Start / News / Bio-Tops / Exportstopp für gesundheitsschädliche Pestizide

Agrarpolitik

Exportstopp für gesundheitsschädliche Pestizide

BMEL arbeitet an einem Verbot

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) plant ein Exportverbot für gesundheitsschädliche und in der EU nicht zugelassene Pestizide. Bisher dürfen diese Mittel in Deutschland zwar nicht mehr genutzt, allerdings weiterhin hier produziert und aus der EU exportiert werden. Das BMEL erarbeitet nun eine Verordnung nach dem Pflanzenschutzgesetz, um ein Exportverbot durchzusetzen.

Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, erklärt dazu:

„Mit einem Exportverbot von gesundheitsgefährdenden Pflanzenschutzmitteln schützen wir nicht nur die Gesundheit von Landwirt:innen weltweit, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer europäischen Landwirt:innen.

Diese müssen Tag für Tag auf dem Weltmarkt bestehen. Daher sollte gelten: Gleiche Regeln für alle schaffen Fairness im Wettbewerb.

Jedoch ist es nicht einfach damit getan, hier den Export dieser Mittel zu verbieten. Unsere Verantwortung geht weiter. Ziel muss es sein, weltweit nachhaltigen Pflanzenschutz zu fördern und besonders gesundheitsschädliche Wirkstoffe maßgeblich zu reduzieren.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Studien bestätigen die Risiken von Glyphosat

Insektensterben, Krebs und Parkinson

Kürzlich erschienene wissenschaftliche Studien über Glyphosat und glyphosathaltige Ackergifte belegen einmal mehr die Gefährlichkeit des Totalherbizids. Das Umweltinstitut München fordert daher, dass Glyphosat dieses Jahr auf EU-Ebene keine erneute Zulassung erhält.

10.03.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Politik, Export, BMEL, Agrarpolitik, Pestizidverbot, Europäische Union, Ophelia Nick

Trinkwasser vor Belastung schützen

Verbändebündnis fordert Anwendungsverbot für chemisch-synthetische Pestizide

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und Bioland e.V. fordern ein Anwendungsverbot für chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und die Ausweitung des Ökolandbaus in Einzugsgebieten, die der Trinkwassergewinnung dienen. Sie unterstützen entsprechende Pläne der europäischen Kommission.

04.11.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Politik, Export, BMEL, Agrarpolitik, Pestizidverbot, Europäische Union, Ophelia Nick

Glyphosat-Abstimmung: Mehrheit gegen Verlängerung

Deutschland enthält sich

Der Ständige Ausschuss der EU-Kommission für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) hat heute der zeitlich befristeten Verlängerung der Glyphosatzulassung formal widersprochen. Deutschland hat sich bei der Abstimmung enthalten.

14.10.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Politik, Export, BMEL, Agrarpolitik, Pestizidverbot, Europäische Union, Ophelia Nick