Start / Business / Bio-Handel / Neue Frischfleisch-Verpackung bei Okle

Nachhaltigkeit

Neue Frischfleisch-Verpackung bei Okle

Recycelbare Verkaufsschale steht kurz vor der Markteinführung

Neue Frischfleisch-Verpackung bei Okle © Okle GmbH

Mit einer besonders umweltverträglichen Frischfleisch-Verpackung will die Okle GmbH Großhandelszentrale mit Sitz in Singen am Hohentwiel einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen. Die neuen Schalen für Hackfleisch seien sortenrein recycelbar und kämen mit mindestens 60 Prozent weniger Plastik aus.

Die bisher verwendeten herkömmlichen Kunststoffschalen werden durch eine neue Kartonschale ersetzt, die innen nur mit einer dünnen Beschichtungsfolie überzogen ist. Da sich diese Folie ganz leicht zusammen mit der Oberfolie abziehen lasse, seien Karton und Plastik vollständig trennbar und könnten sortenrein recycelt werden.

Über eine Kooperation mit ClimatePartner darf die neue Verpackung das Label ‚klimaneutrale Verpackung‘ tragen. Im Rahmen seiner Partnerschaft unterstützt Okle ein Windenergieprojekt im Nordosten von Brasilien und ein Wasserkraftprojekt in Virunga (Demokratische Republik Kongo), das 13 Megawatt umweltfreundlichen Strom erzeugt und vier Millionen Einwohnern Zugang zur Elektrizität gewährt. Darüber hinaus setze das Unternehmen klare Schwerpunkte bei regionalen, ökologisch und bio-dynamisch erzeugten Sortimenten und unterhält auf den Dächern des Großhandelslagers in Singen eine Photovoltaikanlage, die jährlich rund 385 Tonnen CO2 einspart.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mehrweg bei BioTropic

Bio-Bananen jetzt in der Klappsteige

Mehr Mehrweg bei BioTropic © BioTropic

Vor einem Jahr hat der Großhändler BioTropic das Projekt ‚Mehrwegverpackung für Bananen‘ gestartet und setzt jetzt auf extra für Bananen entwickelte EPS Mehrwegsteigen. Ab sofort werden seine Bananen in Mehrwegkisten verpackt, gereift und ausgeliefert. Mit diesem Schritt soll nicht nur der Verpackungsmüll reduziert, sondern auch die Qualität der Banane geschützt werden.

04.03.2021mehr...
Stichwörter: Verpackung, Fleisch + Wurst, Nachhaltigkeit, Co2-Reduzierung, Großhandel, Fleisch, Bio-Großhandel, Okle, Klimaneutralität, ClimatePartner

Verbrauchertäuschung Klimaneutralität

Deutsche Umwelthilfe geht gegen sieben weitere Unternehmen vor

Die Zahl an vermeintlich ‚klimaneutralen‘ Produkten wächst. Wegen irreführenden und unzureichenden Informationen zum Versprechen der Klimaneutralität geht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) juristisch gegen sieben Firmen vor: den Lebensmittel-Lieferdienst HelloFresh, die Fluggesellschaft Eurowings, den Büromaterialvertreiber Faber-Castell, den Lebensmitteldiscounter Netto, das Lebensmittelunternehmen Danone, den Flüssiggas-Anbieter Tyczka Energy und den Fußball-Erstbundesligisten 1. FC Köln.

18.01.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Fleisch + Wurst, Nachhaltigkeit, Co2-Reduzierung, Großhandel, Fleisch, Bio-Großhandel, Okle, Klimaneutralität, ClimatePartner

Organic Veggie Food ist klimaneutral

Umweltschonende Produktion und Kooperation mit ClimatePartner

Organic Veggie Food ist klimaneutral © Organic Veggie Food

Der oberbayerische Convenience-Hersteller Organic Veggie Food, bekannt über seine Marken Soto und Lotus Natur, hat für das Jahr 2022 offiziell seine Klimaneutralität vermeldet. Ökostrom aus der eigenen Photovoltaikanlage und aus Wasserkraft, der möglichst regionale Bezug von Rohstoffen und das Vermeiden von Lebensmittelabfällen seien seit langem Teil seiner Umweltschutzbemühungen. Verbleibende Emissionen werden mit Hilfe von ClimatePartner über verschiedene Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

11.02.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Fleisch + Wurst, Nachhaltigkeit, Co2-Reduzierung, Großhandel, Fleisch, Bio-Großhandel, Okle, Klimaneutralität, ClimatePartner

Klimafreundliches Schweinefleisch

FiBL-Studie zeigt, wie die BESH mit Donausoja CO2 einspart

25.06.2021mehr...
Stichwörter: Verpackung, Fleisch + Wurst, Nachhaltigkeit, Co2-Reduzierung, Großhandel, Fleisch, Bio-Großhandel, Okle, Klimaneutralität, ClimatePartner