Start / Business / Themen / Logistik / Schwarzmeer-Getreideabkommen verlängert

Ukraine

Schwarzmeer-Getreideabkommen verlängert

Ukraine kann weiter Getreide durchs Schwarze Meer exportieren

Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine soll um zwei Monate verlängert werden. Das hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verkündet. Das Abkommen ermöglicht es der Ukraine, trotz des Krieges Getreide durch das Schwarze Meer zu exportieren. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, fordert angesichts der Verlängerung, Russland müsse seiner vor der Weltgemeinschaft abgegebenen Verpflichtung gerecht werden und das Abkommen uneingeschränkt fortsetzen.

„Die in letzter Zeit immer wieder geäußerten Drohungen, das Schwarzmeer-Abkommen einseitig auszusetzen, verbunden mit immer kürzeren Verlängerungen, verschärfen die Unsicherheiten für die Ukrainischen Bauern und führen zu steigenden Logistikkosten für Getreide, die insbesondere vulnerable Länder des Globalen Südens treffen“, so der Minister.

Putin nutze jede Gelegenheit, um Druck auf die internationale Gemeinschaft auszuüben. In den letzten Wochen und Monaten habe Russland immer wieder Schiffe behindert und Kontrollen verzögert, um Agrarexporte über das Schwarze Meer zu reduzieren und die Versorgungsdefizite in den Ländern zu vergrößern, die am meisten von den Lieferungen abhängen. Damit müsse jetzt Schluss sein.

Die Ukraine hat zwischenzeitlich landgestütze Logistikalternativen aufgebaut, die  von Polen und weiteren Anreinerstaaten bis zum Schwarzmeer behindert werden, um von der EU zusätzliche Zahlungen  zu verlangen. Lesen Sie hier mehr dazu.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Sondersitzung der Agrarminister zur Ukraine

Offene Märkte zur Ernährungssicherung gefordert

Sondersitzung der Agrarminister zur Ukraine © BMEL/Photothek

Die G7-Agrarminister und -ministerinnen haben sich am Freitag bei einer Sondersitzung verständigt, die Agrarweltmärkte angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine offen zu halten. Ausfuhrverbote sollen verhindert werden und Hilfsorganisationen weiterhin Getreide beschaffen und verteilen können. Zu dem virtuellen Treffen hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eingeladen. Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz der G7-Präsidentschaft.

14.03.2022mehr...
Stichwörter: Getreide, Türkei, Ukraine, Russland, Export, Agrarpolitik, Logistik, Özdemir, Cem Özdemir

Kabinett billigt Herkunftskennzeichnung von frischem Fleisch

BMEL bereitet umfassende nationale Regelung vor

Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln gebilligt. Mit der neuen Regelung wird die Angabe der Herkunft bei frischem, gekühltem und gefrorenem Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel auch auf nicht vorverpacktes Fleisch ausgeweitet. Bisher war sie nur bei verpacktem Fleisch vorgeschrieben. Für unverpacktes Rindfleisch besteht bereits eine Pflicht zur Herkunftskennzeichnung.

24.05.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Türkei, Ukraine, Russland, Export, Agrarpolitik, Logistik, Özdemir, Cem Özdemir

Özdemir: Jugend ist Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft

BMEL-Nachhaltigkeitskonferenz zu Transformation des Agrar- und Ernährungssektors

Özdemir: Jugend ist Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft © bioPress EM

Bei der Nachhaltigkeitskonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 4. Mai 2023 auf Schloss Kirchberg hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für mehr Teilhabe jüngerer Menschen stark gemacht. „Unsere Jugend ist der Schlüssel dafür, die Agrar- und Ernährungssysteme krisen- und zukunftsfest zu machen“, so der Minister.

05.05.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Türkei, Ukraine, Russland, Export, Agrarpolitik, Logistik, Özdemir, Cem Özdemir

Westliche Werte und der EU-Osten

Vom bioPress Korrespondenten Peter Jossi, Basel, Schweiz

04.05.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Türkei, Ukraine, Russland, Export, Agrarpolitik, Logistik, Özdemir, Cem Özdemir