Start / Business / Bio-Unternehmen / Bio-Lebensmittelhersteller unterstützen Bildung von Bürgerräten

Ernährungswende

Bio-Lebensmittelhersteller unterstützen Bildung von Bürgerräten

Schritt in Richtung Ernährungsdemokratie

Mit der Bildung eines Bürgerrats will der Bundestag den Weg für mehr Bürgerbeteiligung im Prozess der Ernährungstransformation bereiten. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) begrüßt die Maßnahme als zukunftsweisenden Schritt in Richtung Ernährungsdemokratie. Wenn die Ernährungswende gelingen soll, müsse man alle Menschen beteiligen und begeistern.

Der Bürgerrat werde den Blick auf die im Alltag bereits stattfindenden Umbrüche der Ernährung richten und die Perspektive der Bürger in die politische Debatte einbringen – so heißt es im Beschluss-Papier vom 10. Mai. 160 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger sollen voraussichtlich ab September Fragen zu Umwelt- und Klimaverträglichkeit, Haltungsbedingungen von Nutztieren, Herstellung von Produkten, Lebensmittelkennzeichnung und Lebensmittelverschwendung diskutieren.

„Es ist eine mutige und richtige Entscheidung das Thema Ernährung nicht hinter verschlossener Tür zu diskutieren, sondern mit einem Bürgerrat einen modernen, partizipativen Prozess zu wagen“, kommentiert Matthias Beuger von der AöL das Vorhaben. Wie bereits im Partizipationsprozess zur Entwicklung der Ernährungsstrategie, zeige die Bundesregierung auch hier Verantwortungsbewusstsein. Die künftigen Handlungsempfehlungen des Bürgerrates könnten dabei helfen, politischen Entscheidenden wichtige Impulse zu geben und die Entscheidungen besser in der Bevölkerung zu verankern. Innovative Wege der Partizipation seien dringend notwendig, um gesamtgesellschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Politik, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Diskussion, Ernährungspolitik, Bürgerrat, Partizipation

Aktionsbündnis demonstriert für ‚Bio für Alle‘

Politisches Frühstück am Brandenburger Tor

Aktionsbündnis demonstriert für ‚Bio für Alle‘ © Andechser Molkerei Scheitz GmbH

Wahre Preise, keine Gentechnik durch die Hintertür und mehr Bio in Kantinen und Co – das waren die Kernforderungen, die das Aktionsbündnis ‚Bio für Alle‘ am vergangenen Freitag im Rahmen eines politischen Frühstücks am Brandenburger Tor vortrug. Gemeinsam mit dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der Assoziation ökologische Lebensmittelhersteller (AöL) und weiteren Branchenvertretern wandte sich die Andechser Molkerei Scheitz, Initiatorin des Bündnisses, an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Politik, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Diskussion, Ernährungspolitik, Bürgerrat, Partizipation

Ernährungsstrategie für 2023 begonnen

AöL hofft auf Systemwechsel

Mit einer Auftaktveranstaltung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 29. Juni in Berlin offiziell den Prozess zur Erarbeitung einer nationalen Ernährungsstrategie begonnen. Unter Beteiligung von etwa 150 Stakeholdern aus Lebensmittelwirtschaft, Verbraucherschaft und Wissenschaft soll diese bis Ende 2023 formuliert und verabschiedet werden.

01.07.2022mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Politik, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Diskussion, Ernährungspolitik, Bürgerrat, Partizipation

Dialog zur Ernährungswende

Erweiterter AöL-Vorstand trifft Manuela Rottmann, MdB

16.03.2022mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Politik, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Diskussion, Ernährungspolitik, Bürgerrat, Partizipation

Integrierte Ernährungspolitik als Ziel

Öko-Hersteller unterstützen Forderung des Wissenschaftlichen Beirats

30.09.2020mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Politik, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Diskussion, Ernährungspolitik, Bürgerrat, Partizipation