Biofach Meetingpoint BIOimSEH / 4. Bio Handels Forum
Bio hat den Mainstream erobert. Die qualitätsorientierten, selbstständigen Lebensmitelkaufleute sind die natürlichen Verbündeten für die zu erwartende Bio-Marktentwicklung. Alle diese Kaufleute sollen mit neuen bioPress-Events abgeholt und ihre Bio-Kernkompetenz erweitert werden. Mehr Bio-Vielfalt in den Regalen des SEH bringt uns dem Ziel 30 Prozent Bio bis 2030 näher.
In 20 Jahren bioPress-Kompetenz-Beratung bei Koelnmesse hat sich der Markt weit in den Mainstream hinein entwickelt. Von heute rund 16 Milliarden Euro Bioumsatz wird das Volumen auf 30 Prozent oder rund 60 Milliarden Euro in Deutschland steigen, unterstützt durch den Willen der 17 Landwirtschaftsministerien in Deutschland und zudem der EU.
Viel vom Absatz im Mainstream geht über Bio-Eigenmarken des Handels, großteils mit Hilfe von Verbandslogos. Jetzt ist die Zeit, in der die Bio-Hersteller mit Ihren Marken für Vielfalt sorgen müssen und so der Nachhaltigkeit ein glaubwürdiges Gesicht geben.
Was fehlt sind passende Strukturen. Der Fachgroßhandel ist, wie die zentralen Vorstufen des Handels, fixiert auf festgefahrene Pfade. Neues Denken ist gefragt um Widersprüche zu überwinden. Diese Aufgabe sehen wir im direkten Kontakt mit den Selbstständigen Kaufleuten, die wir jährlich auf die Biofach Messe und das Bio Handels Forum einladen.
Das Projekt Meetingpoint BIOimSEH öffnet auf der Biofach neue Wege und hilft Bio-Vielfalt in den Mainstream tragen. Das neue Maßnahmen-Szenario des bioPress Verlags wird mit dem wiederbelebten Bio Handels Forum die Anstrengungen um eine zielgerichtete Bio-Kommunikation in den Handel abrunden.
Auf der Biofach 2023 schaffen wir den
Meetingpoint BIOimSEH
Auf Schloss Kirchberg im Mai 2023 laden wir ein zum wiederbelebten
4. Bio Handels Forum
Lebensmittelkaufleute treffen dort auf Experten, die Bio im Blut haben. Es erwartet sie ein Stakkato an Bio-Handels-Kompetenz zum Anfassen.
offene Programmbühne: Alles für den SEH
offene Besprechungstische
Bio Lounge. Hier treffen Kaufleute auf Bio-Experten
Bio Matchmaking Oase: Hersteller bieten Termine an.
Markenausstellung - erleben Sie die Präsentation von Markenblöcken
Sortimentsberatung - was fehlt? Wo kommen die Vielfalt der Bioprodukte her?
Die neuen Events holen Kaufleute dort ab, wo sie stehen. In ihre Supermärkte kommen täglich Scharen von Verbrauchern. Wir wollen Bio für ALLE in die Regale stellen und damit
das Klima retten,
die Böden reorganisieren/rekultivieren,
die Landwirtschaft transformieren,
das Tierwohl respektieren,
Lebensmittel ohne Agrochemie, Pestizide und Zusatzstoffe schaffen,
Gutes für die Gesundheit tun,
faire Beziehungen wieder herstellen zwischen den Bauern, den Kaufleuten und den Verbrauchern,
regionale und lokale Angebote verknüpfen für kurze Wege.
Kurz: Das Ziel wird eine Win/Win-Situation für Kaufleute und ihre Kunden! Gesunde Lebensmittel werden immer zentraler in den Kaufentscheidungen der Verbraucher. Wer sich mit Bio gut aufgestellt hat, braucht keinen Kundenschwund befürchten.
