Start / News / Bio-Markt / Neuer Partner für Gropper: die Bio-MEG der Mittelgebirgsbauern

Hersteller

Neuer Partner für Gropper: die Bio-MEG der Mittelgebirgsbauern

Bio-MEG liefert künftig 40 Millionen Kilogramm Bio-Milch

Der steigenden Nachfrage nach Bio-Milch möchte die Molkerei Gropper mit einem neuen Partner Rechnung tragen: Die Bio-Milcherzeugergemeinschaft der Mittelgebirgsbauern wird Gropper ab dem 1. Januar 2022 langfristig mit rund 40 Millionen Kilogramm Bio-Milch jährlich beliefern. Am Standort Moers in Nordrhein-Westfalen wird die Bio-Milch angeliefert und verarbeitet.

„Wir freuen uns auf eine langfristige und verlässliche Partnerschaft mit Gropper, die für unsere Betriebe wirtschaftliche Sicherheit und Perspektive bringt. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit ist vor allem die Regionalität: die Nähe zur Molkerei und den Verbrauchern“, so Joachim-Franz Kemper, 1. Vorsitzender der Bio-MEG der Mittelgebirgsbauern.

Die Nachfrage nach Bio-Milch ist im Jahr 2020 enorm gestiegen: Allein im März 2020 wurde laut Nielsen-Handelspanel um 27 Prozent mehr Bio-Milch nachgefragt, in den Folgemonaten lag das Plus bei 16 Prozent. Diesen Trend will die Molkerei Gropper aufgreifen: Mit den zusätzlichen 40 Millionen Kilogramm Bio-Milch von der Bio-MEG der Mittelgebirgsbauern werde Gropper jährlich über 120 Millionen Kilogramm Bio-Milch verarbeiten.

„Mit der Bio-MEG der Mittelgebirgsbauern konnten wir eine Liefergemeinschaft gewinnen, die uns mit bester Bioland-Rohmilch-Qualität versorgt, um unseren Kunden Produkte mit Mehrwert zu bieten, wie sie von den Verbrauchern zunehmend nachgefragt werden“, erklärt Heinrich Gropper. Gemeinsame Werte mit der Bio-MEG versprächen „die beste Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.“

Die Bio-MEG der Mittelgebirgsbauern mit Sitz in Hamm umfasst über 70 Landwirtschaftsbetriebe aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Sie will Milch von besonders hoher Qualität in Bezug auf Ökologie und Tierwohl liefern: Ihre Betriebe arbeiten durchweg nach Bioland-Richtlinien und halten ihre Kühe zu 100 Prozent im Laufstall und auf der Weide.

Die Molkerei Gropper wurde 1929 in Berg bei Donauwörth gegründet. Seit 1973 befindet sich der Firmensitz in Bissingen. Heute gehört das Unternehmen zu den führenden deutschen Anbietern von Handelsmarken. Zu den Kunden des Unternehmens zählen mittlerweile alle großen europäischen Lebensmitteleinzelhändler und Discounter.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum

Demeter-Milchverarbeitung seit über 50 Jahren

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum © Molkereigenossenschaft Hohenlohe- Franken eG

Am vergangenen Samstag feierte die Molkereigenossenschaft Schrozberg mit 500 geladenen Gästen ihr 125-jähriges Jubiläum. Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gratulierten. Am Sonntag folgte ein Tag der offenen Tür mit 6.500 Besuchern, einem Gottesdienst, Molkereiführungen und einem Marktplatz mit Speis und Trank sowie verschiedenen Ständen aus der Region.

26.06.2025mehr...
Stichwörter: Milch, Hersteller, Molkerei, Verarbeiter, Bio-Nachfrage, Partnerschaft, Gropper, Bio-MEG

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften

Das cibaria-Erntegespräch 2023

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften © Susanne Kemper

Am 12. September 2023 fand in der Münsterländer Bio-Bäckerei cibaria das diesjährige Erntegespräch statt: Jeden Spätsommer kommen Bio-Landwirte sowie Zwischenverarbeiter zusammen, um gemeinsam mit Geschäftsführerin Rike Kappler und Produktionsleiterin Martina Kühlkamp das vergangene und künftige Erntejahr zu besprechen. Das Fazit: Trotz einer schlechten Getreideernte sei dank ausreichender Vorräte die Versorgung für das kommende Jahr gesichert.

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Milch, Hersteller, Molkerei, Verarbeiter, Bio-Nachfrage, Partnerschaft, Gropper, Bio-MEG

„Öffnet den Landwirten die Türen“

Mathias Kollmann fordert ein dichtes Beraternetz für umstellungsinteressierte Landwirte

30 Prozent Ökolandbau bis 2030 steht als Ziel im Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung. Schon 2001 nahm die Politik sich 20 Prozent Ökolandbau bis 2010 vor, aktuell werden aber nur rund zehn Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland ökologisch bewirtschaftet. Damit das Ziel dieses Mal nicht verfehlt wird, empfiehlt Mathias Kollmann, Geschäftsführer der Bohlsener Mühle, ein besseres Beratungsangebot.

08.12.2021mehr...
Stichwörter: Milch, Hersteller, Molkerei, Verarbeiter, Bio-Nachfrage, Partnerschaft, Gropper, Bio-MEG