Start / Business / Bio-Handel / Ökoring erhält neue Gemeinwohl-Bilanz

Großhandel

Ökoring erhält neue Gemeinwohl-Bilanz

Bio-Großhändler lässt sich zum vierten Mal zertifizieren

Ökoring erhält neue Gemeinwohl-Bilanz © Ökoring Handels GmbH

Seit 2013 ist Ökoring Mitglied im Gründungsverein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) in Wien. Bereits 2013, 2015 und 2019 hat die Ökoring Handels GmbH eine Gemeinwohlbilanz erstellt und wurde extern auditiert. 2022 hat der Bio-Großhändler nun zum vierten Mal ein Gemeinwohl-Ökonomie-Testat erhalten.

Ein Jahr lang habe Ökoring alle Prozesse hinterfragt und dabei seine Mitarbeiter in den Prozess miteinbezogen. Auf globaler Ebene fördere der Bio-Gastro-Pionier fair gehandelte Waren und stärke so auch in strukturarmen Ländern soziale Werte, wie Solidarität, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe.

„Der erneute Erhalt des GWÖ-Zertifikats und das gute Ergebnis bestätigen unsere bisherigen Bemühungen und ermutigen uns, den Weg weiter zu gehen. Für uns bedeutet GWÖ konkret die Förderung von Regionalität und damit den Erhalt von regionalen Arbeitsplätzen und Kulturlandschaften, sowie die Bewahrung handwerklicher Tradition und bäuerlicher Strukturen. Daher sind wir seit Firmengründung mit verschiedensten Projekten, sowie mit Aufklärungs- und Bildungsarbeit für genau diesen Bereich angetreten”, erklärt Thomas Börkey-Biermann, Geschäftsführer der Ökoring Handels GmbH.

Das GWÖ-Firmenprofil von Ökoring finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinwohl-Ökonomie präsentiert neues ECOnGOOD-Siegel

Premiere auf der Biofach

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) wird auf der Biofach in Nürnberg ein neues Nachhaltigkeitslabel launchen: Das ECOnGOOD-Siegel soll soziale, ökologische und ethische Auswirkungen der Aktivitäten von Unternehmen in ihrer Gesamtheit bemessen, bewerten und transparent vergleichbar machen. Anders als bestehende Rahmenwerke gehe es über die Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus und könne es dem Gesetzgeber ermöglichen, finanzielle Anreize für gemeinwohlorientierte Leistungen zu schaffen.

08.02.2024mehr...
Stichwörter: Zertifizierung, Großhandel, Ökoring, Gemeinwohl-Ökonomie, Gemeinwohl

Ökoring-Führung bekommt Verstärkung

Michelle Schlosser übernimmt Einzelprokura

Ökoring-Führung bekommt Verstärkung © Ökoring Handels GmbH

Die Ökoring Handels GmbH verstärkt ihre Führungsriege: Michelle Schlosser ist ab sofort für die Einzelprokura verantwortlich und unterstützt damit die Geschäftsführer Thomas Börkey-Biermann und Christoph Weigl an der Spitze des Bio-Großhändlers. Die 28-Jährige leitet seit rund zwei Jahren die Abteilung Finanzbuchhaltung und war zuvor als Buchhalterin im Unternehmen tätig.

14.07.2025mehr...
Stichwörter: Zertifizierung, Großhandel, Ökoring, Gemeinwohl-Ökonomie, Gemeinwohl

Ethischer Welthandel als neue EU-Strategie

Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie stellt wissenschaftliche Arbeit vor

Am 20. November präsentiert Christian Felber, Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie, an der International Business School in Köln (CBS) ein neues Working Paper. Unter dem Titel ‚Ein neues Paradigma für die globale Handelsstrategie der EU: Ethischer Welthandel und Gemeinwohl-Ökonomie‘ ist eine 150-seitige peer-reviewte Arbeit entstanden, die eine radikale Neuausrichtung vorschlägt: hin zu einer Handelsstrategie, die den Werten der EU entspricht und Antworten auf die globalen ökologischen und sozialen Krisen gibt.

19.11.2024mehr...
Stichwörter: Zertifizierung, Großhandel, Ökoring, Gemeinwohl-Ökonomie, Gemeinwohl