Start / Business / Bio-Handel / Erster MeinBioMarkt öffnet in Graz

Österreich

Erster MeinBioMarkt öffnet in Graz

Biogast präsentiert neues Bio-Partner-Franchisekonzept

Erster MeinBioMarkt öffnet in Graz © Foto Fischer
Die Gründer von MeinBioMarkt: Christof Kastner (li.), geschäftsführender Gesellschafter der Kastner Gruppe, und Horst Moser (re.), Gründer und Geschäftsführer von Biogast

Heute öffnet in Graz Österreichs erster MeinBioMarkt seine Pforten. Auf 400 Quadratmetern wird ein umfassendes Bio-Vollsortiment versprochen: darunter eine Frischeinsel mit großer Käseauswahl, frisches Bio-Brot von Joseph Brot, regionales Obst und Gemüse, eine Vinothek und ein Bistro. Das Bio-Fachgeschäft ist Teil eines neuen Bio-Partner-Franchisekonzepts, das die Großhändler Biogast und Kastner Gruppe gemeinsam ins Leben gerufen haben.

„Seit längerer Zeit arbeiten wir an diesem Projekt und freuen uns nun das Ergebnis sowie den ersten Standort in Graz präsentieren zu können“, so Horst Moser, Geschäftsführer von Biogast und Mitbegründer von MeinBioMarkt. Neben Bio-Lebensmitteln bietet der neue Laden auch Naturkosmetik und ökologische Drogeriewaren. Die neun Mitarbeiter unter der Leitung von Marktleiterin Dominika Kraussler sollen Kunden mit fundiertem Bio-Fachwissen für persönliche Beratung zur Verfügung stehen. Mit Großpackungen will MeinBioMarkt Ressourcen sparen und Verpackungsmüll reduzieren – und gleichzeitig die Geldbörse der Kunden schonen.

Aber Graz soll erst der Anfang sein. „Wir laden selbständige, unabhängige Bio-Fachhändlerinnen und Bio-Fachhändler und alle, die es noch werden wollen, zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit uns – dem österreichischen Bio-Großhändler Biogast – ein“, so Moser. „Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept soll in ganz Österreich ausgerollt werden.“

Nicht nur beim Angebot, auch beim Ladenbau will MeinBioMarkt auf Nachhaltigkeit setzen. Beim Markt-Design in Graz, etwa bei der Einrichtung, den Böden, Kühlgeräten oder Leuchtmitteln seien ausschließlich langlebige ressourcenschonende Materialien verwendet worden. Als Ladenbaukonzept werden die drei Ausstattungsvarianten ‚Bodenwärme‘, ‚Pflanzenfrische‘ und ‚Luftkühle‘ angeboten.

Der erste MeinBioMarkt Österreichs befindet sich in der Elisabethstraße 84, 8010 Graz und hat von Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Interessierte Bio-Fachhändler und alle, die es werden wollen, können sich an die Projektleiterin Romina Reichenauer wenden, unter office@meinbiomarkt.at.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab

Lebensbaum, Bohlsener, Ecofinia und viele mehr werden ausgezeichnet

Nachhaltigkeitspreis 2024: Bio-Unternehmen räumen ab © Lebensbaum

Die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 stehen fest. In 100 verschiedenen Kategorien wurden bei der 16. Ausgabe wieder „Vorreiter der Transformation der deutschen Wirtschaft“ ausgezeichnet. Dabei geht der Preis im Sektor ‚Nahrungs- und Genussmittel‘ fast ausschließlich an Bio-Unternehmen: Bei sechs der zehn Sieger handelt es sich um Pioniere, die seit Jahren nur mit Bio unterwegs sind, zwei weitere haben auch Bio-Produkte im Programm.

31.10.2023mehr...
Stichwörter: Österreich, Nachhaltigkeit, Handel, Naturkostfachhandel, Großhandel, Bio-Großhandel, Franchise, Biogast, Kastner Gruppe, MeinBioMarkt

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf

Strategischer Entscheid für E-Mobilität

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf © WASGAU AG

Die Wasgau C+C Großhandel GmbH, der Cash-und-Carry-Spezialist des Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmens Wasgau, hat drei neue Elektro-Zustell-LKWs und eine Elektro-Sattelzugmaschine angeschafft, die auch schon in Rheinland-Pfalz und dem Saarland unterwegs seien. Im Laufe des Jahres sollen zwei weitere Elektro-Zustell-LKWs hinzukommen.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Österreich, Nachhaltigkeit, Handel, Naturkostfachhandel, Großhandel, Bio-Großhandel, Franchise, Biogast, Kastner Gruppe, MeinBioMarkt

Pakt gegen Lebensmittelverschwendung zeigt erste Fortschritte

Handel reduziert Abfälle um 24 Prozent

Pakt gegen Lebensmittelverschwendung zeigt erste Fortschritte © stock.adobe.com/lado2016

Im Sommer 2023 hat Bundesernährungsminister Cem Özdemir mit 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels einen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung vereinbart. Jetzt zeigt ein Ergebnisbericht zum Monitoring 2023 des Thünen-Instituts erste Verbesserungen: Insgesamt konnten die beteiligten Betriebe ihre Abfälle um rund 24 Prozent verringern.

03.12.2024mehr...
Stichwörter: Österreich, Nachhaltigkeit, Handel, Naturkostfachhandel, Großhandel, Bio-Großhandel, Franchise, Biogast, Kastner Gruppe, MeinBioMarkt



Midgard erweitert Lagerflächen

Bio Company-Tochter mit neuem Standort

19.06.2023mehr...
Stichwörter: Österreich, Nachhaltigkeit, Handel, Naturkostfachhandel, Großhandel, Bio-Großhandel, Franchise, Biogast, Kastner Gruppe, MeinBioMarkt