Gesundheit
Gemeinsam gegen Mangelernährung
Malnutrition Awareness Week 2023
20 bis 30 Prozent aller Klinikpatienten in Deutschland sind von Mangelernährung betroffen, so meldet die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM). Häufig werde sie übersehen und nicht angemessen behandelt – aufgrund von fehlendem Ernährungswissen in medizinischen Berufen sowie einer unzureichenden Vergütung von ernährungsmedizinischen Maßnahmen. Die Folgen seien schwerwiegend. Anlässlich der europaweiten ‚Malnutrition Awareness Week‘ vom 6. bis 10. November klärt die DGEM über das Thema auf.
„Mangelernährung ist ein Problem, das die Lebensqualität und Gesundheit von vielen Menschen beeinträchtigt, wobei sie vor allem die Prognose schwerkranker Menschen erheblich verschlechtert“, sagt DGEM-Präsident Matthias Pirlich. Dabei seien effektive ernährungstherapeutische Maßnahmen nachweislich kostengünstig umzusetzen – etwa ein standardisiertes Risikoscreening und eine damit verbundene qualifizierte Betreuung.
In der ‚Vienna Declaration‘ haben über 75 internationale Organisationen und wissenschaftliche Fachgesellschaften postuliert, dass eine effektive Ernährungsversorgung zum Grundrecht auf Nahrung und dem Recht auf Gesundheit gehört. „Alle Menschen haben ein Recht auf Zugang zu Nahrungsmitteln und einer evidenzbasierten medizinischen Ernährungstherapie“, so Nicole Erickson, Wissenschaftliche Koordinatorin des interdisziplinären Zentrums für Ernährungsmedizin. „Es ist längst Zeit, dieses Prinzip auch in deutschen Kliniken umzusetzen und das unterschätzte Problem der Mangelernährung in den Fokus zu rücken.“
Die ‚Malnutrition Awareness Week‘ ist Teil der ONCA-Initiative (Optimal Nutritional Care for All) und zielt darauf ab, evidenzbasierte Therapieansätze für Mangelernährung im Gesundheitswesen zu etablieren. Die DGEM und ihre Partnerorganisationen laden Fachpublikum, politische Entscheidungsträger, Betroffene und Interessierte dazu ein, sich bei verschiedenen Veranstaltungen zum Thema zu informieren und aktiv an den Diskussionen teilzunehmen.