Im Mai hat die EU die Zulassung für den Herbizid-Wirkstoff Flufenacet aufgrund einer neuen Risikobewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nicht verlängert. Trotz der Nichtgenehmigung können Mitgliedstaaten den Einsatz Flufenacet-haltiger Pestizide bis Dezember 2026 fortsetzen – eine Übergangsfrist von 18 Monaten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Europe) betrachten das als rechtswidrig und fordern ein sofortiges Ende der verlängerten Übergangsregelung.
Stichwörter: Gesundheit, Pestizide, Zusatzstoffe, Boden, Landwirtschaft, Regional, Hersteller, SEH, Koelnmesse, Klima, Tierwohl, Landwirtschaftspolitik, Agrochemie, Bio im Mainstream, Fairness, Biomarken, Lebensmittelkaufleute, Meeting Point Bio im SEH, Bio Handels Forum, Lokal, enschwund
Am 20. und 21. November 2024 traf sich die Bio-Branche wie jedes Jahr zu den Öko-Marketingtagen auf Schloss Kirchberg, darunter 220 Fachleute aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Verbänden und Politik. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Entwicklung in den diversen Vermarktungswegen von Bio: unter Handels- oder Herstellermarken, über Fachhandel oder Discount. Aldi Süd und bekannte Bio-Hersteller veranschaulichten innovative Marketingmöglichkeiten, politisch wurde über Wahre Preise und mehr Fairness für Erzeuger diskutiert.
Stichwörter: Gesundheit, Pestizide, Zusatzstoffe, Boden, Landwirtschaft, Regional, Hersteller, SEH, Koelnmesse, Klima, Tierwohl, Landwirtschaftspolitik, Agrochemie, Bio im Mainstream, Fairness, Biomarken, Lebensmittelkaufleute, Meeting Point Bio im SEH, Bio Handels Forum, Lokal, enschwund
Zweite Mikrobiom-Tagung zum (un)sichtbaren Netz des Lebens
Wie hängen die Mikroorganismen im Darm mit Zivilisationskrankheiten zusammen? Welche Dünger sind besonders förderlich fürs Bodenmikrobiom? Und was verbirgt sich hinter probiotischem Pflanzenschutz? Um diese und viele weitere Fragen ging es am 4. Oktober bei der zweiten Mikrobiom-Tagung des Vereins ‚Aufbauende Landwirtschaft‘. Über 90 Interessierte verfolgten die Online-Veranstaltung.
Stichwörter: Gesundheit, Pestizide, Zusatzstoffe, Boden, Landwirtschaft, Regional, Hersteller, SEH, Koelnmesse, Klima, Tierwohl, Landwirtschaftspolitik, Agrochemie, Bio im Mainstream, Fairness, Biomarken, Lebensmittelkaufleute, Meeting Point Bio im SEH, Bio Handels Forum, Lokal, enschwund
Stichwörter: Gesundheit, Pestizide, Zusatzstoffe, Boden, Landwirtschaft, Regional, Hersteller, SEH, Koelnmesse, Klima, Tierwohl, Landwirtschaftspolitik, Agrochemie, Bio im Mainstream, Fairness, Biomarken, Lebensmittelkaufleute, Meeting Point Bio im SEH, Bio Handels Forum, Lokal, enschwund
Stichwörter: Gesundheit, Pestizide, Zusatzstoffe, Boden, Landwirtschaft, Regional, Hersteller, SEH, Koelnmesse, Klima, Tierwohl, Landwirtschaftspolitik, Agrochemie, Bio im Mainstream, Fairness, Biomarken, Lebensmittelkaufleute, Meeting Point Bio im SEH, Bio Handels Forum, Lokal, enschwund
Stichwörter: Gesundheit, Pestizide, Zusatzstoffe, Boden, Landwirtschaft, Regional, Hersteller, SEH, Koelnmesse, Klima, Tierwohl, Landwirtschaftspolitik, Agrochemie, Bio im Mainstream, Fairness, Biomarken, Lebensmittelkaufleute, Meeting Point Bio im SEH, Bio Handels Forum, Lokal, enschwund