Start / Business / Themen / Gesellschaft / Veganuary: Probemonat vegan

Gesunde Ernährung

Veganuary: Probemonat vegan

DGVS erklärt Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung

Seit 2014 wirbt die englische Organisation Veganuary dafür, sich im Januar vegan zu ernähren. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. erklärt, welchen Einfluss eine pflanzliche Ernährung auf Erkrankungen wie eine Fettleber oder das Darmkrebsrisiko hat.

„Viele Krankheiten sind lifestyle- und eben auch ernährungsbedingt. Ein Beispiel hierfür wäre Darmkrebs, sofern keine familiäre Häufung vorliegt“, erklärt Heiner Wedemeyer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie in Hannover und Mediensprecher der DGVS. Eine großangelegte britische Studie konnte zeigen, dass Vegetarier, Pescetarier, also Menschen die kein Fleisch, aber Fisch essen, und Veganer ein deutlich geringeres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken als diejenigen, die regelmäßig größere Mengen tierischer Produkte verzehren.

Kurzfristigere Effekte beim Umstieg auf eine pflanzenbasierte Ernährung würden sich schon nach einem Monat zeigen. „Eine Ernährung, die einen hohen Gehalt an Ballaststoffen hat, macht lange satt. Das vermeidet Blutzuckerspitzen, Heißhungerattacken, stabilisiert den Zucker- und Fettstoffwechsel in der Leber und senkt den Cholesterinspiegel“, erläutert Birgit Terjung, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie in Bonn und Vorstandsmitglied der DGVS. Eine bereits bestehende Fettleber könne sich dadurch regenerieren.

„Die Umstellung auf eine ballaststoffreichere Ernährung kann für den Darm zunächst eine Herausforderung darstellen, da er plötzlich deutlich geforderter ist – Verstopfung und Darmkrämpfe können eine Folge sein. Hier helfen eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr und Bewegung“, rät Wedemeyer. Nach einiger Zeit normalisiere sich die Verdauung und die positiven Effekte würden überwiegen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungsreport 2023 zeigt Trend zu pflanzenbetonter Ernährung

87 Prozent wollen Ausbau des Ökolandbaus

Viele Menschen achten bei ihrer Ernährung auf die Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), den Bundesminister Cem Özdemir am Freitag vorgestellt hat. So ist der tägliche Verzehr von pflanzlichen Alternativen zu Fleischprodukten deutlich gestiegen. Gab 2015 noch jeder Dritte an, täglich Fleisch zu essen, so ist es aktuell nur noch jeder Fünfte. Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) schränkt den Fleischkonsum bewusst ein.

16.10.2023mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gesundheit, Ernährung, vegan, Gesellschaft, Gesunde Ernährung, DGVS

Niedriger BMI durch pflanzliche Lebensmittel

Studie zeigt positive Gewichtsveränderung von Kindern, die während der Pandemie Lebensmittelpakete erhielten

Niedriger BMI durch pflanzliche Lebensmittel © stock.adobe.com_marilyn barbone

Das Mass General Brigham, größtes krankenhausbasiertes Forschungsunternehmen in den Vereinigten Staaten, hat untersucht, wie sich das Gewicht von Kindern veränderte, die während der Pandemie wöchentlich pflanzliche Lebensmittel bereitgestellt bekamen. Wie das Fachportal yumda berichtet, konnte dabei ein Zusammenhang zwischen dem Erhalt von Lebensmittelpaketen und einem geringeren Body-Mass-Index (BMI) festgestellt werden. Die Versorgung mit pflanzlichen Lebensmitteln könnte demnach eine nützliche Strategie sein, um Fettleibigkeit bei Kindern aus ernährungsunsicheren Familien zu verhindern.

27.06.2023mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gesundheit, Ernährung, vegan, Gesellschaft, Gesunde Ernährung, DGVS

Umfrage zeigt Diskriminierung veganer Familien

DGE-Empfehlungen in der Kritik

In einer Online-Umfrage der Kennenlern-Plattform Gleichklang sowie ihres Informationsportals vegan.eu berichteten 913 vegane Eltern mit Kindern unter 18 Jahren über Alltagsdiskriminierungen, die von Ablehnung und Kritik durch Familienangehörige, Ärzte oder Nachbarn bis hin zur Verweigerung der Aufnahme ihrer Kinder in Kindertagesstätten reichten. Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wünschen sie sich mehr Rückendeckung.

23.05.2023mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gesundheit, Ernährung, vegan, Gesellschaft, Gesunde Ernährung, DGVS