Start / Business / Themen / Gesellschaft / Veganuary: Probemonat vegan

Gesunde Ernährung

Veganuary: Probemonat vegan

DGVS erklärt Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung

Seit 2014 wirbt die englische Organisation Veganuary dafür, sich im Januar vegan zu ernähren. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. erklärt, welchen Einfluss eine pflanzliche Ernährung auf Erkrankungen wie eine Fettleber oder das Darmkrebsrisiko hat.

„Viele Krankheiten sind lifestyle- und eben auch ernährungsbedingt. Ein Beispiel hierfür wäre Darmkrebs, sofern keine familiäre Häufung vorliegt“, erklärt Heiner Wedemeyer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie in Hannover und Mediensprecher der DGVS. Eine großangelegte britische Studie konnte zeigen, dass Vegetarier, Pescetarier, also Menschen die kein Fleisch, aber Fisch essen, und Veganer ein deutlich geringeres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken als diejenigen, die regelmäßig größere Mengen tierischer Produkte verzehren.

Kurzfristigere Effekte beim Umstieg auf eine pflanzenbasierte Ernährung würden sich schon nach einem Monat zeigen. „Eine Ernährung, die einen hohen Gehalt an Ballaststoffen hat, macht lange satt. Das vermeidet Blutzuckerspitzen, Heißhungerattacken, stabilisiert den Zucker- und Fettstoffwechsel in der Leber und senkt den Cholesterinspiegel“, erläutert Birgit Terjung, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie in Bonn und Vorstandsmitglied der DGVS. Eine bereits bestehende Fettleber könne sich dadurch regenerieren.

„Die Umstellung auf eine ballaststoffreichere Ernährung kann für den Darm zunächst eine Herausforderung darstellen, da er plötzlich deutlich geforderter ist – Verstopfung und Darmkrämpfe können eine Folge sein. Hier helfen eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr und Bewegung“, rät Wedemeyer. Nach einiger Zeit normalisiere sich die Verdauung und die positiven Effekte würden überwiegen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fleischersatzprodukte haben niedrige Nährwertqualität

Schwedische Studie zeigt Probleme bei der Verwertung

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung und greifen dabei auf Fleischersatzprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine zurück. Eine Studie der Chalmers University of Technology in Schweden zeigt nun, dass viele der in Schweden verkauften Fleischersatzprodukte einen hohen Eisengehalt aufweisen – allerdings in einer Form, die vom Körper nicht aufgenommen werden kann. Schuld daran sind die enthaltenen Antinährstoffe Phytate, die die Aufnahme von Mineralien hemmen.

13.12.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gesundheit, Ernährung, vegan, Gesellschaft, Gesunde Ernährung, DGVS

Mangelernährung in Deutschland: unbeachtet, gefährlich und teuer

DGVS fordert geschultes Personal und hochwertiges Klinikessen

Mit Mangelernährung verbinden viele Menschen Zustände in Entwicklungsländern – tatsächlich aber ist sie auch in Deutschland weit verbreitet. Laut der Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) ist jede vierte bis fünfte Person, die hierzulande in eine Klinik aufgenommen wird, mangelernährt. Angesichts der seit langem unbeachteten Zustände sprechen Experten der DGVS von einem Skandal und fordern wirksame Maßnahmen.

30.08.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gesundheit, Ernährung, vegan, Gesellschaft, Gesunde Ernährung, DGVS

Ernährungstrend Nr. 1: klimafreundlich und nachhaltig

Verbraucher stellen Nachhaltigkeit noch vor persönliche Gesundheitsfragen

Mitte Januar hat das Ernährungswissenschaftler-Netzwerk Nutrition Hub seine Top 10 Ernährungstrends 2022 herausgegeben. Sie basieren auf einer Online-Befragung von über 100 Fachleuten aus dem Ernährungssektor. Auf Platz 1 steht demnach mittlerweile das Interesse an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung, gefolgt vom Trend zu vegan und pflanzenbasiert, der im Vorjahr an erster Stelle stand.

04.02.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gesundheit, Ernährung, vegan, Gesellschaft, Gesunde Ernährung, DGVS

Nahrung fürs Hirn

UGB-Fachtag ‚Essen ist auch Kopfsache‘

27.01.2023mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gesundheit, Ernährung, vegan, Gesellschaft, Gesunde Ernährung, DGVS