Start / Business / Bio-Unternehmen / Coop setzt auf Schweizer Bio-Rübenzucker

LEH

Coop setzt auf Schweizer Bio-Rübenzucker

Pionierprojekt zur Förderung des Bio-Zuckerrübenanbaus in der Schweiz

Coop setzt auf Schweizer Bio-Rübenzucker © Coop

Coop fördert gemeinsam mit Bio Suisse, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und weiteren Partnern den Anbau von Bio-Zuckerrüben in der Schweiz. Seit Anfang November verwendet die Handelsgenossenschaft den gesamten Bio-Rübenzucker aus dem Projekt für alle gesüßten Naturaplan-Joghurts aus Kuhmilch und alle Karma-Bio-Joghurts aus Sojamilch.

Ziel des Projekts ist es, die Ertragsmenge von Bio-Zuckerrüben bis 2023 auf rund 12.000 Tonnen zu erhöhen und den Bio-Ackerbau zu diversifizieren. Bei dem Naturaplan-Zuckersortiment wie Kristallzucker, Zuckerwürfel und Puderzucker sowie den Zuckersachets in den Coop-Restaurants wurde bereits vor längerer Zeit auf Bio-Rübenzucker umgestellt. Coop sei bisher die einzige Anbieterin von Produkten aus Schweizer Bio-Rübenzucker im Schweizer Einzelhandel.

Als erster Schweizer Händler ist Coop 1993 eine enge Partnerschaft mit Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Bio-Bauern, eingegangen und hat mit Naturaplan die erste Bio-Eigenmarke im Schweizer Einzelhandel lanciert. Ebenfalls seit 1993 arbeitet Coop im Rahmen von Forschungsprojekten mit dem FiBL zusammen und hat dafür inzwischen insgesamt bereits über 22 Millionen Schweizer Franken investiert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan

200 Neuheiten im Sortiment

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan © Coop

1993 lancierte Coop in Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Eigenmarke Coop Naturaplan. Heute ist Naturaplan die größte Bio-Marke im Schweizer Einzelhandel. Insgesamt bietet Coop mit 8.700 Bio-Produkten, davon 5.000 Bio-Lebensmittel und 3.800 Produkte mit der Knospe von Bio Suisse, das größte Bio-Sortiment im Schweizer LEH. Zum Jubiläumsjahr verspricht der Händler seinen Kunden 200 Neuheiten im Naturaplan-Sortiment.

30.01.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Zucker, Schweiz, Regionalität, LEH, Coop, Bio Suisse, Coop-Naturaplan, Genossenschaft, Rübenzucker

Bio Marché feiert 25-jähriges Jubiläum

Schweizer Bio-Festival findet erneut in Zofingen statt

Bio Marché feiert 25-jähriges Jubiläum © Coop

Vom 20. bis 22. Juni verwandelt sich die Altstadt von Zofingen (Kanton Aargau) zum 25. Mal in ein Bio-Genussparadies. Die Veranstalter rechnen zur größten Bio-Messe der Schweiz mit 35.000 Besuchern aus dem In- und Ausland. Der Eintritt ist kostenlos, was insbesondere dem Hauptsponsor Coop zu verdanken ist.

20.06.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, Zucker, Schweiz, Regionalität, LEH, Coop, Bio Suisse, Coop-Naturaplan, Genossenschaft, Rübenzucker

Coop steigert Bio-Umsatz

8,7 Prozent Wachstum bei Naturaplan

Coop steigert Bio-Umsatz © Coop

Die Schweizer Handelskette Coop hat Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr bekanntgegeben. Demnach verzeichnete die Bio-Eigenmarke Naturaplan in ihrem 30. Jubiläumsjahr ein Umsatzwachstum von 8,7 Prozent. Als Gesamtumsatz für 2023 gibt Coop 34,7 Milliarden Schweizer Franken an, 1,4 Prozent mehr als 2022. Davon seien 6,7 Milliarden Franken mit nachhaltigen Produkten erzielt worden, was einer Zunahme von 7,3 Prozent entspricht.

04.01.2024mehr...
Stichwörter: FiBL, Zucker, Schweiz, Regionalität, LEH, Coop, Bio Suisse, Coop-Naturaplan, Genossenschaft, Rübenzucker


40 Jahre Bio Suisse

Gründerorganisationen gratulieren zum Jubiläum

18.11.2021mehr...
Stichwörter: FiBL, Zucker, Schweiz, Regionalität, LEH, Coop, Bio Suisse, Coop-Naturaplan, Genossenschaft, Rübenzucker