Start / Business / Bio-Unternehmen / Next Generation: Bio-Führungsseminar geht in die nächste Runde

Veranstaltung

Next Generation: Bio-Führungsseminar geht in die nächste Runde

Sicherheit und Orientierung in der Krise

Next Generation: Bio-Führungsseminar geht in die nächste Runde © iniciato

Die Reise geht weiter: Die Zukunftsgestalter der Bio-Branche versammeln sich wieder. Am 19. und 20. September 2022 treffen sich auf Schloss Buchenau ambitionierte Nachwuchs-Führungskräfte aus der Bio-Branche, um neue Impulse für ihre Führungs- und Gestaltungsaufgaben in der aktuell herausfordernden Marktsituation und darüber hinaus zu bekommen.

Als Ergebnis der beiden vorangegangenen Trainings der NextGen Bio 2021 und 2022 setzt die Folgeveranstaltung im Herbst 2022 drei klare Schwerpunkte:

  • Räume öffnen, um die eigenen Führungsskills weiterzuentwickeln
  • gezieltes Begleiten zu individuellen Fragen
  • Austausch mit anderen Nachwuchs-Führungskräften

Dabei soll das Seminar ein offeneres Format präsentieren als seine beiden Vorgänger und die rückgemeldeten Bedarfe aus den bisherigen Veranstaltungen integrieren: Es gebe einen breiten Methoden-Mix aus Impulsen, kollegialer Beratung und 1:1 Coaching, aus Selbstarbeit und Raum für Vernetzung.

Träger der NextGen Bio-Formate sind die AöL (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V.), der BNN (Bundesverband Naturkost Naturwaren) und die Biofach/Vivaness (NürnbergMesse). Sie hätten sich sehr bewusst dazu entschieden, das Führungsthema gemeinsam weiterzuspielen. Gerade in der aktuellen Umbruch-Situation der Branche und der Gesellschaft mit Ungewissheiten hinsichtlich der Konsumentenbedürfnisse, der Umsatzentwicklung und der Rohstoff-Beschaffung, aber auch der künftigen Ernährungsgewohnheiten, seien junge Macher in allen Unternehmensbereichen gefordert.

Die NextGen Bio-Veranstaltung wird durchgeführt von Manuel Pick (Unternehmer-Beratung), Sophie Löbbering und Christoph Spahn (iniciato). In einem solidarischen Preismodell soll sich jedes Unternehmen anhand der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf einer Spanne von 790 bis 1.200 Euro (zzgl. Umsatzsteuer) einordnen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in dem Betrag enthalten. Zusätzlich gibt es wieder fünf Plätze für NGOs rund um die Bio-Branche zu Sonderkonditionen.

Interessierte können sich anmelden unter: www.iniciato.de/#nextgen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Next Generation: In Bio-Führung gehen

Intensiv-Seminar für Nachwuchs-Führungskräfte in der Bio-Branche

Die Bio-Branche ist in Bewegung: Eine neue Generation an Nachwuchs-Führungskräften nimmt in Bio-Unternehmen das Steuer in die Hand. Was aber tun, wenn im Tagesgeschäft Motivation und Gestaltungsmöglichkeiten verloren gehen? Wie kann man positiv in Führung gehen und die Zukunft der Branche mitgestalten? Um junge Führungskräfte dabei zu unterstützen, bieten AöL, BNN und die Biofach am 5. und 6. Oktober ein Intensiv-Seminar im Tagungshotel Schloss Buchenau im hessischen Eiterfeld.

27.07.2021mehr...
Stichwörter: BioFach, Seminar, BNN, Veranstaltung, AöL, Führungskräfte

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antworten darauf liefert das Online-Frische Seminar ‚Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: Funde richtig bewerten, Maßnahmen richtig ergreifen‘ am 21. März.

06.03.2023mehr...
Stichwörter: BioFach, Seminar, BNN, Veranstaltung, AöL, Führungskräfte

Naturland auf der Biofach: Gastro-Lounge, Fairer Handel und Bio-Fisch

Neue Themeninsel ‚Naturland Highlights‘

Mit insgesamt 44 Partnerunternehmen präsentiert sich der Gemeinschaftsstand ‚Naturland & Partner‘ auf der diesjährigen Biofach, in Halle 7A, direkt am Eingang Ost der NürnbergMesse. Verschiedene Themeninseln leiten die Messebesucher durch die Naturland-Welt: ob zur ‚Produktvielfalt‘, zur Naturland-Gastro-Lounge, zur Insel ‚Fisch & Seafood‘ oder zur Fairwöhn-Bar. Mehr als 170 weitere Naturland-Partner finden sich in den übrigen Messehallen.

08.02.2023mehr...
Stichwörter: BioFach, Seminar, BNN, Veranstaltung, AöL, Führungskräfte

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

11.01.2023mehr...
Stichwörter: BioFach, Seminar, BNN, Veranstaltung, AöL, Führungskräfte