Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Qualitäten erkennen bei Mango, Papaya, Ananas und Passionsfrucht

Seminar

Qualitäten erkennen bei Mango, Papaya, Ananas und Passionsfrucht

Frische Seminar – Basis-Webinar am 26.10.2022

Qualitäten erkennen bei Mango, Papaya, Ananas und Passionsfrucht © Pixabay

Bonn, den 10. Oktober 2022  |   Mango, Papaya, Ananas und Passionsfrucht: Diese marktbedeutenden Exoten stehen im Mittelpunkt des Frische Seminar-Webinars. Mit der Vermarktung der Exoten gehen auch spezielle Kriterien einher, die bei dem Transport, der Lagerung und der Qualitätskontrolle beachtet werden müssen. Referent dieses Webinars ist ein Produktspezialist der Dr. Lippert Consulting, Sinzig.

Die Online-Schulung richtet sich an Mitarbeiter im Warenein- und -ausgang, in der Qualitätskontrolle und -sicherung sowie an Interessierte beispielsweise aus dem Einkauf oder dem Vertrieb. Im Anschluss an das Webinar können die Teilnehmenden ihr erlerntes Wissen anhand eines Online-Kenntnistestes selbst überprüfen. Mitgliedsunternehmen des DFHV profitieren von der gesonderten Teilnehmergebühr. Nähere Informationen zum Exoten-Webinar sowie zu dem gesamten Weiterbildungsprogramm des Frische Seminar sind im Internet unter http://www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung möglich. Offizieller Anmeldeschluss ist der 24. Oktober 2022.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

DFHV: Basis-Webinar: Warenkunde, Qualitätskontrolle Zitrusfrüchte

Bonn, den 29. Juli 2025. Das Zitrus-Sortiment ist ein spannendes Thema, besonders im Herbst, wenn die Auswahl in den Obst-Abteilungen wächst. Die verschiedenen Aromen der Zitrusfrüchte - von süß bis bitter – machen sie zu einem besonderen Genuss für viele. Ihre lange Geschichte als eine der ältesten Obstarten zeigt, wie wichtig sie in unserer Ernährung sind.

29.07.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Obst + Gemüse, Fruchthandel, DFHV

Bio-Obst und -Gemüse importieren

Frische-Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co

Bio-Obst und -Gemüse importieren © stock.adobe.com/mapo

Für den Import von Bio-Obst und -Gemüse ist viel bürokratischer Aufwand nötig. Voraussetzung für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ‚certificate of inspection‘ – kurz COI, das in der Datenbank TRACES erstellt und durch eine zuständige Behörde freigegeben wird. Ein Online-Frische-Seminar am 20. März verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren, liefert Hintergrundinformationen über digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel und klärt über Zuständigkeiten auf.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Seminar, Obst + Gemüse, Fruchthandel, DFHV

Mehr Sicherheit bei der sensorischen Prüfung von Früchten

Objektive Kriterien im Frische Seminar-Webinar

Bonn, den 27. Mai 2020  |    Wie schmeckt ein knackiger Apfel? Was ist eine süße Ananas? Wie wird Frische definiert? Das Frische Seminar-Webinar ,Sensorik: Ein Beurteilungsansatz für Früchte – aus der Serie der praktischen Erfahrungen eines QM-Managers‘ am 18. Juni 2020 liefert Hintergrundwissen. Teilnehmer erfahren mehr über die objektiven Parameter, die bei der Sensorik-Prüfung eine Rolle spielen. Daneben werden die Einflussfaktoren, wie Rauchen und Kaffee trinken, thematisiert. Ebenfalls werden Tipps für das Tagesgeschäft gegeben.

29.05.2020mehr...
Stichwörter: Seminar, Obst + Gemüse, Fruchthandel, DFHV