Start / Business / Themen / Logistik / Schwarzmeer-Getreideabkommen verlängert

Ukraine

Schwarzmeer-Getreideabkommen verlängert

Ukraine kann weiter Getreide durchs Schwarze Meer exportieren

Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine soll um zwei Monate verlängert werden. Das hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verkündet. Das Abkommen ermöglicht es der Ukraine, trotz des Krieges Getreide durch das Schwarze Meer zu exportieren. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, fordert angesichts der Verlängerung, Russland müsse seiner vor der Weltgemeinschaft abgegebenen Verpflichtung gerecht werden und das Abkommen uneingeschränkt fortsetzen.

„Die in letzter Zeit immer wieder geäußerten Drohungen, das Schwarzmeer-Abkommen einseitig auszusetzen, verbunden mit immer kürzeren Verlängerungen, verschärfen die Unsicherheiten für die Ukrainischen Bauern und führen zu steigenden Logistikkosten für Getreide, die insbesondere vulnerable Länder des Globalen Südens treffen“, so der Bundeslandwirtschafts-Minister.

Putin nutze jede Gelegenheit, um Druck auf die internationale Gemeinschaft auszuüben. In den letzten Wochen und Monaten habe Russland immer wieder Schiffe behindert und Kontrollen verzögert, um Agrarexporte über das Schwarze Meer zu reduzieren und die Versorgungsdefizite in den Ländern zu vergrößern, die am meisten von den Lieferungen abhängen. Damit müsse jetzt Schluss sein.

Die Ukraine hat zwischenzeitlich landgestütze Logistikalternativen aufgebaut, die  von Polen und weiteren Anreinerstaaten bis zum Schwarzmeer behindert werden, um von der EU zusätzliche Zahlungen  zu verlangen. Lesen Sie hier mehr dazu.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Putin stoppt Schwarzmeer-Getreideabkommen

Getreideexporte weiter eingeschränkt

Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine läuft heute aus – und wird nach Aussage des Kreml-Sprechers Dmitri Peskow nicht verlängert. Der Grund dafür sei, dass der Westen die Forderungen Russlands nach einer Lockerung der Wirtschaftssanktionen nicht erfüllt habe. Durch das Abkommen konnte die Ukraine bisher trotz des Krieges Getreide durch das Schwarze Meer exportieren. Bundesernährungsminister Cem Özdemir verurteilt die Aufkündigung des Abkommens.

17.07.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Türkei, Ukraine, Russland, Export, Agrarpolitik, Logistik, Özdemir, Cem Özdemir

‚Grain Deal‘ – Nein zur Erpressung im Jahres-Abo

Kommentar zum Schwarzmeer-Getreideabkommen vom bioPress-Korrespondenten Peter Jossi

‚Grain Deal‘ – Nein zur Erpressung im Jahres-Abo © The Kyiv Independent/ Sercan Ozkurnazli/dia images via Getty Images

Die Zukunft der ukrainischen Getreidetransporte verlangt die solide Sicherung der ‚Solidaritätskorridore‘ – und den gezielten Ausbau alternativer europäischer Logistikwege.

20.07.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Türkei, Ukraine, Russland, Export, Agrarpolitik, Logistik, Özdemir, Cem Özdemir

Sondersitzung der Agrarminister zur Ukraine

Offene Märkte zur Ernährungssicherung gefordert

Sondersitzung der Agrarminister zur Ukraine © BMEL/Photothek

Die G7-Agrarminister und -ministerinnen haben sich am Freitag bei einer Sondersitzung verständigt, die Agrarweltmärkte angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine offen zu halten. Ausfuhrverbote sollen verhindert werden und Hilfsorganisationen weiterhin Getreide beschaffen und verteilen können. Zu dem virtuellen Treffen hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eingeladen. Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz der G7-Präsidentschaft.

14.03.2022mehr...
Stichwörter: Getreide, Türkei, Ukraine, Russland, Export, Agrarpolitik, Logistik, Özdemir, Cem Özdemir