Start / Business / Themen / Events / Erste Konferenz für planetare Gesundheit

Veranstaltung

Erste Konferenz für planetare Gesundheit

Planetary Health Forum beleuchtet Gesundheitsaspekt der Klimakrise

Erste Konferenz für planetare Gesundheit © stock.adobe.com/MDRobiul

Während morgen in Dubai der nächste Weltklimagipfel (COP 28) startet, findet in Berlin zum ersten Mal eine zweitägige Konferenz für planetare Gesundheit statt. Das Planetary Health Forum stellt die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimaschutz in den Vordergrund und will Partnerschaften in den beiden Bereichen voranbringen. Veranstalter sind das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und die Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Hauptförderin ist die Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Hauptprogramm sowie ein Teil der Workshops wird online übertragen.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Klimaschutz sei „immer auch Gesundheitsschutz“, sagt Lauterbach. Die Konsequenzen des Klimawandels für die Gesundheit der Menschen seien aber noch „viel zu wenig bekannt“. Lemke betont, mit der Schirmherrschaft wolle sie „die sektorübergreifende Zusammenarbeit für mehr planetare Gesundheit unterstützen“.

Das ist auch ein Anliegen der Veranstalter. „Mit dem Planetary Health Forum machen wir ein Angebot, um die verschiedenen Akteurinnen und Akteure zusammenzubringen“, erklärt CPHP-Direktorin Maike Voss. „Gemeinsam wollen wir ein lautes Signal an die Politik senden und mit vereinten Kräften die überfällige sozial-ökologische Transformation entscheidend nach vorne bringen.“

Dabei gehe es nicht nur um die Folgen der Klimakrise für den Gesundheitssektor, sondern auch um dessen Potenzial, nachhaltiger zu werden, wie DBU-Generalsekretär Alexander Bonde ausführt. So sei die Branche etwa in Deutschland laut dem Öko-Institut für rund fünf Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich – mehr als die Luftfahrt. Dennoch gebe es kaum obligatorische Reduktionsziele. „Notwendig sind internationale Verträge und Kooperationen“, so Bonde.

Für Expertise ist auf der Konferenz gesorgt. Mit dabei sind Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Francesca Racioppi (Weltgesundheitsorganisation), Luisa Neubauer (Fridays for Future), Klaus Reinhardt (Bundesärztekammer) sowie Eckart von Hirschhausen (Stiftung Gesunde Erde-Gesunde Menschen), Transformationsforscherin Maja Göpel, Claudia Hornberg vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) und Anna-Katharina Hornidge, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).

Das Hauptprogramm am 30. November und 1. Dezember finden Sie hier.

Die Präsenz-Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht, Interessenten können sich aber noch für die kostenlose Online-Teilnahme registrieren.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klimafreundliches Schweinefleisch: Endspurt des EU-Forschungsprojekts

BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz

Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für das EU-finanzierte Forschungsprojekt ‚Climate Fair Pork‘ der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), mit dem Wege zu mehr Klimafreundlichkeit in der Schweinefleischerzeugung untersucht werden sollen. Nach einer Halbzeit-Konferenz im Sommer 2024 geht das Projekt nun in die Schlussphase: In zwei kostenlosen Workshops am 28. Oktober und 25. November können Interessierte sich über die CO2-Reduzierung in der Produktion und Verarbeitung von Schweinefleisch informieren. Am 12. Dezember werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts in einer Abschlusskonferenz zusammengefasst.

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Forum, Konferenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltung, Vorträge, Klimaschutz, Workshop, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Vernetzung, Klimawandel, Umweltministerium, Kooperation, Planetary Health Forum, Gesundheitsministerium

Mit biologischer Landwirtschaft zum ‚totalen Frieden‘

VII. World Organic Forum auf Schloss Kirchberg/Jagst

Mit biologischer Landwirtschaft zum ‚totalen Frieden‘ © Akademie Schloss Kirchberg

Vom 1. bis 3. Juli fand in der Akademie Schloss Kirchberg das 7. World Organic Forum statt. Im Fokus des internationalen Kongresses für Ökologie, Klima und Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft standen Chancen und Grenzen von Bio, Agrarökologie und regenerativem Landbau auf dem Weg zur Agrarwende, die Möglichkeiten regionaler Wertschöpfung und das Potenzial von mehr Zusammenarbeit. Wie mithilfe von Biolandbau Gewalt gestoppt werden konnte, zeigte der eindrückliche Vortrag des philippinischen Bürgermeisters Rommel C. Arnado.

05.07.2024mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Forum, Konferenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltung, Vorträge, Klimaschutz, Workshop, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Vernetzung, Klimawandel, Umweltministerium, Kooperation, Planetary Health Forum, Gesundheitsministerium

GLS Bank feiert Jubiläum mit Nachhaltigkeitsmesse

Über 150 Aussteller, zwei Panels und 24 Workshops

GLS Bank feiert Jubiläum mit Nachhaltigkeitsmesse © GLS Bank

Zum 50-jährigen Bestehen veranstaltet die GLS Bank eine Nachhaltigkeitsmesse, inklusive Bühnenprogramm, Workshops und Mitmachmeile. Am 1. und 2. Juni treffen sich Mitglieder der Genossenschaft, Kunden und Interessierte in der Jahrhunderthalle Bochum. Zu den Referenten gehören Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer sowie die Wirtschafts- und Klimaministerin von Nordrhein-Westfalen. Als Aussteller haben sich über 150 Kunden der Bank angemeldet, darunter zahlreiche Unternehmen der Bio-Branche. Der Eintritt ist frei.

23.04.2024mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Forum, Konferenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltung, Vorträge, Klimaschutz, Workshop, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Vernetzung, Klimawandel, Umweltministerium, Kooperation, Planetary Health Forum, Gesundheitsministerium

Ernährungstage in Baden-Württemberg

Landesweit Workshops, Vorträge und Ausstellungen

01.03.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Forum, Konferenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltung, Vorträge, Klimaschutz, Workshop, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Vernetzung, Klimawandel, Umweltministerium, Kooperation, Planetary Health Forum, Gesundheitsministerium

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Forum, Konferenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltung, Vorträge, Klimaschutz, Workshop, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Vernetzung, Klimawandel, Umweltministerium, Kooperation, Planetary Health Forum, Gesundheitsministerium

Grüne bekennen sich zu Grünland

Statements in der Diskussion mit Praxisvertretern

17.12.2024mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Forum, Konferenz, Nachhaltigkeit, Veranstaltung, Vorträge, Klimaschutz, Workshop, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Vernetzung, Klimawandel, Umweltministerium, Kooperation, Planetary Health Forum, Gesundheitsministerium