Bio-Wissen
‚Dem Öko-Landbau auf der Spur‘
BMEL veröffentlicht Aktionsheft für Kinder

Was wird dafür getan, dass es Tieren auf dem Bio-Hof gut geht? Und wie schließt sich der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen und Tieren? Anschaulich und kindgerecht erklärt die Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Kindern im Grundschulalter, wie Bio-Bauern arbeiten und was die ökologische Landwirtschaft besonders macht.
Mit der Anleitung zum Bau eines Regenwurmkastens oder zum Tomaten anpflanzen, können die jungen Leser direkt mit ihrem eigenen Ökolandbau loslegen. Ergänzend liefert das 28-seitige Aktionsheft einfache Rezepte, ob Hirsesalat, ein Eisdrink mit Beeren, Halloweensuppe oder Bratäpfel. Durch die jahreszeitlichen Rezepte und einen ansprechend gestalteten Saisonkalender werden Kinder dafür sensibilisiert, dass nicht alle Pflanzen zu jeder Zeit wachsen, und erfahren, welche Obst- und Gemüsearten wann Saison haben.
Das Aktionsheft wurde im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) des BMEL erstellt. Es kann hier kostenlos heruntergeladen oder als Print-Ausgabe bestellt werden.