Start / Business / Themen / Events / Nick: Resiliente Ernährungssysteme sind entscheidend im Kampf gegen Hunger

Ernährungspolitik

Nick: Resiliente Ernährungssysteme sind entscheidend im Kampf gegen Hunger

G20-Agrarminister beraten auf Bali über globale Ernährungssicherung

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, hat als Vertreterin der Bundesregierung am diesjährigen Treffen der G20-Agrarminister teilgenommen. Im Fokus des Treffens unter indonesischem Vorsitz standen Fragen der globalen Ernährungssicherung vor dem Hintergrund multipler Krisen. Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine sowie dessen Auswirkungen auf die Welternährung nahm bei den Verhandlungen einen zentralen Stellenwert ein.

Nick: „Ernährungspolitik ist Friedens- und Sicherheitspolitik. Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands gegen die Ukraine zeigt nun schon seit Monaten deutlich, wie eng verflochten die globale Ernährungskrise mit der Klima- und Biodiversitätskrise ist. Daher müssen wir Klimaschutz, Ernährungssicherung und Frieden als Dreiklang verfolgen und entschieden alle Krisen mit der gleichen Intensität bekämpfen.“

Zugleich bedauerte Nick, dass es den G20-Staaten wegen der Rolle Russlands nicht möglich war, ein Konsensdokument zu verabschieden. „Putin setzt Hunger bewusst als Mittel der Destabilisierung ein. Für uns stand daher fest, dass wir nur einer Abschlusserklärung zustimmen, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherung deutlich verurteilt. Leider wurde darüber keine Einigkeit erzielt.“

Nick betonte, entscheidend sei die Transformation zu nachhaltigen und resilienten Ernährungssystemen, zu der schon die G7-Agrarminister in Stuttgart zentrale Beschlüsse gefasst hatten. Die G20 diskutierten wichtige Aspekte dieser Transformation, wie die Förderung von nachhaltigen Agrarlieferketten, das Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Biodiversitätsverlust, die Rolle von inklusiven Multi-Stakeholder Plattformen und des G20-Agrarmartkinformationssystems (AMIS) sowie die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung und von Antibiotikaresistenzen (AMR).

„Wir müssen die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit unseren lebensnotwendigen Ressourcen Schritt für Schritt voranbringen, um die globale Ernährung langfristig auch in Krisenzeiten sicherzustellen“, so Nick. „Gerade in diesen Zeiten ist es unabdingbar, im Dialog zu bleiben. Deutschland als G7-Präsidentschaft steht hierbei zu seiner Verantwortung.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Agrarministerkonferenz: Erklärung zum Kampf gegen Hunger

61 Nationen wollen eine nachhaltige Produktion und resiliente Lieferketten stärken

Agrarministerkonferenz: Erklärung zum Kampf gegen Hunger © BMEL

Bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz am vergangenen Samstag haben 61 Nationen eine Erklärung zum Kampf gegen Hunger unterzeichnet. Darin erkennen sie an, dass eine Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungssystemen notwendig ist, um der Klima- und Biodiversitätskrise zu begegnen. „Das Recht auf Nahrung setzen wir nicht um, wenn wir nur auf Produktionssteigerung setzen“, so Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

23.01.2024mehr...
Stichwörter: Ukraine, Nachhaltigkeit, Politik, BMEL, Agrarpolitik, International, Ernährungssicherheit, Agrarministergipfel, Ernährungspolitik, Resilienz, Ophelia Nick

Russischer Angriffskrieg lässt Ernährungskrise eskalieren

UN-Ausschuss für Welternährungssicherheit einigt sich auf Abschlussbericht

Die Klima- und Biodiversitätskrise, Covid-19 sowie zunehmende Konflikte und insbesondere der Krieg in der Ukraine gefährden die Ernährungssicherung in vielen Teilen der Welt immer stärker. Das hat der UN-Ausschuss für Welternährungssicherheit (Committee on World Food Security – CFS), in dem die Bundesregierung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vertreten ist, in seinem Abschlussbericht festgehalten.

20.12.2022mehr...
Stichwörter: Ukraine, Nachhaltigkeit, Politik, BMEL, Agrarpolitik, International, Ernährungssicherheit, Agrarministergipfel, Ernährungspolitik, Resilienz, Ophelia Nick

Agrartreffen: Ernährungssicherung durch nachhaltige Landwirtschaft

G20-Agrarminister einigen sich auf gemeinsame Erklärung

Am 17. und 18. September tagten die Agrarminister der G20-Länder dieses Jahr in Florenz. Sie berieten, wie die Lebensmittelversorgung nachhaltig für alle Menschen auf der Welt gesichert und mit dem Klimaschutz verbunden werden kann. Für Deutschland nahm die Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Beate Kasch, an dem Treffen teil.

21.09.2021mehr...
Stichwörter: Ukraine, Nachhaltigkeit, Politik, BMEL, Agrarpolitik, International, Ernährungssicherheit, Agrarministergipfel, Ernährungspolitik, Resilienz, Ophelia Nick



EU-Agrarrat diskutiert über Reaktorfleisch

Österreich, Italien und Frankreich warnen vor verfrühter Zulassung

24.01.2024mehr...
Stichwörter: Ukraine, Nachhaltigkeit, Politik, BMEL, Agrarpolitik, International, Ernährungssicherheit, Agrarministergipfel, Ernährungspolitik, Resilienz, Ophelia Nick