Start / Business / Bio-Unternehmen / Biofach 2024: Globale Bio-Community im Dialog

Messe

Biofach 2024: Globale Bio-Community im Dialog

„Zukunftsorientiert und mit Gestaltungswille“

Biofach 2024: Globale Bio-Community im Dialog © NuernbergMesse

Vom 13. bis 16. Februar traf sich die internationale Bio-Branche in Nürnberg zur Biofach. 2.550 Aussteller aus 94 Ländern präsentierten ihre Produkte und Neuheiten vor rund 35.000 Fachbesuchern. Der Kongress mit dem Schwerpunktthema Frauen wurde durch den neuen Treffpunkt Außer-Haus-Verpflegung und das interaktive SustainableFutureLab ergänzt. Zu den Produkttrends gehörten Alkohol-Alternativen und süßes Bio-Soulfood.

„Zusammenkommen und in den Dialog treten ist gerade in bewegten Zeiten essenziell – das haben die letzten vier Tage eindrücklich gezeigt. Zukunftsorientiert und mit jeder Menge Gestaltungswille diskutierten und interagierten die Akteure in den Messehallen, im Kongress und in den weiteren Austauschformaten“, resümiert Petra Wolf aus der Geschäftsleitung der NürnbergMesse.

„Die Politik hat den Weg für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung bereits geebnet. Wir freuen uns, dass die entsprechenden Akteure unser neu geschaffenes Angebot so positiv aufgenommen haben“, meint sie zum neuen Treffpunkt HoReCa – GV & Gastro. Passend zum AHV-Fokus überreichte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir während des Eröffnungsrundgangs der Firma Hipp für ihre Kantine das Bio-AHV-Logo in Gold.

Zum Kongress mit dem Schwerpunktthema ‚ Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme‘ gehörten 171 Veranstaltungen, die laut Messeleitung von knapp 8.000 Interessierten besucht wurden. Neben Marktentwicklungen, neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der EU-Politik ging es um Tierhaltung, das neue Selbstverständnis der Bio-Branche oder parallele Konzepte wie regenerative Landwirtschaft und Agrarökologie.

Der internationale Anteil der Aussteller lag dieses Jahr laut Messeleitung bei 74 Prozent, mit einer großen Beteiligung aus Italien, Österreich und den Niederlanden. Am Biofach-Gemeinschaftsstand Young Innovators, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), versammelten sich 33 Startups, weitere waren auf dem neuen Gemeinschaftsstand ‚International Newcomers & Start-ups‘ vertreten.

Die Trendjury der Biofach hat 2024 zum ersten Mal neben den Produkttrends auch übergreifende Branchentrends definiert. Diese zeigen eine Tendenz zur Umgestaltung des Lebensmittelsystems – sowohl auf Seite der Landwirtschaft (Holistic.Climate.Regeneration) als auch auf Seite der Endverbraucher (Personal and Planetary Health).

Dazu kommen vier Produkttrends, die auf Basis der angemeldeten Neuheiten ermittelt wurden: Süßes Soulfood, das (teils vegane) Bio-Alternativen zu bewährten Süßspeisen und Süßigkeiten-Klassikern bietet; Transparenz zu Tierhaltungsstandards, Herkunft und Produktionsmethoden; Pilze als Teil von Fleischersatz bis Superfood, und ‚Genuss mit klarem Kopf‘ – Erfrischungsgetränke für Feiern ohne Alkohol.

Für den Biofach-Neuheitenstand wurden insgesamt 544 Produkte angemeldet. Drei Tage lang hatten die Messebesucher die Möglichkeit, in sieben Kategorien ihr Lieblingsprodukt für den ‚Best New Product Award‘ zu wählen. Die Gewinner wurden am letzten Messetag ausgezeichnet.

