Start / Business / Bio-Unternehmen / Umsatzplus bei Hilcona und Hügli

Lebensmittelhersteller

Umsatzplus bei Hilcona und Hügli

Bell Food Group veröffentlicht Halbjahresbericht 2023

Umsatzplus bei Hilcona und Hügli © Bell Food Group AG

Die Schweizer Bell Food Group AG, die mehrheitlich der Coop-Genossenschaft gehört, hat heute ihren Geschäftsbericht für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Demnach konnte der Convenience- und Fleisch-Verarbeiter seinen Nettoerlös im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent steigern, auf 2,2 Milliarden Franken. Auch die zu Bell gehörenden Produzenten Hügli und Hilcona konnten ein positives Ergebnis verzeichnen: Der Warenumsatz wuchs bei Hilcona um 5,7 Prozent auf 276 Millionen Franken und bei Hügli um 14,3 Prozent auf 211 Millionen Franken.

Wie Bell Food berichtet, seien in den Märkten Deutschland und Spanien Marktanteile gewonnen worden. Sowohl bei Hilcona als auch bei Hügli habe sich jedoch die Konsumentennachfrage zu preisgünstigeren Sortimenten verschoben. Im Falle von Hügli sei dies zu Lasten von Trocken-Convenience-Produkten in Bio-Qualität und zugunsten von konventionellen Artikeln geschehen. Am Hilcona-Hauptsitz in Schaan (Liechtenstein) haben derweil die Bauarbeiten für ein neues vollautomatisches Hochregallager mit 17.000 Palettenstellplätzen begonnen.

Die Bell Food Group AG gehört mehrheitlich der Coop-Genossenschaft. Der Liechtensteiner Lebensmittelproduzent Hilcona, der 2022 eine Kooperation mit Naturland bekannt gegeben hat, ist seit 2017 Teil von Bell. Die Hügli Holding Aktiengesellschaft, zu der die Bio-Marken Erntesegen, Natur Compagnie, Eden, granoVita, Cenovis, Neuco und Heirler gehören, kam 2018 zu Bell Food.

Den vollständigen Halbjahresbericht 2023 sowie andere Kennzahlen finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Ernährungsindustrie 2022: gesunkener Umsatz und weniger Beschäftigte

Jahresberichte der BVE und ANG

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben gemeinsam ihre Jahresberichte für 2022 vorgelegt. Demnach erwirtschaftete die Ernährungsindustrie im vergangenen Jahr einen Umsatz von 218,5 Milliarden Euro. Preisbereinigt fiel der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent und im Auslandsgeschäft sogar um 3,6 Prozent.

12.06.2023mehr...
Stichwörter: Umsatz, Schweiz, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Hügli, Umsatzentwicklung, Bioproduzenten, Bell Food Group AG, hilcona, Jahresbericht

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz 2022 über Vor-Corona-Niveau

Fortschritte im Liefernetzwerk

Mit einem Umsatz von 31,8 Millionen Euro, 1,24 Prozent weniger als im Vorjahr, konnte die Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu ihre Jahresbilanz im Krisenjahr 2022 stabilisieren. Der Umsatz liege nun immer noch um zehn Prozent über dem Vor-Corona-Jahr 2019. Der Absatz belief sich beim Bio-Bier auf 98.379 Hektoliter und bei den alkoholfreien Bio-Getränken auf 161.907 Hektoliter.

31.03.2023mehr...
Stichwörter: Umsatz, Schweiz, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Hügli, Umsatzentwicklung, Bioproduzenten, Bell Food Group AG, hilcona, Jahresbericht

Reformhaus hofft auf Trendwende

Umsatzentwicklung 2023 wieder leicht positiv

Reformhaus hofft auf Trendwende © Reformhaus eG

Im Jahr 2022 erwirtschaftete Reformhaus einen Umsatz von 730 Millionen Euro und damit 4,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders rückläufig seien austauschbare Produkte, die mittlerweile auch von Lebensmittelhandel und Drogeriemärkten geführt werden. Umsatztreiber seien dagegen freiverkäufliche Naturarzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel sowie zertifizierte Naturkosmetik. Für das laufende Jahr erwartet Reformhaus eine Umsatzsteigerung von 2,5 Prozent.

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Umsatz, Schweiz, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Hügli, Umsatzentwicklung, Bioproduzenten, Bell Food Group AG, hilcona, Jahresbericht