Erzeuger
Heimische Bio-Kartoffeln rund ums Jahr
Bio-Kartoffel-Erzeuger vereinen 240 Landwirtschaftsbetriebe
Die ersten Frühkartoffeln in der Pfalz, in Bayern und am Niederrhein sind gepflanzt. Bis zur neuen Ernte können die Betriebe des Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V., einer Interessenvertretung von bundesweit 240 Landwirtschaftsbetrieben mit Bio-Kartoffel- und Zwiebelanbau, wieder viel heimische Ware für den Lebensmitteleinzelhandel bereitstellen.
„In den Hauptanbauregionen warten wir nur noch auf die passende Witterung, um unsere Böden optimal für die Bio-Kartoffeln vorzubereiten. Dann kann es auch bei uns endlich losgehen“, berichtet Christoph Schäfer, Vorstandsvorsitzender des Vereins. Trotz der vielen Schwierigkeiten, wie den hohen Energiekosten, den Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der steigenden Inflation, wollen die Bio-Kartoffel-Erzeuger eine ganzjährige Belieferung gewährleisten.
„Die Bio-Kartoffel ist eine Kultur, die vom Landwirt viel Know-How und eine hohe finanzielle Vorleistung auf der Fläche fordert. Um den Qualitätsanforderungen des Handels gerecht zu werden, haben wir selbst höchste Ansprüche an unsere Standortwahl und unsere Anbauverfahren“, erklärt Vorstandskollege Winfried Petzold.
Für einen erfolgreichen ökologischen Landbau bedürfe es gleichzeitig einer Weiterentwicklung der Absatzkanäle. Mit der ganzjährigen Listung unterstütze der Handel die Entwicklung des heimischen Ökolandbaus und könne den Verbrauchern rund ums Jahr ein gesundes und erschwingliches Grundnahrungsmittel in Bio-Qualität anbieten.