Bio-Erlebnistage
Bio in die Köpfe!
Feierlicher Auftakt zu den Bio-Erlebnistagen 2022

Bei der heutigen Auftaktveranstaltung zu den Bio-Erlebnistagen 2022 in Tiefenbach bei Passau stellte Konrad Schmid, Amtschef in Vertretung am Bayerischen Landwirtschaftsministerium, die Erweiterung der ‚Bildungsoffensive Ökolandbau‘ vor. Als Teil der Initiative BioRegio 2030 soll diese nun auch den Bereich der Aus- und Weiterbildung in den lebensmittelverarbeitenden Berufen einbeziehen.
Als Veranstalter der Bio-Erlebnistage hatte die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) gemeinsam mit der Biobäckerei Wagner GmbH nach Tiefenbach eingeladen. Thematischer Schwerpunkt war die Ausbildung im Bio-Lebensmittelhandwerk.
Franz Strobl, stellvertretender Vorsitzender der LVÖ sagte: „Wir begrüßen die Fortsetzung der Bildungsoffensive Ökolandbau mit dem Schwerpunkt auf dem Lebensmittelhandwerk sehr. Mit angepassten Lehrplänen, mit Fortbildungen für Lehrkräfte oder Exkursionen zu Bio-Betrieben für Berufsschulen investieren wir in die Köpfe junger Menschen und damit in die Zukunft. Denn für die weitere Entwicklung des Ökolandbaus sind wir auf die Partner in Verarbeitung und im Handwerk angewiesen. Wir brauchen bio-zertifizierte Metzgereien, Bäckereien, Küchen, Mühlen und Brauereien. Nur so werden wir den Ökolandbau nachhaltig, das heißt in bio-regionalen Wertschöpfungsketten, ausbauen können!“
Bio in den Köpfen verankern: Das ist auch ein Anliegen der Bio-Erlebnistage, die dieses Jahr bereits zum 22. Mal in ganz Bayern stattfinden. In der Zeit von 27. August bis 9. Oktober laden Bio-Höfe, verarbeitende Bio-Betriebe, Bio-Gastronomen, Bio-Händler und Öko-Modellregionen ihre Besucher dazu ein, sich ein Bild davon zu machen, wie regionale Bio-Lebensmittel erzeugt und hergestellt werden. Bei Hofbesichtigungen, Koch- und Backkursen, Weinproben, gemeinsamen Radltouren, Kartoffel- oder Obsternten und Ausstellungen bis hin zu bunten Bio-Märkten können die Besucher viel über Ökolandbau und Bio-Lebensmittel erfahren.