Start / News / Ökologie / Nachhaltigere Unternehmen im Fokus

Nachhaltigkeits-Standards

Nachhaltigere Unternehmen im Fokus

CSRD, Lieferkettengesetz und Co: AöL stellt Berichtspflicht auf praktische Füße

Nachhaltigere Unternehmen im Fokus

Bad Brückenau, 12.09.2023 | In Sachen Nachhaltigkeit sind die Mitgliedsunternehmen der Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -Hersteller (AöL e.V.) Vorreiter. Bereits seit über 30 Jahren entwickeln sie gemeinsam die nachhaltige Lebensmittelwirtschaft weiter. Mit der europaweit einheitlichen Ergänzung der monetären Berichterstattungspflicht um das Environmental Social Governance (ESG)-Reporting nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Umsetzung der Taxonomieverordnung wird die Bewertung wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte verpflichtender Teil im Lageplan und somit in der Unternehmensbilanz. Die AöL-Mitglieder gehen diese Herausforderung gemeinsam an.

Unabhängig davon, ob Unternehmen sich bereits mit Nachhaltigkeit beschäftigt haben, ist das Thema durch die Berichterstattungspflicht für viele Unternehmen relevant. Für die Geschäftsjahre 2024 bis 2026 wird ein erheblicher Teil der Unternehmen in der EU berichtspflichtig. „Eine sehr große Herausforderung, insbesondere für die kleineren und mittelständischen Unternehmen“ so Pia Kissinger, Koordinatorin des Arbeitskreises Nachhaltigkeit in der AöL. Die Anforderungen zur Berichterstattung sind komplex und die vorhandenen Berichterstattungstools vielfältig. Die Erhebung der Daten gestaltet sich als sehr aufwendig und die Dokumentation verläuft selten einheitlich. Wie die Daten systematisch zusammenführt werden können, um die Berichterstattung zukünftig effizient zu koordinieren, stellt die Unternehmen vor sehr aufwendige Strukturierungen. Dennoch: Die Zeit drängt, um den Verpflichtungen gerecht zu werden.

Die Mitgliedsunternehmen der AöL begrüßen die kommenden Dokumentationspflichten. „Durch die Einbindung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Geschäftsbericht rücken Nachhaltigkeitsaspekte zwingend ins Zentrum jeder Unternehmung“, so Viola Hechinger, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Holle baby food AG und Sprecherin des AöL-Arbeitskreises Nachhaltigkeit: „Zur Bewältigung dieser großen Aufgabe haben wir eine Arbeitsgruppe CSRD gegründet, um uns miteinander auszutauschen und gemeinsam voneinander zu lernen“. In dieser Arbeitsgruppe beraten sich die Mitglieder gegenseitig, zum Beispiel bei der Erstellung der Wesentlichkeitsanalyse, führen Gespräche mit externen Expertinnen und Experten und erörtern Fortschritte und offene Fragestellungen. „Nachhaltigkeitsberichterstattung ist kein Selbstzweck. Viele AöL-Mitgliedsunternehmen sind seit langem engagierte Nachhaltigkeits-vorreiter. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsbericht-erstattung zum Treiber für mehr Nachhaltigkeit zu machen und die Erfahrung der Mitglieder zu nutzen, um uns gegenseitig beim Aufbau effektiver Berichtssysteme zu unterstützen.“, so Henning Osmers-Rentzsch von der Vilsa-Gruppe, Sprecher der noch jungen Arbeitsgruppe.

Gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen, Netzwerke auszubauen und voneinander zu lernen, das ist der Kern der AöL-Verbandsarbeit. Nur durch Arbeitsteilung und Wissenstransfer können insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen den wachsenden Anforderungen in allen Bereichen ihres Wirtschaftens gerecht werden. „Für mich ist es immer wieder beeindruckend, wie offen die Mitglieder ihre Fortschritte und Lösungen miteinander teilen,“ so Matthias Beuger, ebenfalls Koordinator des Arbeitskreises Nachhaltigkeit. Die AöL bietet neben der Arbeitsgruppe CSRD auch weitere Arbeits-gruppen zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichten-gesetz und Net Zero im Bereich Nachhaltigkeit an.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kommission zieht Green Claims-Richtlinie zurück

Erleichterung für die Unternehmen oder Gefährdung des Verbraucherschutzes?

Kurz vor der finalen Trilog-Verhandlung zur Green Claims-Richtlinie hat die EVP-Fraktion im Europäischen Parlament überraschend gefordert, dass die EU-Kommission den Gesetzesvorschlag zurückzieht. Am vergangenen Freitag kündigte die Kommission an, das Gesetzesvorhaben zu stoppen. Gestern Abend hat auch der EU-Rat die geplanten Gespräche mit dem Parlament abgesagt. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) befürchtet nun Unklarheiten bei Umweltaussagen zu Produkten und mangelnde Klarheit für Verbraucher.

24.06.2025mehr...
Stichwörter: EU, Nachhaltigkeit, AöL, KMU, Nachhaltigkeits-Standards, Berichterstattungspflicht, CSRD, Wesentlichkeitsanalyse, Berichterstattungstool

Auf dem Pfad der Nachhaltigkeit: AöL-Inspirationsreise

Auf dem Pfad der Nachhaltigkeit: AöL-Inspirationsreise © Byodo Naturkost

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was ist wirklich die Bedeutung hinter dem Begriff, ganz ohne Abstraktion und Verallgemeinerungen? Wie wird Nachhaltigkeit erlebbar und zu einer echten Chance für Unternehmen?

27.01.2025mehr...
Stichwörter: EU, Nachhaltigkeit, AöL, KMU, Nachhaltigkeits-Standards, Berichterstattungspflicht, CSRD, Wesentlichkeitsanalyse, Berichterstattungstool

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit

Hersteller, Handel und Wissenschaft in der Diskussion auf Schloss Kirchberg

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit © Medienbüro Jens Brehl

In welcher Art von Wirtschaftswelt kann Nachhaltigkeit bestehen? Und wie kann Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil werden? Unter diesen Leitfragen versammelte die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) am 22. und 23. Oktober Mitglieder und Handelspartner bei ihrer ersten Partnertagung in der Akademie Schloss Kirchberg. Im Zentrum des Austausches stand die Rolle mittelständischer Lebensmittelverarbeiter für resiliente Ernährungssysteme, ihre wirtschaftliche Bedrängnis und der Weg ihrer Innovationen aus der Nische.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: EU, Nachhaltigkeit, AöL, KMU, Nachhaltigkeits-Standards, Berichterstattungspflicht, CSRD, Wesentlichkeitsanalyse, Berichterstattungstool

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“

Rudolf Bühler spricht vor den Vereinten Nationen

23.07.2024mehr...
Stichwörter: EU, Nachhaltigkeit, AöL, KMU, Nachhaltigkeits-Standards, Berichterstattungspflicht, CSRD, Wesentlichkeitsanalyse, Berichterstattungstool

GfaW plant neuen Nachhaltigkeitsstandard

Gesellschafterwechsel und Erweiterung der Geschäftsführung

01.08.2023mehr...
Stichwörter: EU, Nachhaltigkeit, AöL, KMU, Nachhaltigkeits-Standards, Berichterstattungspflicht, CSRD, Wesentlichkeitsanalyse, Berichterstattungstool