Start / Business / Themen / Politik / Bund streicht Agrardieselbeihilfe und Kfz-Steuerbefreiung

Agrarpolitik

Bund streicht Agrardieselbeihilfe und Kfz-Steuerbefreiung

Kritik von Özdemir und der Bio-Branche

Die Ampelregierung hat gestern bei den Gesprächen zum Bundeshaushalt 2024 das Aus für Agrardieselbeihilfe und Kfz-Steuerbefreiung beschlossen. Dadurch kommen auf Land- und Forstwirte erhebliche steuerliche Mehrbelastungen zu. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bioland-Präsident Jan Plagge kritisieren die Streichung.

„Dies ist ein Wettbewerbsnachteil für unsere Landwirtschaft gegenüber anderen Ländern, die vergleichbare Subventionierungen anbieten“, kommentiert Özdemir. Auch wenn es zuletzt etwas Entspannung gab, müssten viele Höfe und Betriebe jeden Cent dreimal umdrehen, um gut über die Runden zu kommen und notwendige Investitionen tätigen zu können. Es sei nicht akzeptabel, Landwirten immer mehr abzuverlangen und gleichzeitig die Unterstützung zu versagen.

Auch Plagge fürchtet, die Entscheidung werde das Höfesterben weiter befeuern. Rund 450 Millionen Euro würde die Regierung dem Agrarsektor allein durch die Streichung der Agrardieselvergütung entziehen. Die Subventionen seien nötig, um Ungleichgewichte am Markt zu kompensieren – wie nicht-auskömmliche Preise für die Erzeuger. Jetzt müssten die gestrichenen Mittel kompensiert werden: durch eine bessere Honorierung von Umweltleistungen und eine kostendeckende Erzeugerpreissicherung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Tausende demonstrieren für Agrarwende

‚Wir haben es satt!‘ überreicht Protestnote an Özdemir

Tausende demonstrieren für Agrarwende © Fabian Melber / www.wir-haben-es-satt.de

Am vergangenen Samstag haben wieder tausende Landwirte und Konsumenten im Rahmen der Grünen Woche in Berlin für eine sozial gerechte und ökologische Agrarwende demonstriert: für den Erhalt vieler und vielfältiger Höfe, faire Preise, gesundes Essen sowie Unterstützung für Tier-, Klima- und Umweltschutz. Der Protest wurde vom ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis organisiert, in dem rund 60 Organisationen versammelt sind. Laut Angaben der Polizei nahmen etwa 3.500 Personen an der Demonstration teil, die Veranstalter sprachen von rund 9.000 Teilnehmern.

24.01.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Landwirtschaft, Erzeuger, Agrarpolitik, Subventionen, Steuerbefreiung, Bundesregierung, Steuer, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Faire Preise

Europa-Grüne erklären Unterstützung für Landwirte

EU-Bürger können Forderungen unterzeichnen

Als Reaktion auf Agrarproteste und Schuldzuweisungen hat die Fraktion der Grünen in der EU eine Erklärung veröffentlicht, in der sie Landwirten ihre Unterstützung zusichert: für ein faires Einkommen, Schutz vor Freihandel, eine faire Agrarpolitik für Kleinbauern sowie Bürokratieabbau. EU-Bürger, die diese Forderungen teilen, können die Erklärung ‚Landwirte verdienen mehr!‘ mitunterschreiben.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Landwirtschaft, Erzeuger, Agrarpolitik, Subventionen, Steuerbefreiung, Bundesregierung, Steuer, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Faire Preise

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft

Kundgebung zur Sonder-Agrarministerkonferenz

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft © Fabian Melber / www.wir-haben-es-satt.de

Heute hat das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis vor der NRW-Landesvertretung in Berlin gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU protestiert. Anlass ist die dort tagende Sonder-Agrarministerkonferenz, bei der sich die Agrarminister der Bundesländer mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.

10.07.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Landwirtschaft, Erzeuger, Agrarpolitik, Subventionen, Steuerbefreiung, Bundesregierung, Steuer, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Faire Preise


Umweltleistungen und Kleinbauern fördern

Strategischer Dialog der EU fordert Kehrtwende in der Agrarsubventionspolitik

11.09.2024mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Landwirtschaft, Erzeuger, Agrarpolitik, Subventionen, Steuerbefreiung, Bundesregierung, Steuer, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Faire Preise