Hersteller
Quint Fleischwaren stellt Produktion ein
Aus nach über 95 Jahren Handwerkstradition
Schon 1928 hat die Familie Quint mit der Herstellung von Fleischwaren begonnen. Theresia Quint hat den Betrieb in Kenn bei Trier über zwei Dekaden lang geführt und erst 2023 die Erreichung eines langen Ziels gefeiert: die Umstellung auf 100 Prozent Bioland. Jetzt haben Kostenexplosionen, Inflation, verändertes Konsumentenverhalten und Fachkräftemangel zum Ende des Traditionsherstellers geführt: Zum 31. März 2024 soll die Produktion eingestellt werden.
„Eine ganze Reihe von Umständen hat uns nach langer und reiflicher Überlegung zu dieser unternehmerischen Entscheidung bewogen, die keineswegs leichtfällt”, so Theresia Quint. In den vergangenen drei Jahren liefen Planungen, den Betrieb baulich auf neue Bedürfnisse anzupassen. Der lange Prozess bis zur finalen Baugenehmigung habe für die Firma Quint allerdings zu lange gedauert. In der Zwischenzeit seien die Baukosten explodiert und die gesamtwirtschaftliche Situation habe sich zum Negativen verändert.
„Zusätzlich zu dem starken Kostendruck der aktuellen Zeit kommen erschwerend der Fachkräftemangel und seit Jahren unbesetzte Ausbildungsstellen hinzu. Besonders in unserer Grenzregion wird es immer schwieriger, Menschen für eine Ausbildung im Lebensmittelhandwerk zu begeistern und sie nach Abschluss der Ausbildung auch auf der deutschen Seite der Grenze zu halten – das trübt die Zukunftsperspektive mit Blick auf die Alterung im Metzgerhandwerk“, erklärt Quints Sohn Luis Sanktjohanser, der inzwischen in den Familienbetrieb eingestiegen ist und später die Unternehmensnachfolge antreten soll.
Schon in den 80er Jahren hat die Familie Quint begonnen, sich mit dem zusätzlichen Standbein Handel breiter aufzustellen. Heute betreibt das Unternehmen drei Edeka-Quint-Märkte mit insgesamt rund 5.500 Quadratmetern Supermarktfläche im Stadtgebiet von Trier. Damit wollen Quint und Sanktjohanser der Mission von guten Lebensmitteln treu bleiben. „Wir fokussieren uns auf das Kerngeschäft im Lebensmitteleinzelhandel mit allen Facetten, die unsere Kunden heute schon von uns kennen: umfangreicher Service, große Vielfalt, regionale Produkte und ein besonderes Bio- & Spezialitäten-Sortiment.“