Start / Business / Bio-Handel / tegut will Preiseinstiegsrange verdoppeln

Eigenmarke

tegut will Preiseinstiegsrange verdoppeln

Mehr ‚Bio zum kleinen Preis‘

Der Einzelhändler tegut will noch mehr Bio-Quereinsteiger und erweitert sein günstiges Eigenmarkensortiment. Bis zu 20 Prozent unter Alnatura-Preis lägen die Produkte der Marke ‚Bio zum kleinen Preis‘. Innerhalb von mehr als einem Jahr soll die Eigenmarken-Range jetzt verdoppelt werden, auf 200 Artikel. „Quer durchs Sortiment mit Fokus auf die Frische“ soll der Ausbau laut Einkaufsleiter Robert Schweininger verlaufen und etwa Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Fleisch und Gewürze umfassen.

Insgesamt hat tegut derzeit rund 4.600 Bio-Artikel im Sortiment und erwirtschaftet damit 29 Prozent seines Gesamtumsatzes. Vor drei Jahren, im Spätsommer 2020, startete die Supermarktkette ihre neue Eigenmarke ‚Bio zum kleinen Preis’ und ist seither im Eigenmarkensortiment zweigleisig unterwegs. Unter der Marke ‚tegut Bio‘ wird weiterhin ausschließlich Bio-Verbandsware von Demeter, Bioland, Naturland und Biokreis angeboten, während die neue Marke den Preiseinstiegsbereich bedient.

Der Ausbau sei eine Reaktion auf den gestiegenen Preiswettbewerb sowie die Umsatzverschiebung vom Fachhandel in den LEH. „Der Preiswettbewerb spielt sich insbesondere im Eigenmarkensegment des LEH ab“, so Robert Schweininger. Insofern Bio-Kunden als Folge der Inflation preisorientierter einkaufen, steige auch das Potenzial für Eigenmarken im Preiseinstieg. Außerdem wolle tegut Bio noch mehr Sichtbarkeit im Sortiment geben und so Gelegenheitskäufer zu Bio-Käufern machen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

tegut senkt die Preise

Einstiegsprodukte im Schnitt um drei bis 17 Prozent günstiger

Im September ist die Inflation nach Angaben des Statistischen Bundesamts abgeflacht. Diese Entspannung sollen tegut-Kunden auch an der Kasse spüren. Der Einzelhändler meldet, er habe schon in den vergangenen Wochen bei zahlreichen Produkten die Preise gesenkt – zum Beispiel bei der Eigenmarke ‚tegut… Bio zum kleinen Preis‘ und bei Alnatura. Jetzt seien darüber hinaus viele Preiseinstiegsprodukte noch einmal deutlich im Preis reduziert worden.

19.10.2023mehr...
Stichwörter: Tegut, Wettbewerb, LEH, Eigenmarke, Preis, Lebensmitteleinzelhandel, Preispolitik, Bio im Mainstream

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran

Über 20 Prozent Umsatzplus von Januar bis April 2025

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran © dm-drogerie markt

Bio wächst doppelt so stark wie der Lebensmitteleinzelhandel – und das vor allem in Drogeriemärkten. Neue NIQ-Zahlen zeigen: Wachsende Sortimente statt Rabattaktionen machen Bio dort zum Verkaufsschlager. Auch das starke Umsatzwachstum im Bereich der Eigenmarken sei vor allem auf deren bessere Verfügbarkeit zurückzuführen. Städter kaufen häufiger ein und greifen auch öfter zu Bio, so die NIQ Consumer Panel-Daten weiter.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Tegut, Wettbewerb, LEH, Eigenmarke, Preis, Lebensmitteleinzelhandel, Preispolitik, Bio im Mainstream

Entscheidend für den Bio-Kauf: günstige Preise und große Auswahl

Umfrage von YouGov untersucht die Motivation von Bio-Käufen im Mainstream

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von Aldi Nord und Aldi Süd eine Umfrage über das Kaufverhalten von Verbrauchern mit Blick auf Bio durchgeführt. Elementar für die Bio-Entscheidung bleibt demnach das Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch durch eine bessere Auswahl können Verbraucher zu mehr Bio-Käufen bewegt werden. In Supermarkt und Discount greift über die Hälfte der Befragten am meisten zu Eigenmarken.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Tegut, Wettbewerb, LEH, Eigenmarke, Preis, Lebensmitteleinzelhandel, Preispolitik, Bio im Mainstream



basic-Umstellung geht voran

tegut führt jetzt hybride Supermärkte mit 50 Prozent Bio-Anteil

04.03.2024mehr...
Stichwörter: Tegut, Wettbewerb, LEH, Eigenmarke, Preis, Lebensmitteleinzelhandel, Preispolitik, Bio im Mainstream