Start / Business / Bio-Unternehmen / Woche der offenen Backstuben startet wieder

Veranstaltung

Woche der offenen Backstuben startet wieder

Für mehr Transparenz und Verständnis fürs Backhandwerk

Woche der offenen Backstuben startet wieder © Beumer & Lutum/ Christine Kähn

Nach dreijähriger Pause ist es wieder so weit: Die Bio-Bäcker in Berlin-Brandenburg starten die ‚Woche der offenen Backstuben‘. Vom 18. bis 24. September laden sie in rund 60 Veranstaltungen Besucher dazu ein, ihnen beim Handwerk über die Schulter zu schauen. Nach dem Motto ‚Schauen, Riechen, Fühlen, Schmecken‘ dürfen Interessierte auch selbst einmal die Kunst des Backens ausprobieren. 14 zertifizierte Bio-Bäckereien beteiligen sich an der Aktion.

Die Bäckereien veranschaulichen, was handwerklich gefertigtes Brot wirklich ausmacht, welche Rolle eine lange Teigführung spielt und welche Bedeutung Bio-Rohstoffe aus der Region haben. Dazu geben die Bäcker und Konditoren Tipps rund ums Backen und beantworten Fragen. Mit dem Blick hinter die Kulissen möchten die Betriebe nicht nur für mehr Verständnis und Transparenz für ihr Handwerk sorgen, sondern auch möglichen Nachwuchs sensibilisieren. Die Veranstaltungen finden in Berlin, Potsdam, Wustermark, Bad Saarow und Rohrlack statt.

‚Gläserne Backstuben‘ öffnen täglich ihre Türen für Gäste, wie etwa endorphina in ihrem Hofcafé mit dem Programm ‚den BäckerInnen über die Schulter geschaut‘. Märkisches Landbrot und die Bio Konditorei Tillmann bieten eine Backstuben- und Mühlenführung mit Verkostung an. Auch das BioBackHaus sowie Beumer & Lutum führen durch ihre Backstube und veranschaulichen ihr Handwerk. Die Bäckerei Vollkern zeigt neben den Führungen noch das Arbeiten mit Sauerteig. Und wer einen der ältesten Demeter-Betriebe überhaupt kennenlernen möchte, fährt nach Bad Saarow zu Hof Marienhöhe.

In der Jute Bäckerei lernt man, glutenfreie Kuchen oder Cookies zu backen. Weichardt-Brot, die erste Demeter-Bäckerei Deutschlands, lädt zum gemeinsamen Brot backen und Wiener Brot zum Backen österreichischer Kleingebäcke ein. Auch die Mehlwurm Vollkornbäckerei bietet Backworkshops und berichtet, wie man ‚Vom Korn zum Brot‘ kommt. Eine Besonderheit ist die Museum Bäckerei in Pankow, die in ihrem historischen Holzofen von 1875 frische Holzofenbrote bäckt. Und Zeit für Brot bietet Kinderbacken am Weltkindertag (20.9.) an.

Das vollständige Programm finden Sie hier, Anmeldungen sind überwiegend erbeten.

Folgende Bäckereien und Konditoreien nehmen teil:

Bäckerei & Konditorei Fahland in Potsdam, Bäckerei Vollkern in Rohrlack, Beumer & Lutum in Berlin-Neukölln, BioBackHaus in Wustermark, Bio Konditorei Tillmann in Berlin-Neukölln, Brotgarten in Berlin-Charlottenburg, endorphina Backkunst in Berlin-Neukölln, Hofbäckerei Marienhöhe in Bad Saarow, Jute Bäckerei in Berlin-Prenzlauer Berg, Märkisches Landbrot in Berlin-Neukölln, Mehlwurm Vollkornbäckerei in Berlin-Neukölln, Museum Bäckerei in Pankow, Weichardt-Brot in Berlin-Wilmersdorf, Wiener Brot Holzofenbäckerei in Berlin-Mariendorf, Zeit für Brot in Mitte, Prenzlauer Berg, Charlottenburg und Potsdam.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Seminarreihe Bio-Backen sucht bio-begeisterte Bäcker

Nächster Termin am 11. September in Weimar

Das Projekt ‚Thüringer Brotkultur‘ des Thüringer Ökoherz e.V. bietet eine kostenlose Seminarreihe zum Backen in Bio-Qualität. Teilnehmer erhalten einen Einblick ins Bio-Backhandwerk und lernen neue Bewirtschaftungsansätze kennen. Die nächste Sitzung findet am 11. September in der Bio-Bäckerei Brotklappe in Weimar statt und wird sich mit den Themen Marketing, Rohstoffeinkauf und Verkauf beschäftigen.

30.08.2023mehr...
Stichwörter: Bäckerei, Berlin, Verbraucher, Veranstaltung, Bäcker, Workshop, Brandenburg, Tag der offenen Tür, Handwerk, Bäckerhandwerk, Aktionswoche

Erste Bio-Brot-Prüfung in Thüringen

Auszeichnung der besten Bio-Bäckereien

Erste Bio-Brot-Prüfung in Thüringen © stock.adobe.com

Bio-Backen? Das ist Handwerkskunst ohne die üblichen Zusatz- und Hilfsstoffe und mit schmackhaften Resultaten. Um dies in den Fokus der Verbraucher zu rücken und das Bio-Bäckerhandwerk in Thüringen zu stärken, haben sich der Thüringer Ökoherz e.V., der Anbauverband Gäa, die Marktgemeinschaft Ökoflur und weitere Akteure zusammengeschlossen. Gemeinsam veranstalten sie die erste Bio-Brot-Prüfung in Thüringen und laden regionale Bio-Bäcker ein, mit ihren Produkten teilzunehmen.

31.07.2023mehr...
Stichwörter: Bäckerei, Berlin, Verbraucher, Veranstaltung, Bäcker, Workshop, Brandenburg, Tag der offenen Tür, Handwerk, Bäckerhandwerk, Aktionswoche

Erste Frau wird Bäckerin des Jahres

Auszeichnung für Bio-Bäckerin Christa Lutum

Erste Frau wird Bäckerin des Jahres © Felix F. Holland

Die Berliner Bio-Bäckermeisterin Christa Lutum ist als ‚Bäckerin des Jahres 2022‘ ausgezeichnet worden. Verliehen wurde ihr der Titel für ihr Lebenswerk von der Allgemeinen Bäcker Zeitung im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Stuttgart. Damit ist sie deutschlandweit die erste Frau, die diesen Titel in einem sonst männerdominierten Handwerksberuf erhalten hat.

07.11.2022mehr...
Stichwörter: Bäckerei, Berlin, Verbraucher, Veranstaltung, Bäcker, Workshop, Brandenburg, Tag der offenen Tür, Handwerk, Bäckerhandwerk, Aktionswoche



Schlechte Ernte, gute Partnerschaften

Das cibaria-Erntegespräch 2023

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Bäckerei, Berlin, Verbraucher, Veranstaltung, Bäcker, Workshop, Brandenburg, Tag der offenen Tür, Handwerk, Bäckerhandwerk, Aktionswoche