Buchvorstellung
Die Geschichte des Apfels
Von den Anfängen bis heute

Obwohl der Apfel heute zu den beliebtesten Früchten Europas zählt, war er ursprünglich in Asien beheimatet und damit einst ein Exot. In ‚Die Geschichte des Apfels. Von der Wildfrucht zum Kulturgut‘ zeigen Barrie E. Juniper und David J. Mabberley die faszinierende Geschichte der Aus- und Verbreitung des wohlbekannten Obstes auf.
Von grundlegenden Fragen wie ‚Was sind Äpfel?‘ über die Verbreitungsgeschichte bis hin zu deren Veredelung erklären die Experten detailliert, was es über die Frucht zu wissen gibt. Das alles wird gestützt durch Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Apfelbiologie. Neben naturwissenschaftlichen Fakten beleuchtet das Buch auch kulturwissenschaftliche Aspekte rund um den Apfel: Wie prägt er unsere Kultur, Kunst und Küche?
‚Die Geschichte des Apfels‘ ist ein umfassendes und reich illustriertes Werk für alle natur- und kulturgeschichtlich Interessierten, die wissen möchten, was hinter dieser beliebten Frucht steckt.
Barrie E. Juniper ist emeritierter Dozent für Pflanzenwissenschaften an der Universität Oxford sowie des St. Catherine’s College, Universität Oxford.
David J. Mabberley ist ehemaliger Leiter des Herbariums, der Bibliothek und der Archive der Royal Botanic Gardens, Kew, außerordentlicher Professor an der Macquarie Universität, Sydney, sowie emeritierter Professor an der Universität Leiden.
Ca. 304 Seiten
gebunden
Format 18,9 x 24,6 cm
38,00 Euro
ISBN 978-3-258-08264-6
Haupt Verlag
ET: 05.09.2022