Start / News / Bio-Markt / Herz der Saison: Bio-Fenchel

Obst + Gemüse

Herz der Saison: Bio-Fenchel

Prince de Bretagne verdoppelt Erntemenge

Herz der Saison: Bio-Fenchel © Prince de Bretagne

Die französische Erzeugermarke Prince de Bretagne liefert dieses Jahr doppelt so viel Bio-Fenchel wie 2020. Bei den Bio-Strauchtomaten bleibt die Menge voraussichtlich stabil.

Von Juni bis Oktober rechnet der Zusammenschluss von Obst- und Gemüseerzeugern der Bretagne mit einer Ernte von 516 Tonnen Bio-Fenchel – das ist doppelt so viel wie noch im Vorjahr. Erhältlich ist die Ware in 5-Kilogramm-Kartons.

Die Menge an Bio-Taubenherztomaten bleibt mit 423 Tonnen voraussichtlich stabil. Die kleinen ovalen Strauchtomaten können von Prince de Bretagne in 250-Gramm-Schalen oder in Packungen zu 3,5 oder 4 Kilogramm geordert werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Saison der Bio-Tomaten aus Deutschland geht zu Ende

Bio.Fru.Pro. berichtet von Herausforderungen

Saison der Bio-Tomaten aus Deutschland geht zu Ende © stock.adobe.com/Vitalii M

Im November werden in Deutschland die letzten Bio-Tomaten geerntet. Der Verein der Bio-Fruchtgemüse-Produzenten (Bio.Fru.Pro.), dessen Mitglieder rund die Hälfte des Anbaus verantworten, zieht für die Saison 2024 eine gemischte Bilanz. Viel Regen, wenig Sonne sowie hohe Kostensteigerungen hätten die verbandszertifizierten Gewächshausbetriebe vor „massive Herausforderungen“ gestellt.

11.11.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Frankreich, Tomaten, Erzeuger, Obst + Gemüse, Gemüse aus Frankreich, Fenchel, Prince de Bretagne

Umweltschützer in Großbritannien fordern doppelte Fläche für Obst- und Gemüseanbau

Bericht zeigt ‚Verletzlichkeit‘ des britischen Gartenbaus

Umweltschützer in Großbritannien fordern doppelte Fläche für Obst- und Gemüseanbau © stock.adobe.com/ksena32

Weniger als zwei Prozent der landwirtschaftlichen Fläche des Vereinigten Königreichs ist für Obst und Gemüse reserviert. Fast die Hälfte des Gemüses und mehr als 80 Prozent des Obstes, das in Großbritannien verzehrt wird, stammt aus Importen. Das zeigt ein Bericht der britischen Umwelt-NGOs Soil Association, Sustain und The Wildlife Trust, der Ende Juni veröffentlicht wurde. In einem offenen Brief fordern sie jetzt den neuen Premierminister Keir Starmer auf, die Gartenbaufläche zu verdoppeln – und die Erzeuger bei naturverträglichen Anbaumethoden zu unterstützen.

25.07.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Frankreich, Tomaten, Erzeuger, Obst + Gemüse, Gemüse aus Frankreich, Fenchel, Prince de Bretagne

Saisonstart Bio-Tomaten

Bio-Fruchtgemüse-Produzenten liefern heimische Ware

Saisonstart Bio-Tomaten

Vor knapp zwei Jahren wurde der Verein Bio-Fruchtgemüse-Produzenten (Bio.Fru.Pro.) gegründet – ein Zusammenschluss aus 14 Bio-Gewächshausbetrieben, die sich dem Anbau unter Bio-Verbandsrichtlinien verschrieben haben. Gut die Hälfte der in Deutschland erzeugten Bio-Tomaten kommt nach eigenen Angaben von Betrieben des Vereins – und jetzt wieder in die Auslagen von Super- und Wochenmärkten.

22.04.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Frankreich, Tomaten, Erzeuger, Obst + Gemüse, Gemüse aus Frankreich, Fenchel, Prince de Bretagne