Start / Business / Themen / Events / Bayerische Bio-Erlebnistage laden zum Staunen und Mitmachen ein

Veranstaltung

Bayerische Bio-Erlebnistage laden zum Staunen und Mitmachen ein

Über 150 Veranstaltungen in allen Bezirken

Bayerische Bio-Erlebnistage laden zum Staunen und Mitmachen ein © StMELF

Was ist Bio? Wie schmeckt Bio? Und wie sieht es auf einem Bio-Hof aus? Vom 1. September bis 8. Oktober bieten die 23. Bayerischen Bio-Erlebnistage Einblicke in die Welt der ökologischen Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung. In allen sieben Regierungsbezirken öffnen Bio-Betriebe ihre Tore und laden bei mehr als 150 Veranstaltungen zum Entdecken, Erleben und Mitmachen ein.

Mal selbst käsen, Brot backen oder Apfelsaft pressen? 30 verschiedene Arten Chili bestaunen und verkosten? Von der Bio-Bäuerin direkt auf dem Feld erfahren, was Fruchtfolge bedeutet oder im Ziegenstall alles über Ziegenmilch lernen?

Bei den Bio-Erlebnistagen 2023 bieten Veranstalter in ganz Bayern bunte Mitmach-Aktionen, Koch- und Backkurse, Betriebsführungen, Hoffeste und vieles mehr an. Die teilnehmenden Betriebe reichen von Ackerbau über Tierhaltung bis Gärtnerei und Weingut, von Käserei und Metzgerei über Mühle, Bäckerei, Brauerei oder Essighersteller bis hin zu Händlern und Gastronomen. Immer mit dabei: Der direkte Kontakt zu den Menschen, die Bio machen, und natürlich der Genuss von echten bayerischen Bio-Schmankerln.

Viele der Veranstaltungen seien für einen Besuch mit der ganzen Familie geeignet. Die Veranstaltungsreihe will dazu beitragen, das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion zu schärfen und das Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu fördern.

Die Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (STMELF).

Weitere Informationen sowie eine Übersicht über alle Veranstaltungen, mit Filterfunktion nach Region, finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Bio in die Köpfe!

Feierlicher Auftakt zu den Bio-Erlebnistagen 2022

Bio in die Köpfe! © LVÖ/ Toni Scholz

Bei der heutigen Auftaktveranstaltung zu den Bio-Erlebnistagen 2022 in Tiefenbach bei Passau stellte Konrad Schmid, Amtschef in Vertretung am Bayerischen Landwirtschaftsministerium, die Erweiterung der ‚Bildungsoffensive Ökolandbau‘ vor. Als Teil der Initiative BioRegio 2030 soll diese nun auch den Bereich der Aus- und Weiterbildung in den lebensmittelverarbeitenden Berufen einbeziehen.

02.09.2022mehr...
Stichwörter: Kinder, LVÖ, Verbraucher, Veranstaltung, Bayern, Bildung, Kommunikation, Bio-Erlebnistage, Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

GenerationenAcker auf der BUGA 23

Acker e.V. bietet Naturerfahrungsraum für Jung und Alt

GenerationenAcker auf der BUGA 23 © Acker e.V.

Vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 schafft Acker e.V. auf der Bundesgartenschau in Mannheim einen 330 Quadratmeter großen Naturerfahrungsraum für Jung und Alt: den GenerationenAcker. In über 125 Veranstaltungen will das Sozialunternehmen zusammen mit interessierten Besuchern den Zusammenhang zwischen Lebensmittelproduktion, Natur und Nachhaltigkeit erforschen. Der Acker entsteht auf dem Mannheimer Spinelli-Gelände, das derzeit für die Gartenschau umgestaltet wird.

03.11.2022mehr...
Stichwörter: Kinder, LVÖ, Verbraucher, Veranstaltung, Bayern, Bildung, Kommunikation, Bio-Erlebnistage, Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

‚Dem Öko-Landbau auf der Spur‘

BMEL veröffentlicht Aktionsheft für Kinder

‚Dem Öko-Landbau auf der Spur‘ © BLE

Was wird dafür getan, dass es Tieren auf dem Bio-Hof gut geht? Und wie schließt sich der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen und Tieren? Anschaulich und kindgerecht erklärt die Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Kindern im Grundschulalter, wie Bio-Bauern arbeiten und was die ökologische Landwirtschaft besonders macht.

07.10.2022mehr...
Stichwörter: Kinder, LVÖ, Verbraucher, Veranstaltung, Bayern, Bildung, Kommunikation, Bio-Erlebnistage, Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

Bayerns Bio-Branche zeigt sich bei den Bio-Erlebnistagen

Offizielle Eröffnung und Auszeichnung von 21 Persönlichkeiten

01.09.2021mehr...
Stichwörter: Kinder, LVÖ, Verbraucher, Veranstaltung, Bayern, Bildung, Kommunikation, Bio-Erlebnistage, Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

Nachhaltigkeits-Magazin für Kinder

Neue Zeitschrift KREOmi ab sofort in den BioMärkten

11.08.2021mehr...
Stichwörter: Kinder, LVÖ, Verbraucher, Veranstaltung, Bayern, Bildung, Kommunikation, Bio-Erlebnistage, Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

Bayern auf dem Weg zu 30 Prozent Ökolandbau

Die LVÖ Bayern lud im Vorfeld der BioFach zu einer Pressekonferenz

11.02.2021mehr...
Stichwörter: Kinder, LVÖ, Verbraucher, Veranstaltung, Bayern, Bildung, Kommunikation, Bio-Erlebnistage, Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)