Start / Business / Bio-Unternehmen / EcoWinner 2023 gesucht

Wettbewerb

EcoWinner 2023 gesucht

Ecovin kürt die besten deutschen Bioweine

Deutschlands ältester Biowein-Wettbewerb geht in sein 28. Jahr. Bis zum 26. Mai 2023 können sich Bioweingüter aller Anbaugebiete um die Prämierung ihrer Weine und Sekte bewerben. Eine unabhängige Jury unter der Leitung der Weinjournalistin Dagmar Ehrlich wird die Weine am 27. Juni verkosten, am 4. Juli erfolgt die Bekanntgabe der Siegerweine.

„Unser Anliegen ist noch das gleiche wie in den Anfangsjahren des Wettbewerbs. Mit dem EcoWinner wollen wir die Vielfalt und die hervorragende Qualität unserer Bioweine sichtbar machen“, sagt Petra Neuber, Geschäftsführerin des Bio-Weinbauverbands Ecovin, anlässlich des Wettbewerbsstarts.

Beim EcoWinner wird nach dem 100-Punkte-System in 14 verschiedenen Kategorien verkostet, darunter auch Sekt, Perlwein, PetNat, Naturwein oder PIWI-Wein. Eine EcoWinner-Medaille erhalten jeweils die oberen 20 Prozent einer Weinkategorie, sofern sie eine Mindestpunktzahl von 85 erreicht haben.

Die Anzahl der Weinanstellungen pro Weingut ist nicht begrenzt. Die Anstellungsgebühr pro Wein beträgt wie in den Vorjahren 50 Euro zzgl. USt..

Die wichtigsten Termine des EcoWinner 2023 im Überblick:

  • Ende der Registrierung: 26. Mai 2023
  • Einsendeschluss der Proben: 1. Juni 2023
  • Verkostung: 27. Juni 2023
  • Bekanntgabe der Gewinnerweine: 4. Juli 2023

Die genauen Teilnahmebedingungen können hier nachgelesen werden. Zur Anmeldung der Wettbewerbsweine geht es hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kupfereinsatz im Ökoweinbau mittelfristig reduzierbar

Vorsichtiger Optimismus auf der Kupfertagung

Die Forschung zur Minimierung des Kupfereinsatzes im ökologischen Pflanzenschutz trägt Früchte, trotzdem wird der Ökoweinbau in den kommenden Jahrzehnten noch nicht ohne den Naturstoff auskommen. Dieses Fazit zieht der Bundesverband Ökologischer Weinbau Ecovin nach der alljährlichen Kupfertagung von Biospitzenverband BÖLW, IFOAM Organics Europe und Julius-Kühn-Institut vergangene Woche.

25.11.2022mehr...
Stichwörter: Wein, Wettbewerb, ECOVIN, Bio-Wein

Ecovin vermeldet guten Jahrgang 2022

Heißer Sommer, nasser Herbst

Ecovin vermeldet guten Jahrgang 2022 © stock.adobe.com / barmalini

Gute Traubenqualitäten bei unerwartet großer Erntemenge – dieses Fazit ziehen die deutschen Weingüter des Bioweinbauverbands Ecovin aus dem Jahr 2022. Die Trockenheit von Mai bis August und ergiebige Regenfälle im September bestimmten in allen Anbaugebieten das Geschehen. Moderate Mostgewichte und Säurewerte ließen auf aromatische, filigrane Weine hoffen.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Wein, Wettbewerb, ECOVIN, Bio-Wein

Neue Geschäftsführerin bei Ecovin

Petra Neuber übernimmt Geschäftsführung

Zum 1. April 2021 wird Petra Neuber neue Geschäftsführerin des Bundesverbands Ökologischer Weinbau, wie der Bundesvorstand heute anlässlich der Biofach bekannt gab. Neuber folgt auf Ralph Dejas, der zum Global Nature Fund wechselt.

19.02.2021mehr...
Stichwörter: Wein, Wettbewerb, ECOVIN, Bio-Wein