Start / News / Bio-Markt / Milchersatz: konventionell ist teurer als Bio

Markt

Milchersatz: konventionell ist teurer als Bio

Bio-Pflanzendrinks haben in den ersten Jahren den neuen Markt für Milchalternativen geöffnet – und sind heute viel günstiger zu erwerben als ihre konventionellen Pendants. Wie Hugo Gödde in der Unabhängigen Bauernstimme berichtet, liegt der Preis von konventionellen Imitaten um 50 bis 90 Cent pro Kilogramm höher als bei den Bio-Produkten.

Den größten Anteil am Verzehr von Bio-Milchalternativen haben Haferdrinks mit 60 Prozent, gefolgt von Mandeldrinks (zwölf Prozent) und Sojadrinks (elf Prozent). Auch wenn die Kosten deutlich niedriger sind, bewegen sich nach Analyse der AMI für 2022 die Bio-Alternativen (Sojadrinks 1,03 €/kg, Mandeldrinks 1,49 €/kg) preislich im Spektrum des Kuhmilchpreises von 1,33€/kg.

Ganz anders haben sich die Preise für konventionelle Pflanzendrinks entwickelt: Gegenüber ‚echter‘ Milch kosten Soja- und Haferdrinks um 70 Prozent mehr. Mandeldrinks werden gar mit 2,39 €/kg angeboten. Laut Gödde erklären Marktexperten das mit der Dominanz der preisgünstigen Bio-Handelsmarken im LEH, während bei konventionellem Milchersatz die Markenprodukte überwiegen.  

Sollte das Wachstum der Pflanzendrinks so weitergehen, „haben wir in fünf bis zehn Jahren 30 bis 35 Prozent weniger Absatz an konventioneller Trinkmilch im LEH“, so die Vorhersage von Rudolf Schmidt, Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft in NRW. Das könne für Milchbauern aber auch eine Möglichkeit sein, ihr Einkommen aufzubessern. Nicht wenige Molkereien sprächen schon Landwirte an, Hafer für Pflanzendrinks anzubauen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutscher Bio-Markt wächst um fünf Prozent

Verbraucher geben über 16 Milliarden Euro für Bio aus

Zur Biofach haben Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) neue Zahlen zur Bio-Markt-Entwicklung in Deutschland präsentiert. Demnach gaben Verbraucher im Vorjahr insgesamt 16,1 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel aus – fünf Prozent mehr als 2022. Die Bio-Fläche konnte um 4,3 Prozent zulegen, sodass heute bundesweit 1,94 Millionen Hektar ökologisch bewirtschaftet werden – 11,8 Prozent der kompletten Landwirtschaftsfläche.

20.02.2024mehr...
Stichwörter: Milch, Markt, AMI, Milchersatz, Bio-Markt, Milchalternative, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Hafermilch

Berief entfernt Nutri-Score

Kategoriewechsel führt zu schlechterer Bewertung von Pflanzendrinks

Berief entfernt Nutri-Score © Berief Food

Seit 2019 tragen Berief-Produkte den Nutri-Score auf ihren Verpackungen. Damit soll jetzt Schluss sein. Ab März 2024 will der Hersteller pflanzlicher Bio-Produkte auf die Nährwertkennzeichnung verzichten. Hauptgrund ist die Verschiebung von Pflanzendrinks in die Kategorie ‚Getränke‘, die nach anderen Kriterien bewertet wird als die bisherige Kategorie ‚Lebensmittel‘ – maßgeblich nach dem Zuckergehalt. So ist Wasser das einzige Getränk, das mit der Bestnote A ausgezeichnet wird.

28.02.2024mehr...
Stichwörter: Milch, Markt, AMI, Milchersatz, Bio-Markt, Milchalternative, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Hafermilch

„Hafermilch“ verboten

EU will Bezeichnungsschutz für Milch verschärfen

Der Bezeichnungsschutz für Milch soll massiv verschärft werden. Das sieht der Änderungsantrag 171 vor, für den das EU-Parlament im Oktober 2020 gestimmt hat. Ende Februar könnte im Rat die endgültige Entscheidung fallen.

17.02.2021mehr...
Stichwörter: Milch, Markt, AMI, Milchersatz, Bio-Markt, Milchalternative, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Hafermilch

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu

Flächenwachstum des Ökolandbaus stagniert

17.02.2025mehr...
Stichwörter: Milch, Markt, AMI, Milchersatz, Bio-Markt, Milchalternative, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Hafermilch

Bio wächst überdurchschnittlich

Steigender Absatz vor allem bei verpackten Lebensmitteln

18.11.2024mehr...
Stichwörter: Milch, Markt, AMI, Milchersatz, Bio-Markt, Milchalternative, pflanzliche Drinks, Pflanzliche Ernährung, Hafermilch