In der Kategorie Frischeprodukte konnte sich ‚purro back to meat‘ mit unverfälschten Wurstprodukten aus Österreich (Bio-Metzgerei Juffinger) durchsetzen. Als bestes Tiefkühlprodukt gewannen die ‚Bio-Eispralinen Himbeere vegan‘ von ‚Gelato Classico – Die Eismanufaktur GmbH‘. Bei den Getränken konnte sich entgegen dem alkoholfrei-Trend der Hersteller Riegel Bioweine mit italienischen und spanischen Bio-Weinen in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche behaupten. Zwei Trockenprodukt-Preise durfte Biovegan mit nach Hause nehmen: für veganen Speck-Ersatz und vegane Instant-Reis-Desserts (Mein süßer Reis Moment). Ein weiterer Trockenprodukt-Award ging an die Hans Brainfood GmbH für ihr veganes Proteinpulver mit 85 Prozent Eiweiß. Den Non-Food-Award erhielt schließlich die Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG für ihren Anti Mück Pflegestift.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: NürnbergMesse, Pilze, Preisverleihung, Messe, Süßwaren, Bio-Branche, International, Neuheiten auf der Biofach, Kongress, Innovation, Nürnberg, alkoholfreie Getränke, Transparenz, AHV, Trends, Best New Product Award

Biofach 2024: internationale Produktvielfalt, Neuheiten und Trends

Neuer Treffpunkt Gemeinschaftsverpflegung und Sonderschau für Kaufleute: BIOimSEH

Biofach 2024: internationale Produktvielfalt, Neuheiten und Trends © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Ein Gemeinschaftsstand für internationale Startups, ein Treffpunkt für die Außer-Haus-Verpflegung und ein für Besucher geöffneter Trendrundgang: Das bietet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel ihren Teilnehmern 2024 zum ersten Mal. Vom 13. bis 16. Februar werden rund 2.800 Aussteller in Nürnberg ihre Bio-Innovationen vorstellen. Der Kongress stellt in diesem Jahr das Thema ‚Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme‘ in den Mittelpunkt. Wie bei den letzten Ausgaben werden Teile des Programms auch digital übertragen.

14.11.2023mehr...
Stichwörter: NürnbergMesse, Pilze, Preisverleihung, Messe, Süßwaren, Bio-Branche, International, Neuheiten auf der Biofach, Kongress, Innovation, Nürnberg, alkoholfreie Getränke, Transparenz, AHV, Trends, Best New Product Award

Biofach verkündet Messe-Trends

Von Rebel’s Choice bis Functional Finesse

Biofach verkündet Messe-Trends © UWE NIKLAS

Eine Woche vor dem Startschuss der Biofach 2025 hat die Messe bereits die diesjährigen Branchen- und Produkttrends bekanntgegeben. Im Fokus stehen der Spagat zwischen der nachhaltigen und egoistischen Kaufentscheidung, Getränke-Vielfalt in Bio-Qualität, pflanzenbasierte Innovationen, schnelle Sattmacher für den stressigen Alltag, leckere Bio-Snacks als ‚kleine Sünde‘ zwischendurch und auf der anderen Seite funktionale Lebensmittel, bei denen der Gesundheitsmehrwert im Vordergrund steht.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: NürnbergMesse, Pilze, Preisverleihung, Messe, Süßwaren, Bio-Branche, International, Neuheiten auf der Biofach, Kongress, Innovation, Nürnberg, alkoholfreie Getränke, Transparenz, AHV, Trends, Best New Product Award

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt

Ukraine zeigt trotz aller Herausforderungen in Nürnberg Präsenz – solidarisch unterstützt durch vier internationale Projekte

04.02.2025mehr...
Stichwörter: NürnbergMesse, Pilze, Preisverleihung, Messe, Süßwaren, Bio-Branche, International, Neuheiten auf der Biofach, Kongress, Innovation, Nürnberg, alkoholfreie Getränke, Transparenz, AHV, Trends, Best New Product Award

Ukraine: Organic is the Future!

Veranstaltung mit hochrangigen Vertretern aus der Ukraine und der EU am 12. Februar auf der Biofach in Nürnberg

30.01.2025mehr...
Stichwörter: NürnbergMesse, Pilze, Preisverleihung, Messe, Süßwaren, Bio-Branche, International, Neuheiten auf der Biofach, Kongress, Innovation, Nürnberg, alkoholfreie Getränke, Transparenz, AHV, Trends, Best New Product Award

Bio-Ukraine: 40 Aussteller kommen zur Biofach

Internationale Partner unterstützen den gemeinsamen Auftritt

06.02.2024mehr...
Stichwörter: NürnbergMesse, Pilze, Preisverleihung, Messe, Süßwaren, Bio-Branche, International, Neuheiten auf der Biofach, Kongress, Innovation, Nürnberg, alkoholfreie Getränke, Transparenz, AHV, Trends, Best New Product Award