Start / News / Bio-Tops / Exportstopp für gesundheitsschädliche Pestizide

Agrarpolitik

Exportstopp für gesundheitsschädliche Pestizide

BMEL arbeitet an einem Verbot

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) plant ein Exportverbot für gesundheitsschädliche und in der EU nicht zugelassene Pestizide. Bisher dürfen diese Mittel in Deutschland zwar nicht mehr genutzt, allerdings weiterhin hier produziert und aus der EU exportiert werden. Das BMEL erarbeitet nun eine Verordnung nach dem Pflanzenschutzgesetz, um ein Exportverbot durchzusetzen.

Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, erklärt dazu:

„Mit einem Exportverbot von gesundheitsgefährdenden Pflanzenschutzmitteln schützen wir nicht nur die Gesundheit von Landwirt:innen weltweit, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer europäischen Landwirt:innen.

Diese müssen Tag für Tag auf dem Weltmarkt bestehen. Daher sollte gelten: Gleiche Regeln für alle schaffen Fairness im Wettbewerb.

Jedoch ist es nicht einfach damit getan, hier den Export dieser Mittel zu verbieten. Unsere Verantwortung geht weiter. Ziel muss es sein, weltweit nachhaltigen Pflanzenschutz zu fördern und besonders gesundheitsschädliche Wirkstoffe maßgeblich zu reduzieren.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Einsatz von Flufenacet bis Ende 2026 erlaubt

Deutsche Umwelthilfe und PAN Europe protestieren

Im Mai hat die EU die Zulassung für den Herbizid-Wirkstoff Flufenacet aufgrund einer neuen Risikobewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nicht verlängert. Trotz der Nichtgenehmigung können Mitgliedstaaten den Einsatz Flufenacet-haltiger Pestizide bis Dezember 2026 fortsetzen – eine Übergangsfrist von 18 Monaten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Europe) betrachten das als rechtswidrig und fordern ein sofortiges Ende der verlängerten Übergangsregelung.

16.07.2025mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Politik, Export, BMEL, Agrarpolitik, Pestizidverbot, Europäische Union, Ophelia Nick

Slow Food fordert mehr Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln

Positionspapier ‚What’s the Deal?‘ veröffentlicht

Slow Food fordert mehr Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln © Slow Food

Angesichts volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten hat Slow Food ein neues Positionspapier veröffentlicht, das die Europäische Union auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. Untersucht wird, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – den Übergang zu gerechten und widerstandsfähigen Ernährungssystemen behindert.

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Politik, Export, BMEL, Agrarpolitik, Pestizidverbot, Europäische Union, Ophelia Nick

EFSA schließt Wiederzulassung von Flufenacet aus

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortiges Verbot

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Herbizid-Wirkstoff Flufenacet neu bewertet: Aufgrund verschiedener Datenlücken sowie Risiken für den menschlichen Hormonhaushalt und Umweltrisiken erfüllt der Stoff die Anforderungen einer Wiederzulassung in der EU nicht mehr. Die Deutsche Umwelthilfe fordert nun ein sofortiges Verbot des Einsatzes Flufenacet-haltiger Pestizide und will andernfalls ein gerichtliches Eilverfahren einleiten.

09.10.2024mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Politik, Export, BMEL, Agrarpolitik, Pestizidverbot, Europäische Union, Ophelia Nick

Offener Brief gegen Wiederzulassung von Pendimethalin

Umweltinstitut München und Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft pochen auf Vorsorgeprinzip

09.07.2024mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Politik, Export, BMEL, Agrarpolitik, Pestizidverbot, Europäische Union, Ophelia Nick

Pestizide mit S-Metolachlor müssen vom Markt

Zulassung von Garbo Gold und Dual Gold läuft aus

29.01.2024mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Politik, Export, BMEL, Agrarpolitik, Pestizidverbot, Europäische Union, Ophelia Nick

EU-Agrarrat diskutiert über Reaktorfleisch

Österreich, Italien und Frankreich warnen vor verfrühter Zulassung

24.01.2024mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Politik, Export, BMEL, Agrarpolitik, Pestizidverbot, Europäische Union, Ophelia Nick