Start / Business / Bio-Unternehmen / Zukunftskommission Landwirtschaft arbeitet weiter

Agrarpolitik

Zukunftskommission Landwirtschaft arbeitet weiter

Gremium trifft sich zu Auftaktveranstaltung

Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat heute auf Bitten des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, ihre Weiterarbeit aufgenommen. Das Gremium soll als Forum des Interessenausgleichs fortgeführt werden, um die konkrete Umsetzung zentraler, politischer Fragen der Transformation des Agrar- und Ernährungssystems näher zu erörtern.

Bundesminister Özdemir hatte bereits kurz nach Amtsantritt den Austausch mit den ZKL-Mitgliedern gesucht. Im März 2022 setzte er diesen fort, um über die Folgen des völkerrechtswidrigen Krieges Russlands gegen die Ukraine sowie die Notwendigkeit einer krisenfesten und nachhaltigen Landwirtschaft zu sprechen.

Özdemir: „Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat bereits Historisches geleistet, wenn es darum geht, scheinbar unendlich große Gräben und Widersprüche zu überwinden. Es ist daher eine gute Nachricht für die Landwirtschaft, die Natur und das Klima, dass die Mitglieder der ZKL unter Vorsitz von Professor Strohschneider zusammen weiterarbeiten. Ich setze darauf, dass mir die Zukunftskommission Landwirtschaft auch in Zukunft mit ihrer Erfahrung konstruktiv und kritisch zur Seite steht. Jetzt, da es darum geht, konkret zu gestalten, ist die geballte Expertise der ZKL zur Schaffung einer krisenfesten und nachhaltigen Landwirtschaft besonders wertvoll.“

ZKL-Vorsitzender Prof. Peter Strohschneider: „Die Zukunftskommission Landwirtschaft bringt verschiedene Interesse an einen Tisch und genau das ist notwendig, um die gesamtgesellschaftliche Aufgabe die in der Umsetzung ihrer Empfehlungen steckt, mit anzugehen. Der Konsens, den Landwirtschaft, Wirtschaft und Verbraucher, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie die Wissenschaft gefunden haben, ist ein Wert, den es zu bewahren und zu mehren gilt.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Agrarminister wollen nachhaltige Bioökonomie fördern

Özdemir präsentiert Abschlusskommuniqué der Agrarministerkonferenz

Am vergangenen Samstag haben sich bei der 17. Berliner Agrarministerkonferenz Vertreter aus rund 70 Staaten sowie 14 internationalen Organisationen auf das Leitbild einer nachhaltigen Bioökonomie geeinigt. Im Abschlusskommuniqué, das unter Vorsitz des Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir veröffentlicht wurde, stellen sich die Minister auch hinter Klimaschutz sowie den Erhalt von Biodiversität.

24.01.2025mehr...
Stichwörter: Forum, Landwirtschaft, Politik, BMEL, Agrarpolitik, Zukunftskommission Landwirtschaft, Özdemir

Neues Tierschutzgesetz: Ende der Anbindehaltung in zehn Jahren

Bundeskabinett beschließt Kompromissreform

Neues Tierschutzgesetz: Ende der Anbindehaltung in zehn Jahren © stock.adobe.com/Anselm

Am vergangenen Freitag hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen. Geplant sind unter anderem eine verpflichtende Videoaufzeichnung in Schlachthöfen, konkretere Vorgaben für das Schwänzekupieren bei Ferkeln und ein Verbot der Anbindehaltung in zehn Jahren. Für die Kompromissreform gibt es allerdings sowohl von Landwirten als auch von Tierschutzverbänden Kritik.

29.05.2024mehr...
Stichwörter: Forum, Landwirtschaft, Politik, BMEL, Agrarpolitik, Zukunftskommission Landwirtschaft, Özdemir

Özdemir gratuliert FAO-Generaldirektor zur Wiederwahl

Welternährungsorganisation bleibt unter chinesischer Führung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem amtierenden Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Qu Dongyu, zu seiner Wiederwahl gratuliert. Der Chinese Qu wurde als Generaldirektor für eine weitere Amtszeit bis 2027 bestätigt.

05.07.2023mehr...
Stichwörter: Forum, Landwirtschaft, Politik, BMEL, Agrarpolitik, Zukunftskommission Landwirtschaft, Özdemir