Start / News / Personalien / Naturland trauert um Gründervater Dr. Richard Storhas

Nachruf

Naturland trauert um Gründervater Dr. Richard Storhas

Bio-Pionier im Alter von 79 Jahren verstorben

Naturland trauert um Gründervater Dr. Richard Storhas © Naturland

„Dr. Richard Storhas war ein Visionär und Praktiker auf festem wissenschaftlichem Grund. Genau diese Mischung brauchte es, um Anfang der 1980er Jahre skeptische Bauern für die Idee einer neuen Landwirtschaft ohne chemische Dünger und Pestizide zu begeistern“, sagte Naturland-Präsident Hubert Heigl in Würdigung des Verstorbenen. Storhas habe nicht nur Naturland als Verband geprägt, sondern auch wesentlich dazu beigetragen, die Bedeutung der artgerechten Tierhaltung im Ökolandbau insgesamt zu verankern.

Storhas‘ Weg zum Vordenker der ökologischen Landwirtschaft und Tierhaltung begann in den 1970er Jahren. Ab 1975 arbeitete der promovierte Agrarwissenschaftler als wissenschaftlicher Mitarbeiter am damaligen Institut für Tierzucht und Tierhygiene der Uni München. Die Arbeit am Institut brachte ihn bald in Kontakt mit vielen engagierten Landwirten, die seine Vorträge über naturnahe Viehwirtschaft besuchten. Gleichzeitig erlaubte ihm die universitäre Freiheit viele Reisen ins Ausland, bei denen Storhas zahlreiche Vertreter des alternativen Landbaus kennenlernte.

1980 begegnete er Karl Egger, der damals einen Berater für sein neu erworbenes toskanisches Landgut LaSelva suchte. Zusammen mit weiteren Mitstreitern wurde am 20. Dezember 1982 in einem Gasthof in München-Obermenzing der neue ‚Verband für naturgemäßen Landbau‘ gegründet, dessen erster Geschäftsführer Storhas wurde.

Als solcher entwickelte er Anbaurichtlinien sowie ein Konzept für die fachliche Beratung von Landwirten und Gärtnern, die bis 1987 unter seiner Leitung stand. Die Entwicklung der Verbandsstruktur trägt ebenso seine Handschrift wie die frühe internationale Ausdehnung. So führten etwa seine Workshops zum Humusaufbau für indische Teebauern zur Umstellung des ersten Teegartens des Landes auf Bio. Bis 1995 war Storhas Mitglied im Naturland-Vorstand.

Nach dem Rückzug aus dem aktiven Dienst widmete er sich wieder verstärkt der ökologischen Rinderzucht, blieb dem Verband aber immer eng verbunden. An den Feiern zum 40-jährigen Bestehen von Naturland konnte er aufgrund einer schweren Erkrankung nicht mehr teilnehmen. Am 22. November ist Richard Storhas nun im Alter von 79 Jahren gestorben. „Sein Tod ist ein großer Verlust für Naturland und die Bio-Branche. Wir trauern gemeinsam mit den Hinterbliebenen“, sagte Naturland-Präsident Heigl.

Der Trauergottesdienst findet statt am Sonntag, den 11. Dezember 2022 um 11.30 Uhr in Augsburg in der Kirche Sankt Peter unter dem Perlach. Um Anmeldung wird gebeten: naturland@naturland.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Naturland trennt sich von Steffen Reese

Geschäftsführung wird neu strukturiert

Naturland trennt sich von Steffen Reese © Naturland / Sabine Bielmeier

Über 20 Jahre war Steffen Reese als Geschäftsführer des Bio-Anbauverbands Naturland tätig. Jetzt trennen sich ihre Wege. Nach der Neuwahl des Naturland-Präsidiums Ende Mai werde auch die Geschäftsführung neu strukturiert, sagt Pressesprecher Markus Fadl. Aktuell habe das Präsidium als geschäftsführender Vorstand die Verantwortung für das Tagesgeschäft übernommen.

14.08.2025mehr...
Stichwörter: Naturland, Tierhaltung, Verbände, Personalien, Tierwohl, Nachruf, Geschäftsführer, Gründer

Josef Brunnbauer wird Geschäftsführer für Naturland in Österreich

Ehemaliger Biokreis-Chef bleibt in der Verbandsarbeit

Josef Brunnbauer wird Geschäftsführer für Naturland in Österreich © privat

Ende September hat der langjährige Biokreis-Geschäftsführer Josef Brunnbauer den Passauer Anbauverband verlassen. Wie Naturland heute bekanntgab, wird der Bio-Pionier nun ab dem 1. November als Geschäftsführer für den Bereich Österreich beim Naturland e.V. tätig sein. In dieser Position soll er den Aufbau von Verbandsstrukturen für die inzwischen gut 2.000 Naturland-Mitgliedsbetriebe in Österreich verantworten.

01.10.2024mehr...
Stichwörter: Naturland, Tierhaltung, Verbände, Personalien, Tierwohl, Nachruf, Geschäftsführer, Gründer

Generationswechsel bei der Naturland Zeichen GmbH

Wilhelm Heilmann übernimmt Geschäftsführung

Generationswechsel bei der Naturland Zeichen GmbH © Naturland Zeichen GmbH

Der langjährige Geschäftsführer der Naturland Zeichen GmbH, Michael Stienen, und Martina Romanski, ebenfalls langjährige Marketing-Chefin und seit einigen Jahren Co-Geschäftsführerin, übergeben die Führung an ihren Nachfolger Wilhelm Heilmann. Der 44-Jährige, der als Mitglied der Geschäftsleitung bislang bereits den zentralen Bereich Verarbeitung und Handel verantwortete, ist damit alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens.

04.08.2023mehr...
Stichwörter: Naturland, Tierhaltung, Verbände, Personalien, Tierwohl, Nachruf, Geschäftsführer, Gründer