Start / Business / Themen / Events / ‚Echt kuh-l!‘

Wettbewerb

‚Echt kuh-l!‘

Cem Özdemir lädt zum Schulwettbewerb

Der Schulwettbewerb ‚Echt kuh-l!‘ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Dieses Mal dreht sich dabei alles um die Pausenverpflegung in der Schule. Unter dem Motto ‚Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund‘ sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung entdecken und verstehen.

‚Echt kuh-l!‘ richtet sich an Kinder und Jugendliche der 3. bis 10. Klassen aller Schulformen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – alles ist gewünscht: Songs, Filme, Spiele, Projekttage oder Ausstellungsexponate. Zu gewinnen gibt es Berlin-Fahrten, Preisgelder bis zu 1.200 Euro und die Trophäe ‚Kuh-le Kuh‘. Daneben werden Forschungspreise bis zu 1.200 Euro für besonders inhaltsstarke Beiträge und Schulpreise bis zu 2.000 Euro für herausragende Projekte von Großgruppen verliehen.

Einsendeschluss ist der 1. April 2023. Die Gewinner werden Ende Mai 2023 gekürt: Die erstplatzierten Gewinnergruppen erhalten dann im Juni 2023 bei einer offiziellen Preisverleihung in Berlin die Trophäe ‚Kuh-le Kuh‘.

‚Echt kuh-l!‘ ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL). Weitere Informationen zum Schulwettbewerb des BMEL finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚Dem Öko-Landbau auf der Spur‘

BMEL veröffentlicht Aktionsheft für Kinder

‚Dem Öko-Landbau auf der Spur‘ © BLE

Was wird dafür getan, dass es Tieren auf dem Bio-Hof gut geht? Und wie schließt sich der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen und Tieren? Anschaulich und kindgerecht erklärt die Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Kindern im Grundschulalter, wie Bio-Bauern arbeiten und was die ökologische Landwirtschaft besonders macht.

07.10.2022mehr...
Stichwörter: Schule, Kinder, Wettbewerb, Ernährungswende, BMEL, Ökolandbau, Preis, Schulverpflegung, Bio-Wissen, Cem Özdemir, BÖL

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern

Projekt ‚NahWertVoll‘ erhält Förderbescheid

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern © BMEL

Am 19. Juni veranstaltete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den ersten Deutschen Ernährungstag. Mehr als 175 Teilnehmer tauschten sich in Berlin zum Schwerpunktthema ‚Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft‘ aus. Der erste Förderbescheid im Rahmen des Modellregionenwettbewerbs ‚Ernährungswende in der Region‘ ging an das Projekt ‚NahWertVoll‘ für den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten.

24.06.2024mehr...
Stichwörter: Schule, Kinder, Wettbewerb, Ernährungswende, BMEL, Ökolandbau, Preis, Schulverpflegung, Bio-Wissen, Cem Özdemir, BÖL

‚Bio kann jeder‘ soll fortgesetzt werden

Positive Bilanz nach 20 Jahren Informationsoffensive

‚Bio kann jeder‘ soll fortgesetzt werden © BLE / Eberhard Schorr

Nach 20 Jahren Laufzeit endet im April 2024 die aktuelle Projektphase von ‚Bio kann jeder‘. Die Informationsoffensive für mehr Bio in der Schul- und Kitaverpflegung wird von den Verantwortlichen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) insgesamt positiv bewertet. Eine Fortsetzung sei geplant, aber noch in Vorbereitung.

24.04.2024mehr...
Stichwörter: Schule, Kinder, Wettbewerb, Ernährungswende, BMEL, Ökolandbau, Preis, Schulverpflegung, Bio-Wissen, Cem Özdemir, BÖL

Voelkel fordert Zuckerwerbeverbot

Verbände warnen vor Scheitern des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes

01.03.2024mehr...
Stichwörter: Schule, Kinder, Wettbewerb, Ernährungswende, BMEL, Ökolandbau, Preis, Schulverpflegung, Bio-Wissen, Cem Özdemir, BÖL