Euro
ISBN 978-3-96251-130-2
Verlag: Frankfurter Allgemeine Buch
ET: 26. April 2022

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuausgabe des Bestsellers ‚Ab in die Küche!‘

Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen

Neuausgabe des Bestsellers ‚Ab in die Küche!‘

In seinem Buch ‚Ab in die Küche!‘ fordert der ehemalige Sternekoch Franz Keller die Leser auf, sich von Fake-Food und Industriefertigessen zu verabschieden und wieder mehr selber zu kochen: um die Kontrolle über das Essen zurückzugewinnen und Gutes für die Gesundheit und zur Rettung des Planeten zu tun. Die aktualisierte Neuausgabe des Bestsellers ist am 6. März mit neuen Rezepten erschienen.

13.03.2023mehr...
Stichwörter: Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Detmers, Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmen

Das einfachste TCM-Kochbuch aller Zeiten

5-Elemente Ernährung für jeden Tag

Das einfachste TCM-Kochbuch aller Zeiten

Die Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin nutzt heimische Kräuter, Gewürze und frische Zutaten. Dabei ist es keineswegs nötig, stundenlang in der Küche zu stehen: Mit zeitsparendem Vorkochen und einer nachhaltigen Resteverwertung klappt das Kochen nach der TCM selbst im stressigen Alltag. Der Rezeptteil enthält Ideen für eine Vielzahl an Frühstücksvarianten, Kleinigkeiten für zwischendurch, Kraftsuppen, Hauptspeisen für die ganze Familie sowie süße Gerichte.

22.02.2023mehr...
Stichwörter: Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Detmers, Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmen

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

Suchtstoffe aus dem Supermarkt

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

In Deutschland steigt der Verkauf von Fertiggerichten stetig. Während ‚Big Food‘ immer mächtiger wird, drohen die Kosten, die durch die Folgen von Fettleibigkeit verursacht werden, die Gesundheitskassen zu sprengen. Wissenschaftlich fundiert liefern Wilfried Bommert und Christina Sartori Fakten zu einer weltweiten Epidemie.

10.01.2023mehr...
Stichwörter: Gesellschaft, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Detmers, Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmen