Bildung
Bioland und Naturland kooperieren für den Bodenschutz
Initiative Boden.Bildung erhält fachlichen Input

Die ‚Beratung für Naturland‘ beteiligt sich ab sofort an der Initiative Boden.Bildung der Bioland Stiftung. Diese richtet sich mit Kursen wie dem einjährigen ‚Bodenpraktiker‘ an Landwirte und bildet sie praxisnah und verbandsunabhängig weiter – mit dem Ziel, für ganzheitliche Bodenbewirtschaftung zu begeistern. Naturland unterstützt das Engagement jetzt durch fachlichen Input und übernimmt einen Sitz im Beirat der Initiative, dem Boden-Rat.
„Wir freuen uns sehr, die Beratung für Naturland als Kooperationspartner zu begrüßen und uns zukünftig gemeinsam für die Weiterentwicklung und Ausweitung der Boden.Bildungs-Kursangebote zu engagieren. Damit werden wir noch mehr Menschen für eine Bodenbewirtschaftung begeistern können, die gesunde Lebensmittel erzeugt, das Klima schützt und die Artenvielfalt bewahrt“, so Johanna Zellfelder, Geschäftsführerin der Bioland Stiftung.
Auch Thomas Neumaier, Geschäftsführer der Beratung für Naturland, sieht durch die Zusammenarbeit große Vorteile für Praktiker: „Gesunde und fruchtbare Böden sind das A und O der Landwirtschaft. Bei Naturland bieten wir deshalb schon seit vielen Jahren regelmäßig Bodenpraktiker-Kurse an. Unsere Erfahrungen und Wissen bringen wir jetzt gerne auch in das verbandsübergreifende Bildungsprojekt von Boden.Bildung ein.“
Die Kurse von Boden.Bildung bietet die Bioland Stiftung jeweils in Zusammenarbeit mit regionalen Veranstaltungspartnern wie zum Beispiel Vereinen und Unternehmen an. Die Kooperationspartner engagieren sich im Gremium Bodenrat und sichern die überverbandliche Weiterentwicklung und Ausweitung. Die Bioland Stiftung organisiert Boden.Bildung und garantiert die Qualität der Lernangebote. Ermöglicht wird dies von Spendern und Sponsoren.