Ernährungswende
Bio-Lebensmittelhersteller unterstützen Bildung von Bürgerräten
Schritt in Richtung Ernährungsdemokratie
Mit der Bildung eines Bürgerrats will der Bundestag den Weg für mehr Bürgerbeteiligung im Prozess der Ernährungstransformation bereiten. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) begrüßt die Maßnahme als zukunftsweisenden Schritt in Richtung Ernährungsdemokratie. Wenn die Ernährungswende gelingen soll, müsse man alle Menschen beteiligen und begeistern.
Der Bürgerrat werde den Blick auf die im Alltag bereits stattfindenden Umbrüche der Ernährung richten und die Perspektive der Bürger in die politische Debatte einbringen – so heißt es im Beschluss-Papier vom 10. Mai. 160 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger sollen voraussichtlich ab September Fragen zu Umwelt- und Klimaverträglichkeit, Haltungsbedingungen von Nutztieren, Herstellung von Produkten, Lebensmittelkennzeichnung und Lebensmittelverschwendung diskutieren.
„Es ist eine mutige und richtige Entscheidung das Thema Ernährung nicht hinter verschlossener Tür zu diskutieren, sondern mit einem Bürgerrat einen modernen, partizipativen Prozess zu wagen“, kommentiert Matthias Beuger von der AöL das Vorhaben. Wie bereits im Partizipationsprozess zur Entwicklung der Ernährungsstrategie, zeige die Bundesregierung auch hier Verantwortungsbewusstsein. Die künftigen Handlungsempfehlungen des Bürgerrates könnten dabei helfen, politischen Entscheidenden wichtige Impulse zu geben und die Entscheidungen besser in der Bevölkerung zu verankern. Innovative Wege der Partizipation seien dringend notwendig, um gesamtgesellschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.