Start / Business / Bio-Unternehmen / EcoWinner 2023 gesucht

Wettbewerb

EcoWinner 2023 gesucht

Ecovin kürt die besten deutschen Bioweine

Deutschlands ältester Biowein-Wettbewerb geht in sein 28. Jahr. Bis zum 26. Mai 2023 können sich Bioweingüter aller Anbaugebiete um die Prämierung ihrer Weine und Sekte bewerben. Eine unabhängige Jury unter der Leitung der Weinjournalistin Dagmar Ehrlich wird die Weine am 27. Juni verkosten, am 4. Juli erfolgt die Bekanntgabe der Siegerweine.

„Unser Anliegen ist noch das gleiche wie in den Anfangsjahren des Wettbewerbs. Mit dem EcoWinner wollen wir die Vielfalt und die hervorragende Qualität unserer Bioweine sichtbar machen“, sagt Petra Neuber, Geschäftsführerin des Bio-Weinbauverbands Ecovin, anlässlich des Wettbewerbsstarts.

Beim EcoWinner wird nach dem 100-Punkte-System in 14 verschiedenen Kategorien verkostet, darunter auch Sekt, Perlwein, PetNat, Naturwein oder PIWI-Wein. Eine EcoWinner-Medaille erhalten jeweils die oberen 20 Prozent einer Weinkategorie, sofern sie eine Mindestpunktzahl von 85 erreicht haben.

Die Anzahl der Weinanstellungen pro Weingut ist nicht begrenzt. Die Anstellungsgebühr pro Wein beträgt wie in den Vorjahren 50 Euro zzgl. USt..

Die wichtigsten Termine des EcoWinner 2023 im Überblick:

  • Ende der Registrierung: 26. Mai 2023
  • Einsendeschluss der Proben: 1. Juni 2023
  • Verkostung: 27. Juni 2023
  • Bekanntgabe der Gewinnerweine: 4. Juli 2023

Die genauen Teilnahmebedingungen können hier nachgelesen werden. Zur Anmeldung der Wettbewerbsweine geht es hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus

40 Jahre Ecovin, Nachhaltigkeitscheck und Trendthema alkoholfrei

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus © Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

Am 9. und 10. März öffnen sich zum zweiten Mal die Türen der Wein-Fachmesse Eurovino in Karlsruhe. Über 400 Weinerzeuger und -vermarkter werden Besuchern aus Handel, Gastronomie und Hotellerie ihre Neuheiten und Highlights präsentieren, darunter über 30 Bio-Weingüter. Der Bioweinbauverband Ecovin zeigt im Jubiläumsjahr erneut mit einem Gemeinschaftsstand Präsenz. Neben dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit rückt die Eurovino 2025 auch das Trendthema ‚alkoholfrei‘ in den Fokus.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Wettbewerb, ECOVIN, Bio-Wein

Neue Weinmesse Eurovino feiert Premiere

40 Bio-Aussteller sind mit dabei

Neue Weinmesse Eurovino feiert Premiere © Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Am 3. und 4. März findet in Karlsruhe – Zentrum der vier größten deutschen Weinanbaugebiete Baden, Württemberg, Rheinhessen und Pfalz – erstmals die Fachmesse Eurovino statt. Rund 300 Aussteller werden etwa 500 Weingüter aus 30 Ländern repräsentieren und Händler und Gastronomen über ihr Angebot informieren. Der Bioweinbauverband Ecovin ist mit einem Gemeinschaftsstand vor Ort. Insgesamt sind aktuell knapp 40 Aussteller mit zertifizierten Bio-Weinen gelistet. Zum Begleitprogramm gehört etwa die Verleihung des Fair Wine Awards.

23.02.2024mehr...
Stichwörter: Wein, Wettbewerb, ECOVIN, Bio-Wein

Ecovin trifft Bundesminister Cem Özdemir

Mehr Bioweinbau braucht auch politischen Rückenwind

Ecovin trifft Bundesminister Cem Özdemir © BMEL/Mewes

30 Prozent Bioanteil bis 2030 – was müsste passieren, damit dieses Ziel im Weinbau erreicht werden kann? Die Frage haben Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Ecovin-Spitzen Andreas Hattemer und Petra Neuber am vergangenen Donnerstag gemeinsam in Bonn erörtert. Es brauche andere Rahmenbedingungen, auf Erzeuger- und auf Konsumseite, meinte der Bundesvorsitzende Hattemer. „Wir freuen uns, dass die Bundesregierung den Handlungsbedarf sieht und den Mehrwert des ökologischen Anbaus stärker in die Gesellschaft tragen will.“

03.07.2023mehr...
Stichwörter: Wein, Wettbewerb, ECOVIN, Bio-Wein