Start / News / Personalien / Neue Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL

Personalien

Neue Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL

Claudia Müller soll Nachfolgerin für Manuela Rottmann werden

Neue Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL © Arne Jeschal

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, beabsichtigt, die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller als neue Parlamentarische Staatssekretärin zu holen. Die 41-jährige Rostockerin soll damit im Januar 2023 die Nachfolge von Dr. Manuela Rottmann antreten, die Özdemir um Entlassung zum Jahresende gebeten hat. Parlamentarische Staatssekretärinnen werden vom Bundeskanzler – im Einvernehmen mit dem jeweiligen Bundesminister – dem Bundespräsidenten zur Ernennung vorgeschlagen.

Claudia Müller wurde 1981 in Rostock geboren, wo sie auch aufgewachsen ist. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Stralsund. Bereits während des Studiums und im Anschluss arbeitete sie freiberuflich im Tourismusbereich und engagierte sich kommunalpolitisch bei den Grünen im Landkreis Vorpommern-Rügen. Von 2012 bis Anfang 2018 war sie Landesvorsitzende der Grünen in Mecklenburg-Vorpommern.

Seit 2017 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages, wo sie Sprecherin für maritime Wirtschaft und Mittelstandsbeauftragte der Grünen-Fraktion war. Anfang 2022 wurde sie auf Vorschlag von Bundesminister Robert Habeck vom Bundeskabinett zur Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus ernannt. Müller hat zwei Kinder und lebt in der Region Barth, Landkreis Vorpommern-Rügen.

Bundesminister Özdemir: „Ich freue mich sehr, dass ich mit Claudia Müller eine erfahrene Bundestagsabgeordnete als Nachfolgerin für Manuela Rottmann gewinnen konnte, die die Stärken und Belange des ländlichen Raumes fest im Blick hat und darüber hinaus auch eine ganz enge Verbindung hat zum Meer, zur Küste und zur Fischerei.“

Gleichzeitig dankte der Minister Manuela Rottmann für ihre engagierte Arbeit für das BMEL. „Manuela Rottmann hat sich mit großartigem Einsatz erfolgreich für unsere Landwirtschaft, die Stärkung der ländlichen Räume, für die Ernährungswende und den Klimaschutz stark gemacht“, so Özdemir.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kabinett billigt Herkunftskennzeichnung von frischem Fleisch

BMEL bereitet umfassende nationale Regelung vor

Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln gebilligt. Mit der neuen Regelung wird die Angabe der Herkunft bei frischem, gekühltem und gefrorenem Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel auch auf nicht vorverpacktes Fleisch ausgeweitet. Bisher war sie nur bei verpacktem Fleisch vorgeschrieben. Für unverpacktes Rindfleisch besteht bereits eine Pflicht zur Herkunftskennzeichnung.

24.05.2023mehr...
Stichwörter: Politik, Personalien, BMEL, Agrarpolitik, Die Grünen, Bundesregierung, Özdemir, Cem Özdemir

Özdemir bestellt neue Abteilungsleiter

Zentralabteilung und Abteilung ‚Wald, Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe‘ neu besetzt

Der neue grüne Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir hat zwei Abteilungsleitungen im BMEL neu vergeben. Seit dem 5. Januar leitet Gaby Kirschbaum die ‚Zentralabteilung‘, neuer Leiter der Abteilung 5 ‚Wald, Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe‘ wird ab Mitte Januar Bernt Farcke.

07.01.2022mehr...
Stichwörter: Politik, Personalien, BMEL, Agrarpolitik, Die Grünen, Bundesregierung, Özdemir, Cem Özdemir

Özdemir: Jugend ist Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft

BMEL-Nachhaltigkeitskonferenz zu Transformation des Agrar- und Ernährungssektors

Özdemir: Jugend ist Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft © bioPress EM

Bei der Nachhaltigkeitskonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 4. Mai 2023 auf Schloss Kirchberg hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für mehr Teilhabe jüngerer Menschen stark gemacht. „Unsere Jugend ist der Schlüssel dafür, die Agrar- und Ernährungssysteme krisen- und zukunftsfest zu machen“, so der Minister.

05.05.2023mehr...
Stichwörter: Politik, Personalien, BMEL, Agrarpolitik, Die Grünen, Bundesregierung, Özdemir, Cem Özdemir



Bundesrat genehmigt GAP-Strategieplan

Umweltverbände fordern eine umfassende Neuausrichtung

25.11.2022mehr...
Stichwörter: Politik, Personalien, BMEL, Agrarpolitik, Die Grünen, Bundesregierung, Özdemir, Cem Özdemir