Start / Verbände / Junge Bio-Vertreter gründen neues Bündnis

Verbände

Junge Bio-Vertreter gründen neues Bündnis

Dachverband für junge Bio-Organisationen

Junge Bio-Vertreter gründen neues Bündnis © Jens Brehl
v.l.n.r.: Lea Ilgeroth-Hiadzi (Naturland), Dorothea Schmidt (Demeter), Clara Bobbert (Slow Food Youth), Linnéa Krumpe (BNN.next), Johanna Zierl (Junges Bioland), Tina Andres (BÖLW), Marina Grölz (Naturland), Silvia Bender (BMEL) und Flavio Traxl (Biokreis)

Am 14. Februar hat sich auf der Biofach das Bündnis ‚Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft‘ (kurz: JöLL) gegründet. Es soll als Dachverband für junge Organisationen fungieren, die sich bereits entlang der Bio-Wertschöpfungskette engagieren – von Ökolandbau über Herstellung bis hin zu Naturkostfachhandel und Konsum. Die ersten Mitglieder sind Vertreter der Verbände Biokreis, Demeter, Junges Naturland, Junges Bioland, BNN.Next und Slow Food Youth. Organisatorisch ist JöLL beim Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) angesiedelt.

Das Bündnis JöLL hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen, die sich bereits für eine ökologische Transformation des Ernährungssystems einsetzen, zu vereinen und ihnen politisch eine Stimme zu geben. Neben der Funktion als bundespolitische Vertretung der jungen Bio-Lebensmittelwirtschaft will das Bündnis verbandsübergreifend Bildung und Netzwerke in der Bio-Branche fördern.

Aus dem Gründungsdokument: „Wir, die heutige junge Generation, werden die Auswirkungen einer fehlgeleiteten Landwirtschafts- und Ernährungspolitik am stärksten zu spüren bekommen. Uns muss daher politisch eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unseres Ernährungssystems eingeräumt werden. Denn vor allem gemeinsam können wir einen positiven Beitrag leisten.”

„Ein Zusammenschluss der ökologischen Jugend ist das dringend benötigte Sprachrohr, um unsere Leidenschaft, Ideen und Forderungen zu bündeln und die Veränderung anzuführen“, meinen die Gründungsmitglieder Lennart Bertels und Johanna Zierl von Junges Bioland.

Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), würdigte die Initiative auf der Biofach: „Eine nachhaltige Zukunft unserer Landwirtschaft und Ernährung braucht Vielfalt und die Perspektive von Jung und Alt. Das Bündnis JöLL bündelt jetzt die Stimmen der nächsten Generation. Ich bin gespannt auf die Vorschläge vom JöLL.“

Auch Tina Andres, Vorsitzende des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), begrüßt die Gründung: „Auf vielen Bio-Höfen, in der Bio-Lebensmittelverarbeitung und im Bio-Handel findet derzeit ein Generationswechsel statt: Viele Pionierinnen und Pioniere übergeben ihre Höfe und Unternehmen an die nächste Generation. Gut, dass sie sich nun zusammenschließen und sich aktiv an Entscheidungen über die Zukunft des Ernährungssystems beteiligen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt

Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) wählt neuen Vorstand

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt © LVÖ Bayern e.V.

Gestern hat die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Thomas Lang, Co-Vorsitzender des Bioland-Landesverbandes Bayern, wurde nach zwei Jahren Amtszeit einstimmig als LVÖ-Vorsitzender bestätigt. Der gesamte Vorstand besteht nun aus zwölf Mitgliedern, jeweils zwei aus den vier LVÖ-Mitgliedsverbänden Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, sowie jeweils ein beratendes Mitglied aus den Erzeugerringen der Verbände.

26.03.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Slow Food, BNN, Verbände, Erzeuger, Hersteller, BÖLW, Naturkostfachhandel, Junglandwirtinnen/Junglandwirte, Ökolandbau, Verband, Junge Unternehmer, Biokreis, Tina Andres, Silvia Bender, Bündnis, JöLL

Bio in Bayern: weniger Betriebe, mehr Fläche

Verbändevertreter präsentieren neue Zahlen

Bio in Bayern: weniger Betriebe, mehr Fläche

Im Vorfeld der Biofach gab die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) gestern aktuelle Zahlen bekannt. Demnach waren Ende letzten Jahres 7.676 bayerische Betriebe Mitglied in einem der Bio-Anbauverbände Naturland, Bioland, Biokreis oder Demeter – 0,3 Prozent weniger als 2022. Dennoch kamen knapp 10.000 Hektar Verbands-Anbaufläche hinzu, was zeigt, dass auch der Ökolandbau nicht vor dem Strukturwandel gefeit ist.

07.02.2024mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Slow Food, BNN, Verbände, Erzeuger, Hersteller, BÖLW, Naturkostfachhandel, Junglandwirtinnen/Junglandwirte, Ökolandbau, Verband, Junge Unternehmer, Biokreis, Tina Andres, Silvia Bender, Bündnis, JöLL

Zeit für Veränderung

4. Öko-Feldtage bieten Plattform für Inspiration und Austausch

Zeit für Veränderung © henrikm.fotografie

Zum vierten Mal fanden am 14. und 15. Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Landwirte und alle Interessenten an einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Mit dem Standort Ditzingen-Hirschlanden befand sich die Veranstaltungsfläche erstmals in Baden-Württemberg und mit dem Bioland-Betrieb Grieshaber & Schmid war erstmals ein Praxisbetrieb anstelle von universitären Versuchsbetrieben Gastgeber.

21.06.2023mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Slow Food, BNN, Verbände, Erzeuger, Hersteller, BÖLW, Naturkostfachhandel, Junglandwirtinnen/Junglandwirte, Ökolandbau, Verband, Junge Unternehmer, Biokreis, Tina Andres, Silvia Bender, Bündnis, JöLL


Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft

Outdoor-Messe in Sachsen zeigt Öko-Branche in Bewegung

23.06.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Slow Food, BNN, Verbände, Erzeuger, Hersteller, BÖLW, Naturkostfachhandel, Junglandwirtinnen/Junglandwirte, Ökolandbau, Verband, Junge Unternehmer, Biokreis, Tina Andres, Silvia Bender, Bündnis, JöLL

Bio-Branche stellt Forderungen an neuen Landwirtschaftsminister

CSU-Abgeordneter Alois Rainer wird Nachfolger von Cem Özdemir

29.04.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Slow Food, BNN, Verbände, Erzeuger, Hersteller, BÖLW, Naturkostfachhandel, Junglandwirtinnen/Junglandwirte, Ökolandbau, Verband, Junge Unternehmer, Biokreis, Tina Andres, Silvia Bender, Bündnis, JöLL