Politik
SPD und Grüne wollen Mehrwertsteuer auf Pflanzenmilch senken
Sieben statt 19 Prozent

Für Pflanzendrinks fällt bislang noch eine Mehrwertsteuer von 19 Prozent an, während auf Kuhmilch als Grundnahrungsmittel ein reduzierter Satz von sieben Prozent angewandt wird. Wenn es nach Vertretern von SPD und Grünen geht, könnte sich das bald ändern. Ein reduzierter Mehrwertsteuersatz auf Milchersatzprodukte soll neuen Ernährungsgewohnheiten Rechnung tragen.
„Mit dem Wandel der Ernährungsgewohnheiten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ist beispielsweise Pflanzenmilch für viele eine alltägliche Alternative zu Kuhmilch geworden. Zudem ist sie klimafreundlicher“, begründet der Grünen-Bundestagsabgeordnete Bruno Hönel den Vorschlag gegenüber der Welt am Sonntag (WamS).
„Ich kann mir sehr gut vorstellen, die Mehrwertsteuer auf Milchersatzprodukte bereits kurzfristig im Rahmen der anstehenden Verhandlungen zum Jahressteuergesetz zum 1. Januar 2024 auf sieben Prozent zu reduzieren“, meint der SPD-Steuerexperte Tim Klüssendorf. Eine solche Anpassung sei lange überfällig.
Zurückhaltender äußerte sich der FDP-Abgeordnete Till Mansmann. Zunächst müsse die Steuerschätzung im Herbst abgewartet werden. Mit Blick auf die „Flickschusterei“ sieht er aber ebenfalls Reformbedarf. „Man muss die ganze Umsatzsteuer mal auf den Prüfstand stellen“, sagte er.