Start / News / Bio-Markt / Bio-Nachfrage bleibt hoch

Nachhaltigkeit

Bio-Nachfrage bleibt hoch

Retail Sales Monitor mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Der neue Retail Sales Monitor der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit Fokus Nachhaltigkeit bescheinigt der Nachfrage nach Bio auch im Jahr 2022 ein hohes Niveau. Von 2014 bis 2021 habe sich der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken nahezu verdoppelt, auf mehr als 15,87 Milliarden Euro. Zudem ernähre sich mittlerweile knapp jeder Fünfte in der Altersgruppe 14 bis 29 vegetarisch oder vegan.

Auch wenn der Bio-Boom der Jahre 2020 und 2021 aktuell nicht mehr erreicht wird, gaben Verbraucher nach Angaben des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) im 1. Halbjahr 2022 35 Prozent mehr für Bio-Produkte aus als noch im 1. Halbjahr 2019. Auch der GfK Nachhaltigkeitsindex bestätigt eine stabile Nachfrage nach Bio. Mit einem Wert von 39,7 für Oktober 2022 ist der Index nach einem etwas niedrigeren Wert von 39,2 im Juli wieder auf das Niveau von April 2022 gestiegen.

64 Prozent der Händler setzten sich heute Nachhaltigkeitsziele, die über die gesetzlichen Pflichten hinausgehen. 33 Prozent hätten dagegen bislang keine Strategie festgelegt. Zwölf Prozent der Händler hätten in den letzten fünf Jahren 25 bis 50 Millionen Euro in Energieeffizienzmaßnahmen investiert – weitere zwölf Prozent sogar über 100 Millionen Euro.

Der größte Stromverbrauchsanteil falle im Handel im Food-Bereich bei der Kältetechnik und im Non-Food-Bereich bei der Beleuchtung an (jeweils 46 Prozent). Allein durch Retourensendungen im E-Commerce wurde 2021 ein Ausstoß von 795.000 Tonnen CO2 verursacht. Dies entspreche einer emittierten Menge von 6,6 Millionen Autos auf der Fahrt von München nach Hamburg und zurück.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent

Rekordergebnis im Jahr 2024 mit 140 Millionen Euro

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent © Voelkel

Mit rund 140 Millionen Euro und einer Steigerung von fast 20 Prozent hat die Naturkostsafterei Voelkel im Jahr 2024 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Größten Anteil am Wachstum hatte wiederum die Produktkategorie Ingwershots, bei denen der Bio-Hersteller mittlerweile zum Marktführer in Deutschland geworden ist. Auch produktionstechnisch erreichte das Unternehmen einen neuen Rekord: Fast 126 Millionen Verpackungseinheiten haben das Werk in Pevestorf verlassen.

10.03.2025mehr...
Stichwörter: Energie, Umsatz, Nachhaltigkeit, vegan, BÖLW, Studie, GFK, Bio-Nachfrage, CO2, Energieeffizienz, Bio-Umsatz, KPMG, Retail Sales Monitor

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung

Preisbereitschaft steigt, Bio-Produkte werden beliebter

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung © NIQ

Während der NIQ Nachhaltigkeitsindex im Januar 2025 mit Blick auf größere Anschaffungen ein neues Rekordtief verzeichnet, meldet das Marktforschungsunternehmen NielsenIQ für Produkte des täglichen Bedarfs eine leichte Erholung. Auffällig seien in diesem Bereich eine steigende Preisbereitschaft sowie die wachsende Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln: bei einem Absatzplus von über zehn Prozent im Jahr 2024.

06.02.2025mehr...
Stichwörter: Energie, Umsatz, Nachhaltigkeit, vegan, BÖLW, Studie, GFK, Bio-Nachfrage, CO2, Energieeffizienz, Bio-Umsatz, KPMG, Retail Sales Monitor

Bio wächst überdurchschnittlich

Steigender Absatz vor allem bei verpackten Lebensmitteln

Der Absatz verpackter Bio-Lebensmittel in LEH, Discount und Drogerien ist von Januar bis September um 9,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das gibt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) auf Grundlage des Handelspanels von Nielsen IQ bekannt. Auch der Umsatz legte demnach um neun Prozent zu, während der Absatz frischer Bio-Produkte um 2,2 Prozent und ihr Umsatz um 1,4 Prozent nach oben ging.

18.11.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Umsatz, Nachhaltigkeit, vegan, BÖLW, Studie, GFK, Bio-Nachfrage, CO2, Energieeffizienz, Bio-Umsatz, KPMG, Retail Sales Monitor

GfK: Bio-Umsatz im Aufwind

Junge Konsumenten vertrauen Bio mehr als Markenunternehmen

08.08.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Umsatz, Nachhaltigkeit, vegan, BÖLW, Studie, GFK, Bio-Nachfrage, CO2, Energieeffizienz, Bio-Umsatz, KPMG, Retail Sales Monitor

Bio-Anteil 2030: bei ‚weiter so‘ 8,1 Prozent

Studie des IFH Köln untersucht Bio-Entwicklung im Handel

14.06.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Umsatz, Nachhaltigkeit, vegan, BÖLW, Studie, GFK, Bio-Nachfrage, CO2, Energieeffizienz, Bio-Umsatz, KPMG, Retail Sales Monitor

GfK: Produktpräsenz von Bio wächst

Nachhaltiger Konsum nimmt wieder zu

17.05.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Umsatz, Nachhaltigkeit, vegan, BÖLW, Studie, GFK, Bio-Nachfrage, CO2, Energieeffizienz, Bio-Umsatz, KPMG, Retail Sales Monitor