Start / Business / Themen / Events / Gemeinsam gegen Mangelernährung

Gesundheit

Gemeinsam gegen Mangelernährung

Malnutrition Awareness Week 2023

20 bis 30 Prozent aller Klinikpatienten in Deutschland sind von Mangelernährung betroffen, so meldet die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM). Häufig werde sie übersehen und nicht angemessen behandelt – aufgrund von fehlendem Ernährungswissen in medizinischen Berufen sowie einer unzureichenden Vergütung von ernährungsmedizinischen Maßnahmen. Die Folgen seien schwerwiegend. Anlässlich der europaweiten ‚Malnutrition Awareness Week‘ vom 6. bis 10. November klärt die DGEM über das Thema auf.

„Mangelernährung ist ein Problem, das die Lebensqualität und Gesundheit von vielen Menschen beeinträchtigt, wobei sie vor allem die Prognose schwerkranker Menschen erheblich verschlechtert“, sagt DGEM-Präsident Matthias Pirlich. Dabei seien effektive ernährungstherapeutische Maßnahmen nachweislich kostengünstig umzusetzen – etwa ein standardisiertes Risikoscreening und eine damit verbundene qualifizierte Betreuung.

In der ‚Vienna Declaration‘ haben über 75 internationale Organisationen und wissenschaftliche Fachgesellschaften postuliert, dass eine effektive Ernährungsversorgung zum Grundrecht auf Nahrung und dem Recht auf Gesundheit gehört. „Alle Menschen haben ein Recht auf Zugang zu Nahrungsmitteln und einer evidenzbasierten medizinischen Ernährungstherapie“, so Nicole Erickson, Wissenschaftliche Koordinatorin des interdisziplinären Zentrums für Ernährungsmedizin. „Es ist längst Zeit, dieses Prinzip auch in deutschen Kliniken umzusetzen und das unterschätzte Problem der Mangelernährung in den Fokus zu rücken.“

Die ‚Malnutrition Awareness Week‘ ist Teil der ONCA-Initiative (Optimal Nutritional Care for All) und zielt darauf ab, evidenzbasierte Therapieansätze für Mangelernährung im Gesundheitswesen zu etablieren. Die DGEM und ihre Partnerorganisationen laden Fachpublikum, politische Entscheidungsträger, Betroffene und Interessierte dazu ein, sich bei verschiedenen Veranstaltungen zum Thema zu informieren und aktiv an den Diskussionen teilzunehmen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Risikofaktor Essen

Online-Symposium der UGB zeigt Probleme und Lösungen

Zu einseitig, zu unregelmäßig oder zu viel: Mit Essen und Trinken können zahlreiche Risiken und Wechselwirkungen verbunden sein. Zucker, Salz, bedenkliche Zusatzstoffe, mangelnde Lebensmittelhygiene oder überdosierte Nahrungsergänzungsmittel können zu Problemen führen. Das Online-Symposium des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) vom 15. bis 17. März nimmt mögliche Gefahren unter die Lupe und zeigt, wie sich Risiken minimieren lassen.

02.02.2024mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Veranstaltung, Gesellschaft, Menschenrechte, Gesunde Ernährung, Aktionswoche, Aufklärung, DGEM, Nährstoffmangel

Vom Körper zur Seele und zurück

UGB Symposium untersucht biopsychosozialen Ansatz

Gesundheit und Krankheit lassen sich nicht allein durch körperliche Befindlichkeiten definieren. Dauerstress, ungünstiges Essen und unglückliche Beziehungen können für chronische Entzündungen, Demenz, Allergien, Herzinfarkte und viele weitere Krankheiten unserer Zeit mitverantwortlich sein. Das Online-Symposium des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V. (UGB) vom 6. bis 8. Oktober 2023 will diese Zusammenhänge enttarnen und Strategien dagegen unter die Lupe nehmen.

20.06.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Veranstaltung, Gesellschaft, Menschenrechte, Gesunde Ernährung, Aktionswoche, Aufklärung, DGEM, Nährstoffmangel

Ernährungsmedizin im Krankenhaus stärken

Bündnis medizinischer Fachgesellschaften veröffentlicht Stellungnahme

„Modern und bedarfsgerecht“ soll die Krankenhausversorgung der Zukunft sein – so das Credo der Regierungskommission, die derzeit Vorschläge für eine Umstrukturierung des deutschen Klinikwesens erarbeitet. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müsse dringend auch die Ernährungskompetenz an den Kliniken gestärkt werden – das fordert ein Bündnis aus 24 medizinischen Fachgesellschaften. In einer Stellungnahme, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) erarbeitet wurde, wenden sie sich mit konkreten Vorschlägen an das Bundesministerium für Gesundheit.

17.04.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Veranstaltung, Gesellschaft, Menschenrechte, Gesunde Ernährung, Aktionswoche, Aufklärung, DGEM, Nährstoffmangel

UGB-Tagung: Ernährung aktuell

Am 12. und 13. Mai 2023 in Gießen

20.12.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Veranstaltung, Gesellschaft, Menschenrechte, Gesunde Ernährung, Aktionswoche, Aufklärung, DGEM, Nährstoffmangel

Veganuary: Probemonat vegan

DGVS erklärt Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung

15.12.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Veranstaltung, Gesellschaft, Menschenrechte, Gesunde Ernährung, Aktionswoche, Aufklärung, DGEM, Nährstoffmangel

Motivation zu gesunder Ernährung

UGB-Symposium im März dreht sich um effektive Essberatung

13.12.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Veranstaltung, Gesellschaft, Menschenrechte, Gesunde Ernährung, Aktionswoche, Aufklärung, DGEM, Nährstoffmangel