Start / Business / Bio-Unternehmen / Netzwerk Biodynamische Bildung erhält BNE-Auszeichnung

Demeter

Netzwerk Biodynamische Bildung erhält BNE-Auszeichnung

Engagement für eine konsequent ökologische Ausbildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben dem Netzwerk Biodynamische Bildung die ‚Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ verliehen. Das Netzwerk habe die Jury durch sein vorbildhaftes Engagement für die Bildung und seinen besonderen Einsatz für die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen überzeugt.

Am 7. Dezember 2022 fand die bisher dritte Auszeichnungsrunde statt. Andrea Ruyter-Petznek vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und Roman Luckscheiter, der Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, zeichneten 16 Akteure für ihr Engagement aus.

Jakob Ganten, Geschäftsführer des Netzwerks, freut sich: „Die Auszeichnung hilft uns, weiter aus der Nische herauszutreten, sichtbar zu werden. Wir möchten einen relevanten Beitrag zur Ökologisierung der landwirtschaftlichen Berufsbildung und zur Nachwuchssicherung leisten – die erneute Auszeichnung ist uns hierbei Anerkennung und Ansporn zugleich.“ 

Das Netzwerk Biodynamische Bildung besteht aus den Bildungsträgern im biologisch-dynamischen Landbau. Gesellschafter sind die Ausbildungen im biologisch-dynamischen Landbau im Norden, Osten, Süden und Westen sowie die Freie Landbauschule Bodensee und die Landbauschule Dottenfelderhof. Die Vereine gestalten seit vielen Jahren eine konsequent ökologische Ausbildung auf Demeter-Höfen und bieten hier aktuell rund 350 Ausbildungsplätze an. 2019 haben sie sich zur gemeinsamen Weiterentwicklung im Netzwerk zusammengeschlossen.

Die ‚Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung einsetzen. In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ziel für die Weltgemeinschaft festgeschrieben. Das 2020 gestartete UNESCO-Programm BNE 2030 zielt darauf ab, die strukturelle Verankerung von BNE im gesamten Bildungssystem voranzubringen.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Bildungsprogramme von Acker e.V. erhalten UNESCO-Auszeichnung

Dritter BNE-Preis für AckerRacker und GemüseAckerdemie

Bildungsprogramme von Acker e.V. erhalten UNESCO-Auszeichnung © Nadine Tschorn-Stenzel

Der gemeinnützige Verein Acker hat am Montagabend bereits zum dritten Mal den ‚Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. Die UNESCO würdigt damit herausragende Initiativen, die sich mit ihrem Engagement besonders wirksam für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einsetzen. Ausgezeichnet wurden die Bildungsprogramme AckerRacker und GemüseAckerdemie in der Kategorie Lernorte.

09.05.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Demeter, Ausbildung, Preisverleihung, Verbände, Netzwerk, Bildung, UNESCO

Demeter überzeugt Verbraucher

Bei der Leserbefragung Marken3Klang Erhebung 2014 des bioverlags positioniert sich Demeter an der...
05.11.2014mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Demeter, Ausbildung, Preisverleihung, Verbände, Netzwerk, Bildung, UNESCO

EU-Kommission will Gentechnik-Regeln lockern

Aufschrei in der Bio-Branche

Die EU-Kommission hat heute einen Verordnungsentwurf veröffentlicht, der die Zulassung von Pflanzen und Saatgut, die mit neuen gentechnischen Methoden (NGT) gezüchtet wurden, vereinfachen soll. Die meisten NGT-Pflanzen würden demnach als ‚gleichwertig‘ zu konventionellen Pflanzen eingestuft, müssten weder Zulassungsverfahren noch Risikoprüfung durchlaufen und nicht mehr gekennzeichnet werden. Die Bio-Branche protestiert.

05.07.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Demeter, Ausbildung, Preisverleihung, Verbände, Netzwerk, Bildung, UNESCO


Mount Hagen erhält Natexpo Award

Internationale besondere Erwähnung für Wertform

23.06.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Demeter, Ausbildung, Preisverleihung, Verbände, Netzwerk, Bildung, UNESCO